Archiv > Development

Webinterface

<< < (2/11) > >>

dwoe:
Eine Idee vielleicht noch:

wäre es möglich die Nutzung bestimmter Befehle (z.B. Starten von XBMC unter Programme/Apps - siehe anderer Thread) auf die Oberfläche des Webinterfaces zu legen.

Hintergrund: ich möchte XBMC als Medienplayer nutzen und per Android-Tablet fernsteuern. Wenn ich es übers Webinterface auch starten könnte, müsste der Fernseher gar nicht mehr laufen:

1) WOL per Tablet
2) Starten von XBMC über Webinterface (Tablet)
3) Fernbedienen über Tablet...

clausmuus:
Hi dwoe,
Gute Idee, hab's hinzugefügt.

Claus

dwoe:
Danke, das geht ja wirklich super flott - der Eintrag Apps ist bereits da...

...leider kommt es noch zu einer Fehlermeldung:


--- Code: ---cat: can't open 'tpl/apps/*.sh': No such file or directory "

--- End code ---

Muss ich noch irgend etwas irgendwo hin kopieren? Eine Idee, was falsch läuft?

Viele Grüße,

Dirk

clausmuus:
ja. Das funktioniert nur für Apps die nach der neuen Version vom webserver installiert wurden.
Da hilft nur die Apps zu deinstallieren und nach nem Reboot erneut installieren.

Claus

niesen:
Das könnte man als Hinweis dazu schreiben, aber erst nachdem mld zu 100% geladen wurde (der fehler tritt manchmal auch noch während des Ladens auf). Da fällt mir ein, dass man den Boot-Status auch im webif unterbringen könnte, sowas wie "Bootvorgang im Gange..." und bei 100% n reload ohne die meldung.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version