Archiv > Development
Webinterface
clausmuus:
der Hinweis ist eher nicht erforderlich, da dies nur die jenigen betrifft, die nun schon testen. Alle die neu installieren haben das Problem nicht.
Den Vorschlag, den Bootstatus im Webif anzuzeigen finde ich hingegen gut. Mal sehen wie aufwendig das wird.
Claus
skippy:
Ich liebe "wünsch dir was" Threads :applaus!
Dabei finde das WebIf schon sehr gelungen. Momentan bin ich dabei, mir eine Client/Server Lösung aufzubauen. Gerade in der Testphase kommt es dadurch häufig vor, dass ich zwei oder drei Tabs im Browser mit dem WebIf geöffnet habe. In der Tab-
clausmuus:
Die Parameter die beim VDR Start mitgegeben werden, lassen sich bereits im webif einstellen ("Setup / TV / VDR / Plugins" oder so ähnlich).
Der Fehler mit dem Website Titel habe ich behoben. Das war mir noch gar nicht aufgefallen (bei immer nur einem MLD-PC zur Zeit). Danke für den Hinweis.
Claus
skippy:
Neee, die meine ich nicht. Das sind die Plugin-Argumente. Ich meine die Parameter, die im OSD bei der VDR-Configuration selbst (OSD, DVB, Aufnahme, Plugins, ...) verändert werden können und in der setup.conf gespeichert werden.
Danke für die prompte Erledigung
skippy
Matthias:
Hallo Claus,
ich komme noch mal auf deinen ersten Beitrag zurück.
Hab mal überlegt wie ich meine erste MLD installiert habe.
Besteht die Möglichkeit auf dem Webserver einen kleinen Firsttime Setup Assistenten einzurichten?
- erst die OSB Einblendung mit der IP Adresse bze. die Angabe MLD erreichbar per Browser mit http://ip_adresse
- Browser wird aufgerufen und Ersteinrichtung angeboten mit:
- Auswahl der Kanalliste
- Auswahl der Fernbedienung und des Anschlusses
Fehlt noch was? Diseq Einrichtung?
Ich glaube damit können wir einen Großteil der Erstinstallation im Schnelldurchlauf zum Erfolg bringen.
Wenn gewünscht kannst Du aufs MLD Wiki verweisen und ich stelle dazu noch mehr Infos ein.
Matthias
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version