Archiv > Development

Vdrtranscode

<< < (4/18) > >>

MarMic:
so (weiss net ob ich das heute alles noch umegbaut bekomme :-) )

3. vdrtranscode
- deps im makefile sind NUR dafür da um per apt-get install die pakete anchzuladen
 -> ich glaube ich dem file wolltest du nur sagen das vdrranscode perl udn handbrake-cli BRAUCHT um zu laufen, richtig?
sowas kommt ins INSTALL und das sieht dann so aus:

--- Code: ---depend)
  echo which
  echo perl
  echo handbrake-cli
;;

--- End code ---

so fast ist mir klar was du da gemacht hast ABER woher hast du die perl scripte?! in usr/share/perl5?
 

obelix:

--- Quote ---so fast ist mir klar was du da gemacht hast ABER woher hast du die perl scripte?! in usr/share/perl5?
--- End quote ---
Die sind von meiner Oneiric MLD 3 Build Umgebung. Ich hatte die rüber kopiert. Ein symb. Link wäre besser gewesen  :unsure:

Für vdrtrasncode gibt es folgende Perl Abhängigkeiten:


--- Code: ---    Proc::Daemon
    File::Find
    File::Copy
    File::Basename
    Getopt::Long
    Cwd
    Logfile::Rotate

--- End code ---

Ein Teil ist schon im MLD Perl Paket drin. Da habe ich die fehlenden ins handbrake Paket gepackt.

 

MarMic:
ja die sollten dann EHER ins perl nur finde ich die nicht in meinem rootfs -> deswegen frage ich mich wo die her sind...

ansich brauch ich aus der src nur die 2.pl skripte? der rest muss ehy angepasst werden -> ist also nen fall fürs template richtig?

MarMic:
so ich habe alle 3 schonmal drin!

werden aber nicht funktionieren wenn du nicht manuel die pm dateien hinzufügst. wenn du mir sagst wie ich an die ran komme bzw wo die genau im rootfs von oneiric liegen dann füge ich die zu perl hinzu, denn da fehlen sie mir.

schau mal an was ich eingecheckt habe.
- src wird mit datum versehen
- wichtige dateien die aus der src kommen (oder nach nem make im src danach da wären) werden mittels Makefile an die richtige stellen kopiert -> siehe makefile und die stelle mit *.pl
- im template sind nur dateien die extra für mld sind und auch so bleiben können bzw. vom user auf seine wünsche angepasst werden können
-im install gehören die INTERNEN mld deps rein (schau mal rein)
- init.d -> mld hat ne spezielle struktur -> ich habe sie rudimentär aufgenommen ABER nichts eingepflegt d.h. man muss das init noch umschreiben ich hatte dazu grade aber keine lust mehr d.h. ich machs morgen.

kannst du mal nen step by step beschreiben wie du bisher vorgehst um es zu starten (dann muss ich ja nicht das ganze init script übertragen :-P)

soweit alles klar? -> schau dir in ruhe meine commits an und stell ohne bedenken jede frage die dir in den kopf kommt!

greetz MarMic

@claus wenn du das liest -> add repo + make deps nicht vergessen!

EDIT://
@obelix: wenn du nun die src noch ändern musst (was ja nun nimmer der fall ist weil der author das im jetzigen src noch geändert hat) dann bitte immer nen patch erstellen in src ablegen und diesen anwenden -> siehe rotorng

achja ansich siehts schonmal gut aus habe grade in der build umgebung ausgecheckt:

--- Code: ---marmic@marmic-VirtualBox:~/build/MLD/vdrtranscode$ make
vdrtranscode:
  Build vdrtranscode...
        which:
          Build which...
      Build vdrtranscode...
        handbrake-cli:
          Build handbrake-cli...
/bin/bash: Zeile 20: addon/usr/share/doc/handbrake-cli/history: Keine Berechtigung
/bin/bash: Zeile 21: addon/usr/share/doc/handbrake-cli/history: Keine Berechtigung
/bin/bash: Zeile 12: addon/usr/share/doc/handbrake-cli/history: Keine Berechtigung
   Kopiere Library: /lib/libbz2.so.1.0
     Benötigt von: /usr/bin/HandBrakeCLI
     Library existiert ebenfalls in:
     - eyefi
     - lib-av
     - lib-x
     - perl
     - python
     - skinpearlhd
     - text2skin
     - yaepghd
     - yaepgsd
   Kopiere Library: /usr/lib/libfribidi.so.0
     Benötigt von: /usr/bin/HandBrakeCLI
     Library existiert ebenfalls in:
     - burn
     - mplayer
     - vlc
     - xbmc
     - xbmc.pvr
      Build vdrtranscode...
marmic@marmic-VirtualBox:~/build/MLD/vdrtranscode$

--- End code ---

d.h. deps greifen :-)

obelix:
Guten Morgen.

Also jetzt bin ich baff  :wow: Ich hatte ja vorher die Sachen im VDR-Portal Wiki gelesen. Aber so wie du das jetzt beschrieben hast, habe ich die Infos aus dem Wiki nicht aufgenommen. Das ist ja nicht ohne...  ;)

Zurück zum Thema: Die fehlenden Perl - Libs findest du in Ubuntu mit apt-file:


--- Code: ---apt-file search Daemon.pm
--- End code ---
ergibt

--- Code: ---libapp-daemon-perl: /usr/share/perl5/App/Daemon.pm
libcipux-rpc-perl: /usr/share/perl5/CipUX/RPC/Server/Daemon.pm
libebox: /usr/share/perl5/EBox/AbstractDaemon.pm
libfrontier-rpc-perl: /usr/share/perl5/Frontier/Daemon.pm
libhttp-daemon-perl: /usr/share/perl5/HTTP/Daemon.pm
libjson-rpc-perl: /usr/share/perl5/JSON/RPC/Server/Daemon.pm
libmail-srs-perl: /usr/share/perl5/Mail/SRS/Daemon.pm
libmojolicious-perl: /usr/share/perl5/Mojo/Server/Daemon.pm
libmojolicious-perl: /usr/share/perl5/Mojolicious/Command/Daemon.pm
libnet-daemon-perl: /usr/share/perl5/Net/Daemon.pm
libproc-daemon-perl: /usr/share/perl5/Proc/Daemon.pm
--- End code ---
benötigt wird

--- Code: ---libproc-daemon-perl: /usr/share/perl5/Proc/Daemon.pm
--- End code ---
Dieses kann man dann mit apt-get libproc-daemon-perl nachinstallieren


--- Code: ---apt-file search Rotate.pm
--- End code ---
ergibt

--- Code: ---liblog-agent-rotate-perl: /usr/share/perl5/Log/Agent/File/Rotate.pm
liblog-agent-rotate-perl: /usr/share/perl5/Log/Agent/Rotate.pm
liblog-dispatch-filerotate-perl: /usr/share/perl5/Log/Dispatch/FileRotate.pm
liblogfile-rotate-perl: /usr/share/perl5/Logfile/Rotate.pm
--- End code ---
benötigt wird

--- Code: ---liblogfile-rotate-perl: /usr/share/perl5/Logfile/Rotate.pm
--- End code ---
dann per apt-get liblogfile-rotate-perl nachinstallieren.

Zu Sourcen: In der vdrtranscode.conf ist der User unter dem der VDR läuft auf Alex gesetzt und die Pfade passen nicht zu MLD. Ich hatte das im Wiki so verstanden, dass die Sourcen immer dort reinkommen sollen, wenn man sie hat. Im Fall vdrtranscode gibt es ja keinen Source Code im klassischen Sinne der kompiliert werden muss. Vielleicht ist es doch besser, die Sachen über Templates bereitzustellen.

So, ich bereinige jetzt mal meine Build Umgebung und schau mir deinen Umbau an.

Gruß

Obelix

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version