Archiv > Development
Vdrtranscode
obelix:
Das mit den Abhängigkeiten in INSTALL (depend) ist ja cool. Das ich das mit den Abhängigkeiten an anderer Stelle falsch verstanden habe, stimmt. Ich haben gerade gesehen, dass du die richtige vdrtranscode.conf in den template Verzeichnis drin hast.
Das init Script hattest du von sshd genommen. Da ist noch ein "killproc sshd" drin. Ich habe das bei mir gerade mal geändert und teste mal.
Gruß :-)
Obelix
clausmuus:
das init Script macht bisher nichts weiter als beim shutdown den sshd zu stoppen. Beim booten wird gar nichts gemacht. Ausserdem ligt das noch im falschen Ordner. Es ligt unter /init.d muss aber nach /etc/init.d
Unter /etc/vdr/shutdown.d/action.d kannst Du Script hinterlegen die regeln ob der VDR den PC abschalten darf oder z.Z. nicht.
init Scripte anderer Distributionen funktionieren nicht in der MLD, weil jede Distri Ihr eigenes Konzept hat wie diese auszusehen haben. Die müssen also immer angepasst werden.
Die deps habe ich eingespielt.
Auf das "witch" konnten wir bisher immer verzichten, da das mit minimalen Anpassungen der Scripte die es verwenden wollen nicht benötigt wird. Anstelle des witch aufrufes kann man auch gleich den korrekten Pfad eintragen.
Claus
MarMic:
omg es war echt spät gestern nacht :-P habe dumme fehler gemacht bereinige das naher
aber ich würde gerene erst wissen was obelix startet und wie er startet dann würde ich das in unser INIT script eintragen
sozusagen mld init ruft das vdrtranscode_serverinit auf das ich nach /usr/bin kopiere
ganz einfach und sollte funktionieren UND wenn sich was ändert im vdrtranscode geht es weiter
@claus das wäre doch OK?
wegen which -> 4kb tun nicht weh UND man muss sich keine gedanken bei ner neuen version mehr machen -> denke das ist einfach EINFACHER :-P
edit2://@obelix und genau die pakete die für perl gebraucht werden DIE kommen in die makefiles nach deps=
obelix:
ahh, deshalb habe ich es nicht gefunden :) Ich habe das init Script angepasst und so funktioniert es bei mir:
--- Code: ---#!/bin/sh
#
# Startet den vdrtranscode-server
#FIXME
case "$1" in
start)
. /etc/init.d/rc.functions
echo "Starting vdrtranscode-server:"
/usr/bin/vdrtranscode_server.pl -d -l
check_status
;;
stop)
. /etc/init.d/rc.functions
echo "Stoping vdrtranscode-server:"
killproc /usr/bin/vdrtranscode_server.pl
check_status
;;
restart)
$0 stop
$0 start
;;
init)
start=1
;;
*)
echo "Usage $0 {start | stop | restart}" >&2
exit 1
esac
--- End code ---
Gruß
Obelix
obelix:
--- Quote --- edit2://@obelix und genau die pakete die für perl gebraucht werden DIE kommen in die makefiles nach deps=
--- End quote ---
ins makefile von perl oder??
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version