Archiv > Development

Windows Remote Control

<< < (7/16) > >>

iwow:
Hallo,

ein kleines Problem habe ich jetzt noch. Aus irgend welchen Gründen scheint sich die Initialisierung der USB Geräte geändert zu haben. Ich starte inputlirc ja mit genau den Devices, die zum USB-IR-Reciver gehören. Leider sind diese Devices zum Zeitpunkt wo inputlirc startet nicht vorhanden. Wenn ich mich dann mit SSH auf dem System anmelde sind sie da und ich kann /etc/init.d/inputlirc start erfolgreich ausführen. In der Datei /var/log/sysinit steht folgendes:


--- Code: ---Initialisation wakeup:
^[[1A^[[83G^[[1;32mdone^[[0;39m
Could not open /dev/input/event2: No such file or directory
Could not open /dev/input/event3: No such file or directory
Unable to open any event device!
Starting inputlircd:
^[[1A^[[83G^[[1;32mdone^[[0;39m
Loading sound driver:
^[[1A^[[83G^[[1;32mdone^[[0;39m

Loading dvb driver
^[[1A^[[83G^[[1;32mdone^[[0;39m
Loading usb dvb driver
Starting xorg
^[[1A^[[83G^[[1;32mdone^[[0;39m
^[[1A^[[83G^[[1;32mdone^[[0;39m
Starting VDR
^[[1A^[[83G^[[1;32mdone^[[0;39m

--- End code ---

Vielleicht ist ja meine neue Sat Karte (TiVii S480 die als zwei USB Devices erkannt wird) daran schuld. Kann die das Laufzeitverhalten beeinflussen? Kann man die Reihenfolge, in der die Services gestartet werden beeinflussen?

Danke.

Gruß Wolfgang

 

clausmuus:
in der Datei /etc/init.d/inputlirc, kannst Du im Bereich init unter before zum vdr auch noch das dvb eintragen (before="vdr dvb"), oder einfach das vdr durch dvb ersetzen, dann wird in Zukunft inputlirk vor dvb gestartet.

Claus

clausmuus:
Woran lässt sich eigentlich erkennen welches event Device das richtige ist? Können wir das irgendwie automatisieren? oder stört es gar nicht, das alle verfügbaren Devices genommen werden?

Claus

iwow:
Hallo Claus,

habe deine Vorschlag von oben ausprobiert, hat aber leider nicht geholfen.

Woran erkennt man das richtige device?

Also ich schaue mir immer die Ausgaben von cat /proc/bus/input/devices an. Bei mir kommt da folgendes raus (Tastatur + Fernbedienung, aber keine Maus):


--- Code: ---I: Bus=0003 Vendor=046d Product=c30e Version=0110
N: Name="Logitech HID compliant keyboard"
P: Phys=usb-0000:00:13.5-3.2/input0
S: Sysfs=/devices/pci0000:00/0000:00:13.5/usb1/1-3/1-3.2/1-3.2:1.0/input/input0
U: Uniq=
H: Handlers=sysrq kbd event0
B: PROP=0
B: EV=120013
B: KEY=10000 7 ff800000 7ff febeffdf f3cfffff ffffffff fffffffe
B: MSC=10
B: LED=7

I: Bus=0003 Vendor=046d Product=c30e Version=0110
N: Name="Logitech HID compliant keyboard"
P: Phys=usb-0000:00:13.5-3.2/input1
S: Sysfs=/devices/pci0000:00/0000:00:13.5/usb1/1-3/1-3.2/1-3.2:1.1/input/input1
U: Uniq=
H: Handlers=kbd event1
B: PROP=0
B: EV=13
B: KEY=fff ffffffff ffffffff 0 2000000 387a d800d001 1e0000 0 0 0
B: MSC=10

I: Bus=0003 Vendor=05a4 Product=9881 Version=0110
N: Name="HID 05a4:9881"
P: Phys=usb-0000:00:13.5-3.3/input0
S: Sysfs=/devices/pci0000:00/0000:00:13.5/usb1/1-3/1-3.3/1-3.3:1.0/input/input2
U: Uniq=
H: Handlers=sysrq kbd event2
B: PROP=0
B: EV=120013
B: KEY=e080ffdf 1cfffff ffffffff fffffffe
B: MSC=10
B: LED=7

I: Bus=0003 Vendor=05a4 Product=9881 Version=0110
N: Name="HID 05a4:9881"
P: Phys=usb-0000:00:13.5-3.3/input1
S: Sysfs=/devices/pci0000:00/0000:00:13.5/usb1/1-3/1-3.3/1-3.3:1.1/input/input3
U: Uniq=
H: Handlers=kbd mouse0 event3
B: PROP=0
B: EV=17
B: KEY=1f0000 0 2020000 3878 d801d001 1e0000 0 0 0
B: REL=103
B: MSC=10

I: Bus=0003 Vendor=9022 Product=d660 Version=0000
N: Name="IR-receiver inside an USB DVB receiver"
P: Phys=usb-0000:02:00.1-1/ir0
S: Sysfs=/devices/pci0000:00/0000:00:06.0/0000:02:00.1/usb2/2-1/input/input6
U: Uniq=
H: Handlers=kbd event4
B: PROP=0
B: EV=3
B: KEY=6c0904 2470c1 0 0 0 8 10000 190 40000840 1e1680 1 f8000000 ffc

I: Bus=0003 Vendor=9022 Product=d660 Version=0000
N: Name="IR-receiver inside an USB DVB receiver"
P: Phys=usb-0000:02:00.3-1/ir0
S: Sysfs=/devices/pci0000:00/0000:00:06.0/0000:02:00.3/usb3/3-1/input/input7
U: Uniq=
H: Handlers=kbd event5
B: PROP=0
B: EV=3
B: KEY=6c0904 2470c1 0 0 0 8 10000 190 40000840 1e1680 1 f8000000 ffc

I: Bus=0019 Vendor=0000 Product=0001 Version=0000
N: Name="Power Button"
P: Phys=PNP0C0C/button/input0
S: Sysfs=/devices/LNXSYSTM:00/device:00/PNP0C0C:00/input/input8
U: Uniq=
H: Handlers=kbd event6
B: PROP=0
B: EV=3
B: KEY=100000 0 0 0

I: Bus=0019 Vendor=0000 Product=0001 Version=0000
N: Name="Power Button"
P: Phys=LNXPWRBN/button/input0
S: Sysfs=/devices/LNXSYSTM:00/LNXPWRBN:00/input/input9
U: Uniq=
H: Handlers=kbd event7
B: PROP=0
B: EV=3
B: KEY=100000 0 0 0

--- End code ---

Am Namen erkenne ich dann, zu welchen Eingabe-Device das /dev/input/eventX gehört. Bei mir ist das N: Name="HID 05a4:9881"

Auf alle Devices zu hören geht leider nicht, weil inputlircd mit der Option -g gestartet werden muss was dazu führt, das kein anderer Prozess mehr auf das Device zugreifen kann. Lässt man -g weg, werden z.B. die Tasten Rauf / Runter doppelt interpretiert (einmal von inputlircd und einmal über X). Wenn man dann also alle Devices überwacht kann man nicht mehr über die Tastatur arbeiten.

Eine Möglichkeit wäre, das X nicht auf die Devices der Fernbedienung hört. Das habe ich aber leider nicht hinbekommen, da die xorg.conf anscheint immer neu geschrieben wird. Bei mir steht da z.B.


--- Code: ---  InputDevice "Input-event0"
  InputDevice "Input-event1"
  InputDevice "Input-event2"
  InputDevice "Input-event3"

--- End code ---

Warum event4-7 fehlt weiß ich nicht.


Gruß Wolfgang

P.S. MLD 3.0 läuft nun schon 3 Tage im Dauerbetrieb (4 Personenhaushalt). Läuft bisher alles super.  :applaus  

clausmuus:
Was hast Du denn in der /etc/rc.config unter INPUTRC_ARGS eingetragen? Interessant ist der Wert, der die oben genannte FehlerProduziert.

Hast Du eigendlich mehr als 4 /dev/input/eventX devices? Beim Start von x wird nacgeschaut welche event devices existieren und für alle einträge in der xorg.conf angelegt. Du kannst das unterbinden indem Du dem Layout nen anderen Namen als Layout-MLD gibst.

Claus

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version