MLD-5.x > Systems

Fernbedienung TTS35AI technisat mld5.4 auf Pi3 und sundteck Dual receiver

<< < (4/6) > >>

jenspf:
Debug-Log habe ich hochgeladen , Upload Code lautet: jbO0Ft

jenspf:
Komando zurück. Nach dem Starten des VDR steht wieder "0" für die Fernbedienung.

clausmuus:
Hi,
die Meldung beim ssh Zugriff besagt, dass sich die ID des Systems geändert hat. Das passiert z.B. bei einer neu Installation, oder wenn wechselnde Systeme unter dem selben Namen erreichbar sind.
Um ssh mitzuteilen das es zutrifft, das sich die ID geändert hat, musst Du wie vorgeschlagenen den Befehl ausführen:
ssh-keygen -f "/home/jens/.ssh/known_hosts" -R "192.168.178.62"

Das nach dem Anlernen der Fernbedienung der VDR nicht wieder startet wurde mir auch schon von anderen Usern berichtet. Bei mir trat das Problem noch nicht auf.

Was meinst Du mit "Nach dem Starten des VDR steht wieder "0" für die Fernbedienung"

Wie in meinem letzten Post geschrieben, lässt sich beim Sundteck Fernbedienungs-Empfänger die Fernbedinung nicht per Setup anlernen. Dort kann lediglich eine der Sundteck Fernbedienungen ausgewählt werden. Ein Anlernen sollte aber auch nicht nötig sein, da die Sundteck Fernbedienung ja direkt unterstützt wird.

Der Befehl "evtest" muss auf der Console ausgeführt werden (und anschließend das sundteck Device ausgewäjlt werden), ebenso wie das "stop eventlircd".

jenspf:
Danke, der Zugriff über das terminal geht wieder. :-)

Standard mäßig ist bei den system Paketen der Haken bei "dvb-autodetect" gesetzt, soll der raus und nur der Haken bei "dvb-sundtek" gesetzt werden?

Wenn ich die FB auf die sundtek "3" gestellt habe, sieht das ganze so aus wie im ersten Bild.

Am TV ist das Bild weg, den VDR habe ich dann über Befehle entweder restartet oder neu gestartet, danach steht aber wieder die "0" im Eintrag sieh letztes Bild.

stop eventlircd gemacht und evtest aufgerufen, hier habe ich die 3 sundteck angegeben, beim druücken auf dieTasten der FB kam nichts an. nehme an, dass man die irgendetwas hätte sehen müssen.
Debug-Log  Upload Code lautet: 70XvKW

muss jetzt an die Areit und melde mich morgen früh wieder

clausmuus:
Da die Auswahl der Fernbedienung nicht gespeichert wird, gehe ich davon aus, das sich der DVB Stick anders verhält als meine. Das der VDR nach dem Ändern nicht wieder automatisch startet ist bisher wohl noch kaum jemanden aufgefallen, da die älteren Sticks bereits auf die beiliegende Fernbedienung eingestellt ist, und daher kaum jemand die Funktion benötigt hat.
Solange die Einstellung nicht übernommen wird, wird die Fernbedienung aber auch nicht funktionieren, da Du dann ja nicht die passende hast.
Um Dir da weiter helfen zu können, bräuchte ich mal zugriff auf Dein System. Dann könnte ich mal auf der Konsole schauen was da beim ändern der Einstellung passiert oder ob eventuell die anderen Optionen weiterhelfen (die meine Sticks nicht können).
das dvb-autodetect Paket kann installiert bleiben. Das sorgt nur dafür, das beim ersten Start des Systems das zur Hardwar passende dvb Paket installiert wird. Danach hat es keine Funktion mehr.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version