Archiv > Development
Nochmal Xorg Und Xbmc (z.b. Wo Finde Ich Logs)
MarMic:
sollte nicht im osd ein unterpunkt programme erstellt werden mit dem du xbmc starten kannst??? Claus, oder ist das irgendwie abhängig von xinelibout? Buw brauchen wir ne logik die checkt ob dvbhddevice oder xineliboutput als vdr frontend genommen werden und je nachdem das osd um die aufrufe ergänzt
clausmuus:
Der OSD Menüpunkt sollten immer da sein, wenn xbmc installiert ist.
Claus
dwoe:
Der Menüpunkt ist da - nur es passiert nichts.
Sollten wir das Thema aber nicht in einen neuen Thread auslagern?
Gute Nacht,
Dirk
MarMic:
hi dwoe,
klar kannste noch beitragen! irgendeiner muss das ja testen :-P wenn wur alle keine hardware haben :-)
so claus für die ff hd user:
ist es möglich das dvbhddevice addon zu entladen wenn XBMC gestartet wird? oder muss man dafür kurzfristig den vdr killen? startet der vdr noch oihne dvbhddevice oder meckert er noch rum das er kein device gefunden hat?
-> ok haette ne idee :-) aber die haette noch den hacken das in ner laufenden aufnahme dann ein paar milisekunden fehlen würden.
ff-hd.iso erweitern um dummy device, dieses bei laden des dvbhddevices nicht laden (da brauchts ne abhängigkeit)
die register_app funktion erweitern so das sie merkt ob xineliboutput ODER dvbhddevice als ausgabe device gedacht sind.
wenn xineliboutput -> alles bleibt beim alten
wenn dvbhddevice, dann sollte der aufruf so aussehen ->
1. stoppe vdr mit dvbhddevice UND starte vdr mit dummydevice
2. starte xbmc/firefox -> irgendwann beenden
3. stoppe vdr mit dummy device UND starte vdr mit dvbhddevice
nachteil: wenn eine laufende aufnahme existiert wird diese für einen kurzen augenblick gestört
vorteil: wenn man einen fernseher mit cec hat (automatische umschaltung auf hdmi) kann man nun folgendes szenario aufbauen:
man steckt die tt6400 in HDMI1
man steckt die grafikkarte in HDMI2
starte TV immer auf HDMI2 (merken sich ja meistens letzten user kanal)
schalte vdr ein (mit parameter cec an beim dvbhddevice)
wenn dvbhddevice initialisiert wird SOLLTE der tv auf hdmi1 uumschalten
wenn nun xbmc/firefox gestartet wird und dvbhddevice entzogen wird -> sollte der tv den cec zwang auf hdmi1 verlieren und automatisch auf HDMI2 schalten
ANALOG zu xbmc/firefox 2 vdr
will das mal einer (also dwoe) mit seinem tv+tt6400 und gesetztem cec testen?`(also erstmal nur ob die karte auch auf ihren gesetzten kanal schaltet)
greetz MarMic
clausmuus:
xbmc lässt sich z.Z. nicht aus dem OSD heraus starten, weil das davon ausgeht, das vdr-sxfe als Frontend läuft und runvdr-sxfe anweist auf xbmc zu wechseln. Das kann natürlich nicht klappen. Da sind also einige Umbauten nötig, bevor das funktionieren wird.
Wenn das dvbhddevices Plugin auch während der Ausführung von xbmc weiter laufen darf, könnte man dem VDR auch einfach die Fernbedienung entziehen. Da gibt's bei Lirc irgendeine Lösung für. Und dann gibt's noch das suspendoutput (oder so ähnlich) Plugin, das die VDR ein und Ausgabe vorübergehend deaktiviert. Außerdem gäbe es noch die Option ne zweite VDR Instanz als client zu starten, der dann die Ausgabe über dvbhddevices macht, Aufnahmen jedoch an den im Hintergrund werkelnden VDR Server weiterleitet. Auch die Sender würden dann per streamdev zur zweiten Instanz gestreamt.
Es gibt also viele Möglichkeiten die alle Ihre Vor und Nachteile haben,... Wäre mal interessant herauszufinden für welchen Weg sich die yaVDR Leute entschieden haben. Ich denke das suspend Plugin wäre wohl der einfachste Weg.
Claus
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version