Archiv > Development

Webinterface

(1/11) > >>

clausmuus:
Hi,

ich denke es ist an der Zeit, das wir das Setup im Webinterface ein wenig einsteigerfreundlicher gestalten. Ich denke dabei da dran, auf der Setup Einstigsseite entweder die wichtigsten Optionen übersichtlich darzustellen, oder was deutlich einfacher wäre, links zu den wichtigsten Optionen mit erklärendem Text anzuzeigen. Nicht jeder hat die Muße sich durch die Tiefen des Setups zu hangeln und zu erraten was nötig ist um ne Fernbedienung zum laufen zu bringen.
Ebenso könnten wir auf der Startseite Tips geben welche häufig verwendeten Addons noch installiert werden sollten, und wie diese anschließend zu konfigurieren sind, falls nötig.

Ich denke dabei an die typischen Kandidaten wie Lirc, wakeup, dvb-usb und xorg-xxx.

Macht doch mal Vorschläge. Gerne auch gleich fertig ausformulierte Texte.

Wer das bei sich gleich live ausprobieren möchte, kann dafür diese Dateien anpassen:
/var/www/tpl/index.sh - Das ist die Einstiegs-/Willkommensseite
/var/www/tpl/setup/20_tips.sh - Die Datei muss angelegt werden, und wird auf der Setup Einstiegsseite angezeigt
Hinneingeschrieben wird einfach html Code.
Die Texte können dann auch abhängig von den installierten Addons angezeigt werden.

Ich würde dann nach dem Einschalten im OSD da drauf hinweisen das eine Lokale MLD Seite existiert, und unter welcher IP/Domain die aufzurufen ist, wenn diese noch nicht aufgerufen wurde. Wenn man ne Fritzbox verwendet, kann man die Lokale MLD Seite ja einfach unter der URL http://MLD erreichen.

Claus

niesen:
Das muss man erstmal sacken lassen, die Arbeit bis hierhin ist ja schon die größte Anerkennung wert, so gut wie alle Fehler sind ausgemerzt, ne rundum funktionierende Distri. Dass bei der ein oder anderen Hardware Probleme auftauchen können, ist klar, aber bis hierhin erstmal den größten Respekt.

Als (ersten) Vorschlag hab ich, dass die Enstellungen zu Kanalliste und Diseqc mit nach DVB zum Treiber kommen. Mehr fällt mir im Moment gar nicht ein.


PS: http://mld funktioniert auch mit nem Samsung (3210) Router :)

MarMic:
gute idee! am sinnvollsten es macht sich jemand dran der nicht jeden tag 20mal seinen vdr konfiguriert und dem alles klar ist -> so bekommt man keinen einsteigerfreundlichen text!

was meinst du?

clausmuus:
Genau deshalb hatte ich hier um Vorschläge gefragt. Ich weiß ja nur um die Probleme die so massiv waren, das hier im Forum danach gefragt wurde.

Claus

niesen:
Erste Probleme war'n für mich die Einstellung von Diseqc: Kein ssh instaliert, kein Samba, im vdr diseqc zwar ein, aber wegen der falschen diseqc.conf kam kein Bild, ist mit dem Eintrag im Webinterface nun leicht.

Mir fällt grad noch ein, dass man vdr auch per handy/smartphone steunern kann. dafür muss man in der streamdevhosts.conf die ip des handys freigeben - das könnte man noch ins webif verlagern. (muss aber nicht) Streaming is ja so ne Sache für sich.

Ins Menü links könnte rein: Empfang(/DVB), Fernbedienung (inkl handy als fb, lirc)

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version