Archiv > Development
Und Es Geht Doch (udev):-)
			wino:
			
			
--- Quote ---edit://initramfs wäre für dich erstmal nur busybox (und die config wichtig) da mdev eventuell rausschmeisen...
--- End quote ---
Das habe ich schon gemacht
--- Quote ---...und dann noch die templates (da sind dann die symlinks auf die bb)
--- End quote ---
Da meinst die Templates aus den wie dvb-remotes, dvb usw.? Wenn ja, die habe ich auch entfernt.
MfG
wino 
		
			wino:
			
			Hallo MarcMic,
wenn Interesse besteht, würde ich Dir die Pakete für udev zukommen lassen. Weiterhin müsstest Du für eigene Tests alles was auf mdev Bezug nimmt, entfernen. Dazu gehören auch die unter /etc/init.d liegenten dvb, dvb-remote usw. Dateien.
MfG
wino 
		
			MarMic:
			
			@wino,
ich würde mal sagen wir diskutieren weiterhin vor und nachteile einer umstellung von mdev auf udev und machen das gleich richtig!
mdev wird zu udev in der initramfs (darin sehe ich den richtigen weg)
welche vorteile haette es? bzw. welche nachteile?
los gehts :-P
greetz MarMic
edit://
vorteile die ich sehe:
- standard (andere user kennen udev)
- es findet sich in wino jemand der sich dem leidigen thema remotes annimt
- xorg könnte endlich hotplug devices handlen
nachteile:
- umbau -> wäre aber für 3.1 nen system change 
		
			wino:
			
			Ein Wechsel auf udev bringt nur Vorteile. Das System wird durch udev auch nicht aufgebläht und vieles wird erleichtert. Der richtige Weg ist auf jeden Fall über initramfs. 
Um die Geschichte mit den Remotes würde ich mich gerne kümmern.
Es muss halt Claus entscheiden.
MfG
wino 
		
			obelix:
			
			Hallo,
weiterer Vorteil ist die dbus Anbindung von udev. Dadurch kann man in xbmc Datenträger unmounten und Truecrypt lässt sich einsetzen.
Gruß
Obelix 
		
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version