Archiv > Raspberry PI

Raspberry Pi

<< < (24/80) > >>

clausmuus:
Wenn mpeg2 nicht unterstützt wird, gibt's halt nur HDTV :)) Die öffentlich rechtlichen sind ja bereits alle als HDTV verfügbar. Bisher fehlt aber selbst noch nen HDTV Frontend das die Hardware nutzt.

xbmc lässt sich nicht starten, weder die Version von Debian, noch die selbst Compilierte. Den grund dafür muss ich erst noch analysieren.

Claus

clausmuus:
Seit gestern gibt's ne neue Firmware. Mit der treten die SD Karten Zugriffsfehler deutlich seltener auf. Damit lässt sich nun auch SD-TV schauen (per stream getestet) sofern die Datenrate nicht zu hoch ist. OK, es ruckelt noh immer, aber die ständigen Aussetzer und Abstürze bleiben aus.

Claus

vdrschorsch:
cool, so langsam wirds :-)

Rudi:
Hallo alle!

Nachdem ich seit heute auch zu den glücklichen 10000 gehöre, würde ich mir auch gerne eine SD-Karte mit MLD flashen. Irgendwo in den letzten 80 Posts gab es eine Anleitung, wie ich das mache - nur wo?

Evtl. kannst du bei jeder neuen Firmware einen Link anhängen, unter dem dann auch das Howto zu finden ist...

Danke schon mal!

Grüße, Rudi

(RasPi + TT-connect S-2400 + viele Ideen + wenig Zeit)

EDIT: Hab jetzt einfach mal gnadenlos die MLD3 xorg draufgepackt, und bin sogar recht weit gekommen. Farbtest, MLD-HD Startbild, Konsole und funktionierendes Webinterface. Das X Start Logfile beschwert sich über fehlende Libraries, und XOrg Logfile gibts gar nicht. Die TT-Karte hatte ich erst mal noch gar nicht angeschlossen.

Wie gehts jetzt weiter?

clausmuus:
Hi Rudi,

die Installationsanleitung steht direkt auf der Download Seite. Die aktuellen Images enthalten allerdings einige inkompatible libs und Kernelmodule. Das sollte mit der Morgigen Version behoben sein. Jedenfalls sofern bis dahin alles fertig kompiliert ist.

Claus

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version