Archiv > Raspberry PI
Raspberry Pi
orgel:
Hier kommt die Konkurrenz für das Raspberry PI, das Gooseberry:
http://www.pro-linux.de/news/1/18517/goose...spberry-pi.html
http://gooseberry.atspace.co.uk/
Gruß
Orgel
clausmuus:
Hi vdrschorsch,
der RPI ist heute angekommen. Allerdings muss ich mal wieder zugeben, dass wer lesen kann klar im Vorteil ist. Das Teil hat ja keine Mini USB Spannungsversorgungs Buchse (wie alle anderen Geräte die ich besitze), sondern ne Mikro USB Buchse. Das habe ich nun beim besten willen nicht erwartet, da so was (wenn ich das richtig verstanden habe) ja schon seit bestimmt einem Jahr, in Europa nicht mehr erlaubt ist. Es gibt doch ne EU Regelung, nachdem sich die Firmen auf einen gemeinsamen Stecker für die Stromversorgung (von 5V Kleingeräten) einigen mussten, und das ist nun mal der Mini USB Stecker. Da bin ich überhaupt nicht auf die Idee gekommen, das der RPI ne andere Buchse haben könnte...
Nun kann ich den erst Morgen testen, wenn ich mir nen Adapter aus der Firma mitbringe. Schitt...
Claus
MarMic:
draht brücke :-P
greetz marmic
clausmuus:
Man lernt nie aus,... Auch wenn alle Geräte und Netzteile die ich besitze Mini USB Buchsen und Stecker haben, so ist doch der beim RPI verwendete Miko USB der Standard der aufgrund der EU Verordnung verwendet werden muss.
Claus
clausmuus:
So, hab heute morgen (vorm Aufstehen) noch nen Adapter vorbei gebracht bekommen und das Teil natürlich noch vor dem Frühstück angeworfen.
Ich muss sagen, ich bin begeistert wie zügig die MLD bootet, allerdings nur bis zum x-Server. Das VDR Frontend wurde nicht gestartet, da muss ich heute Abend erst mal schauen wo's harkt.
Bevor der RPI Bootete gab's aber erst mal nen Rückschlag. Es passierte gar nichts. Wehrend des Frühstücks fiel mir dann aber doch noch ein wo dran es lag. Die SD Karte hatte ich zuvor für nen MLD-PC Test benutzt. Zwar hatte ich die frisch formatiert, jedoch nicht bedacht, das in der Partitionstabelle noch der Partitionstyp 83 (Linux) eingetragen war. Das mag der RPI gar nicht. Für Ihn muss es ne echte Windows Partition sein (Typ B) und außerdem muss das Bootflag gesetzt sein.
Claus
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version