Archiv > Development

Nochmal Xorg Und Xbmc (z.b. Wo Finde Ich Logs)

<< < (13/34) > >>

Christian:

--- Quote --- xbmc lässt sich z.Z. nicht aus dem OSD heraus starten, weil das davon ausgeht, das vdr-sxfe als Frontend läuft und runvdr-sxfe anweist auf xbmc zu wechseln. Das kann natürlich nicht klappen. Da sind also einige Umbauten nötig, bevor das funktionieren wird.
Wenn das dvbhddevices Plugin auch während der Ausführung von xbmc weiter laufen darf, könnte man dem VDR auch einfach die Fernbedienung entziehen. Da gibt's bei Lirc irgendeine Lösung für. Und dann gibt's noch das suspendoutput (oder so ähnlich) Plugin, das die VDR ein und Ausgabe vorübergehend deaktiviert. Außerdem gäbe es noch die Option ne zweite VDR Instanz als client zu starten, der dann die Ausgabe über dvbhddevices macht, Aufnahmen jedoch an den im Hintergrund werkelnden VDR Server weiterleitet. Auch die Sender würden dann per streamdev zur zweiten Instanz gestreamt.
Es gibt also viele Möglichkeiten die alle Ihre Vor und Nachteile haben,... Wäre mal interessant herauszufinden für welchen Weg sich die yaVDR Leute entschieden haben. Ich denke das suspend Plugin wäre wohl der einfachste Weg.

Claus
--- End quote ---
Supportet den yavdr überhaut X und dvbhddevice gleichzeitig? Die sagen doch immer das geht nicht :)

MFG
Christian

MarMic:
tun sie nicht! das ist ja auch nen krasser sonderfall und ich denke wir sollten uns für die ienfachste lösung entscheiden!

vllt würde es ja gehen per svdrp command oder so einfach nur das cec bei dvbhddevice im betrieb rauszunehmen, will jemand powarman kontaktieren?

dwoe:
Hallo zusammen,

verstehe ich Euch richtig, dass ihr jetzt auch versucht den VDR in XBMC zu integrieren? Mir persönlich würde es reichen, wenn ich aus dem VDR-Menü das XBMC als externen Media-Player aufrufen könnte und nach dem Beenden auch wieder im VDR lande. Wenn sich der VDR im Hintergrund weiter um Aufnahmen kümmert - umso besser! Ein Umbiegen des Outputs wäre für mich nicht nötig - wenn ich nur Fernsehen will, reicht die Oberfläche vom VDR aber voll und ganz.

Eine mögliche Realisierung habe ich hier gefunden:
vdr-externalplayer-plugin

Hier ist so eine Lösung beschrieben und die benötigten .conf-Files findet man auch gleich. Vielleicht wäre das ja etwas um XBMC als externen Player zu starten - wäre es möglich, das Plugin mit aufzunehmen. (Ich habe mir zwar mittlerweile eine Ubuntu-Develop-Umgebung geschaffen, bin aber wahrscheinlich noch meilenweit vom echten compilieren entfernt)

Ehrlich gesagt finde ich CEC auch nicht so entscheidend - wenn ich XBMC starte, kann ich auch gerade noch den Kanal am TV umschalten (abgesehen davon, dass ich zur Zeit noch ne Röhre an der ff-HD und einen Monitor an der ATI-Radeon hängen habe - sieht super aus im Wohnzimmer - meine Frau ist begeistert von meiner Testerei...) :-)

Was das betrifft:

--- Quote ---Supportet den yavdr überhaut X und dvbhddevice gleichzeitig? Die sagen doch immer das geht nicht

--- End quote ---

Ich glaube auch nicht, zumindest war das für mich der Grund von yaVDR Abstand zu nehmen.

Viele Grüße,

Dirk

MarMic:
hihi wenn das der einzige grund war :-P

hmm claus, als erstes sollten wir einfach mal hochfahren von xbmc über osd OHNE xineliboutput realisieren und den rest wenn alles andere tut :-P

achja dwoe das hast du falsch verstanden. soweit ich weiss haben wir uns mal drauf geeinigt das von uns keinem die integration von vdr ins xbmc gefällt -> und ich werde so ein experimentelles setup selbst niemals fahren. es geht nur darum wie wir die umschaltung automatisch hinbekommen UND dabei keine aufnahme verloren geht. bei xineliboutput ist das nämlich ohne weiteres machbar!

greetz MarMic

dwoe:
Sorry, aber ich verstehe das immer noch nicht - vielleicht könnt Ihr mir ja noch ein wenig was erklären:

- wenn mein VDR startet gibt er das Bild über dvbhddevice (also die ff-hd) aus - richtig?

- was spricht dagegen parallel dazu auf X XBMC zu starten - warum werden dann Aufnahmen gestört?

- xineliboutput dient doch zur Ausgabe der VDR-Bilder auf X - also als alternative Ausgabe für dvbhddevice - (aber wozu soll ich das denn wollen?) Mir reicht doch ein hin und her schalten - wieso stört XBMC auf X eine Aufnahme des VDRs, wenn der über dvbhddevice weiterhin ausgibt? Ich muss halt nur den HDMI-Kanal am TV wechseln.

- wäre das vdr-externalplayer-plugin nicht geeignet zum Start von XBMC

Vielen Dank,

Dirk

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version