Archiv > Bugs & Test Berichte

Erfahrungsbericht Mld-2.0.0-smt

<< < (3/18) > >>

Matthias:

--- Quote --- Erstmal danke an euch für die vielen guten Tipps.
Doch es scheint zu schön gewesen zu sein, dass zuerst alles so gut zu laufen schien.
Gestern Abend schalte ich an und mein Wlan zickt rum.
Also bau ich mal wieder die Platte aus und was muss ich sehen? Es hat mir doch glatt die rc.config zerhauen! Nicht nur die Wlan-Einstellungen sind zurück auf Standard, sondern am Anfang der Datei steht Binär-Code!

Sehr ärgerlich.
Naja, mal sehen, hab ja noch die urprüngliche Backup-Kopie.

Oder woher bekomme ich eine neue rc.config entpackt? Bzw. wie läuft denn der eigentliche Bootvorgang und das Erstellen der wichtigen Konfig-Dateien wie rc.config ab?

Ich schau heute abend mal weiter.

Bis dann!

Jörg
--- End quote ---
Hast Du evtl.

clausmuus:
Wenn der komplette /etc ordner auf Deiner Festplatte fehlt, wird dieser neu erstellt. Bisher werden jedoch noch nicht einzelne fehlende Dateien neu erstellt (jedenfalls nicht alle). Es wäre aber auf jedenfall eine

Duffy:
Hallo zusamen,

meine Erfahrungen mit der MLD auf SMT:

MLD erzeugt die geringste Prozessorlast von den von mir getesteten Distris: Zenslack V2 (Konni), zenslack (det), zen2vdr (giga_san) und ist für mich am leichtesten zu installieren und konfigurieren.

Das Online-Update funktionierte sofort ohne weitere Konfiguration. Die Startzeit ist bei aktivierten Fastboot kürzer als bei den anderen Distris (abhängig von der Anzahl der eingesetzten Addons).

Bei der MLD fehlt für die SMT jedoch die Option, die SMT nicht komplett abzuschalten, sondern nur in den Standby-Modus zu versetzen. Somit sind Timer-Aufnahmen nahezu unmöglich zur Zeit.

Beim Ausschalten wird eine eingebaute Festplatte hart stromlos. Hört sich sehr unschön an und ist wahrscheinlich für die Lebensdauer der Festplatte nicht wirklich gut.

Der mplayer läuft auf der SMT nicht. Wahrscheinlich ist nur eine korrekte mplayer.conf Datei notwendig, die die Ausgabe über softdevice abwickelt.

Das OSD flackert stark.

Die Probleme haben ich in den Bugtracker aufgenommen.

Insgesamt Tolle Arbeit! Danke!

Bye
Duffy

MarMic:
alternative zu mplayer nehme ich softplay hat bis jetzt noch nicht rumgezickt und alles abgespielt!

Nobody28:
Wollte mal hören, ob es mit der Opera USB DVB-S geklappt hat?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version