1 [2] 3 4 ... 6 >>> MLD-5.x / Development / owncloud
 

Offline TimUx

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 755
    • View Profile
owncloud
« Reply #15 on: February 08, 2016, 14:11:06 »
Hi Claus,
welche php Pakete bzw deps wundern dich?
Ich habe mich da mehr oder weniger an Anleitungen und HowTo's von owncloud gehalten und habe alles eingetragen, wass dann weiter unten mittels dem "dpkg -L $(deps)" mit ins Paket kopiert werden soll.

Ich denke, das anpassen des User auf "root" sollte keine Probleme machen.
Werde ich mal testen.

Das mit der "Depencies Message" wird so nicht funktionieren, da diese nur auf via "apt-get" installierte Pakete prüft.
Hier wird jedoch ein php-pear Modul mittels dem eigenen "pecl Paketverwaltung" installiert.
Nun könnte man den Step einfach mit in die "Deps Message" packen, sobald aber alle Apt Pakete sauber installiert sind, würde er nicht mehr prüfen ob auch das php-pear Modul sauber installiert wurde.
Als Notlösung können wir es aber erst mal so umetzten.

Gruß Timo

VDR Server:
- ASUS TROOPER B150 D3 -- Intel i5 6400T -- 8GB RAM -- 128GB SSD -- 2x L4M-Twin S2 ver 6.5
MLD 5.4.0 Server (streamdev server, vdr-plugin-epg2vdr, ...)

NAS:
Rockpi 4, 4GB, SATA-Head 4x 2TB SSD ZFS Raid 5, Nextcloud-Pi, Jellyfin-Server, NFS, SMB, EPG-Daemon

Clients:
- Rasperry pi 3 
MLD 5.4.0 (streamdev-client, epg2vdr)

- Sony Android TV (RoboTV, Jellyfin, ...)

-Xiaomi Android TV Stick (RoboTV, Jellyfin, ...)

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20225
    • View Profile
    • ClausMuus.de
owncloud
« Reply #16 on: February 08, 2016, 14:25:07 »
Damit es nicht langweilig wird, habe ich gleich noch nen paar weitere Anmerkungen:
Owncloud:
- Der VDR Message Aufruf im postinst Script finde ich nicht so gut. Damit solche Dienste gefunden werden haben wir ja die Verlinkung im Webif.
- Sollte der nginx Server nicht besser im nginx Paket gestartet werden? Das macht für mich im owncloud Paket nicht so richtig Sinn
- der Ordner /mnt/data/owncloud sollte vom postinst Script angelegt werden (nicht Teil des Paketes sein). Außerdem sollte dieser Ordner nach /data verlinkt werden, sofern dieser z.B. per Samba erreichbar sein soll, wenn der Also Daten enthalten wird, die für den User interessant sind. Außerdem muss beachtet werden, das der Ordner jederzeit verschwinden kann, wenn der User z.B. ein anderes Laufwerk für die Daten auswählt. Wenn dieser Ordner essenziell ist, muss der gegebenenfalls im init Script neu erstellt werden. Leider haben wir hierfür noch kein schlüssiges Konzept, was also passieren soll, wenn das Datenlaufwerk getauscht wird, oder ein nft Mount des Datenlaufwerkes nicht erreichbar ist. Für Beispiele wie der data Ordner angelegt wird schau z.B. in's vdr Paket.

php:
- das init Script sollte so wie das Paket heißen, damit es nicht zu Konflikten mit anderen init Scripten kommen kann. Es sei denn es gibt einen besonderen Grund weshalb dies einen anderen Namen bekommt.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20225
    • View Profile
    • ClausMuus.de
owncloud
« Reply #17 on: February 08, 2016, 14:32:34 »
Hi,

wegen der deps war ich z.B. über das cli Paket gestolpert. Wie ich aber inzwischen gesehen habe, wird das und auch zwei andere die mich wunderten tatsächlich verwendet.

Wegen des pecl Paketes: Du könntest in der deps Zeile auch prüfen, ob das pecl Paket installiert ist, und wenn nicht ein "Pseudo" Paket hinzufügen. Das kann dann zwar nicht installiert werden, würde aber ja nicht mehr gefordert werden, sobald das pecl Paket installiert ist, und dafür sogren, das die Meldung angezeigt wird, auch wenn ansonsten alle Abhängigkeiten erfüllt sind.
Ich hoffe Du konntest dem folgen ;)

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline TimUx

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 755
    • View Profile
owncloud
« Reply #18 on: February 08, 2016, 14:53:58 »
Hi Claus,
Ok, dann haue ich die VDR message wieder raus.
Ich hatte halt auch den user und das pw mit drin, damit jeder weiß, wie er sich als Admin anmelden kann.

Das sollte Ganze ja quasi eine Owncloud Appliance sein, deshalb wird nginx, php usw. über owncloud gesteuert.
Im Moment habe ich nicht vorgesehen, php und nginx für etwas anderes zu verwenden.
Was nicht heißt, dass dies natürlich nicht möglich wäre.

Wenn nginx im eigenen Paket direkt nach der installation gestartet werden soll, muss nginx eine minimal Server config haben, damit es überhaupt starten kann.
Sprich, es müsste eine mini config auf irgendeinen Verzeichnis zeigen und auch einen listenport haben.
Meine Idee war, dass die eventuell zukünftigen Webanwendungen selber eine entsprechende nginx config mitbringen, in den "sites-available" order ablegen und nginx starten bzw restarten.

PHP ansich muss ja eigentlich nicht gestartet werden.
In Verbindung mit fastCGI und dem php-fpm, muss jedoch der php-fpm daemon gestartet werden.
Aus dem Grund hatte ich das Start-Skript auch entsprecend php-fpm bzw php5-fpm genannt.
Das umbennen wäre aber kein Problem.

OK, den /mnt/data/owncloud Ordner werde ich ins postinst packen.
Die Daten in dem Ordner könnten durchaus interessant sein, allerdings machen Änderungen via smb keinen Sinn, da diese dann komplett an Owncloud vorbei gehen und wir haben einen Missmatch zwischen der OwnCloud DB und den lokalen Files.
Am Ende sollte man sich entscheiden, ob man seine Files zukünftig via SMB oder Owncloud verwalten möchte.
Ein Alternative ist das einsetzten von der Owncloud App "External Storage". Hier kann man lokale oder remote Filesysteme ins Owncloud einbinden und lokale Änderungen oder Änderungen via SMB Zugriff werden von owncloud bemerkt.

Das der Ordner verschwinden kann, ist natürlich ein generelles Problem auch für andere Pakete und dem VDR selbst.
Ich denke, da muss jeder wissen, was er tut und wenn er erst mal ein System mit Daten am rennen hat, ist ein tauschen eher kontraproduktive. Hier sollte man für sich selbst ein Migratiosverfahren ausdenken, bevor man den /mnt/data gegen neue HDDs, USB Disks oder NFS Mounts tauscht.

Gruß Timo
VDR Server:
- ASUS TROOPER B150 D3 -- Intel i5 6400T -- 8GB RAM -- 128GB SSD -- 2x L4M-Twin S2 ver 6.5
MLD 5.4.0 Server (streamdev server, vdr-plugin-epg2vdr, ...)

NAS:
Rockpi 4, 4GB, SATA-Head 4x 2TB SSD ZFS Raid 5, Nextcloud-Pi, Jellyfin-Server, NFS, SMB, EPG-Daemon

Clients:
- Rasperry pi 3 
MLD 5.4.0 (streamdev-client, epg2vdr)

- Sony Android TV (RoboTV, Jellyfin, ...)

-Xiaomi Android TV Stick (RoboTV, Jellyfin, ...)

Offline TimUx

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 755
    • View Profile
owncloud
« Reply #19 on: February 08, 2016, 14:57:48 »
Hi Claus,
ah, des mit dem pecl wäre sogar machbar.

Eine If-Schleife, welche mit "pecl list-installed" überprüft ob das Modul "timezonedb" installiert ist.
Wenn es nicht installiert ist, kommt das timezonedb als Pseudo Paket in die deps, ansonsten eben nicht. ;-)

Und bei meinem mld-devel-install skript baue ich es einfach pauschal mit ein, dass es installiert wird, wenn php-pear verfügbar ist.  ;)

Wir kommen der Sache näher, heute komme ich leider nichts dazu, was zu machen.
Ich schaue morgen wieder rein.

Gruß Timo
VDR Server:
- ASUS TROOPER B150 D3 -- Intel i5 6400T -- 8GB RAM -- 128GB SSD -- 2x L4M-Twin S2 ver 6.5
MLD 5.4.0 Server (streamdev server, vdr-plugin-epg2vdr, ...)

NAS:
Rockpi 4, 4GB, SATA-Head 4x 2TB SSD ZFS Raid 5, Nextcloud-Pi, Jellyfin-Server, NFS, SMB, EPG-Daemon

Clients:
- Rasperry pi 3 
MLD 5.4.0 (streamdev-client, epg2vdr)

- Sony Android TV (RoboTV, Jellyfin, ...)

-Xiaomi Android TV Stick (RoboTV, Jellyfin, ...)

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20225
    • View Profile
    • ClausMuus.de
owncloud
« Reply #20 on: February 08, 2016, 15:06:02 »
Mir fellt grad noch ein, dass das php5-dev Paket für die pecl installation nötig ist.
Das php init script kannst Du dann so lassen wie's ist.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline TimUx

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 755
    • View Profile
owncloud
« Reply #21 on: February 08, 2016, 15:09:26 »
Jup,
der php-dev kommt dann in die deps umd mit pecl entsprechend die Module installieren zu können.

Die Module usw. würde ich aber alle auf dem DEVEL Server installieren und verlinken.

Dann benötigt man das php-dev ansich nicht auf dem zu installieren System.

Gruß Timo
VDR Server:
- ASUS TROOPER B150 D3 -- Intel i5 6400T -- 8GB RAM -- 128GB SSD -- 2x L4M-Twin S2 ver 6.5
MLD 5.4.0 Server (streamdev server, vdr-plugin-epg2vdr, ...)

NAS:
Rockpi 4, 4GB, SATA-Head 4x 2TB SSD ZFS Raid 5, Nextcloud-Pi, Jellyfin-Server, NFS, SMB, EPG-Daemon

Clients:
- Rasperry pi 3 
MLD 5.4.0 (streamdev-client, epg2vdr)

- Sony Android TV (RoboTV, Jellyfin, ...)

-Xiaomi Android TV Stick (RoboTV, Jellyfin, ...)

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20225
    • View Profile
    • ClausMuus.de
owncloud
« Reply #22 on: February 08, 2016, 16:50:35 »
Ja, anders klappt das auch nicht, denn auf dem MLD kann man nicht kompilieren.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline pbriesch

  • MLD-Tester
  • Profi Member
  • ******
  • Posts: 440
    • View Profile
owncloud
« Reply #23 on: February 08, 2016, 18:03:02 »
Owncloud installiert nun ohne Fehlermeldungen. Echt klasse!   :) :)

Wie lauten die Zugangsdaten zum Login?

Gruß, Paul

Offline MegaX

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 1822
    • View Profile
owncloud
« Reply #24 on: February 08, 2016, 18:11:16 »
Hi Paul,

entweder ist es als Username admin oder root und das Passwort ist mld500.
Gruß MegaX

Hardware (show / hide)

Offline pbriesch

  • MLD-Tester
  • Profi Member
  • ******
  • Posts: 440
    • View Profile
owncloud
« Reply #25 on: February 08, 2016, 18:13:24 »
Hallo MegaX,

ist admin und mld500.

Danke, Paul

Offline mafe68

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 2389
  • Immer auf der Suche nach was neuem!
    • View Profile
    • Mediastreambox
owncloud
« Reply #26 on: February 08, 2016, 18:25:05 »
Ist das ganze schon in der offiziellen Testding drin und auch schon für das Bpi?
Gruß Mario
Meine Hardware (show / hide)

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20225
    • View Profile
    • ClausMuus.de
owncloud
« Reply #27 on: February 08, 2016, 19:20:19 »
die Pakete gibt's gleich auch für den bpi

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline mafe68

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 2389
  • Immer auf der Suche nach was neuem!
    • View Profile
    • Mediastreambox
owncloud
« Reply #28 on: February 08, 2016, 19:26:04 »
Super Claus!

Denn Rest habe ich schon eingerichtet und mir ist nur noch owncloud abgegangen für mein Server-Testumgebung. :)
Gruß Mario
Meine Hardware (show / hide)

Offline TimUx

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 755
    • View Profile
owncloud
« Reply #29 on: February 08, 2016, 20:12:00 »
Wenn ich die nächsten Tage dazu komme, werde ich die Pakete noch optimieren.

Wobei es hier hauptsächlich um die Makefiles, Depencies usw geht.

Grundsätzlich ist das owncloud so funktionsfähig.

Gruß Timo
VDR Server:
- ASUS TROOPER B150 D3 -- Intel i5 6400T -- 8GB RAM -- 128GB SSD -- 2x L4M-Twin S2 ver 6.5
MLD 5.4.0 Server (streamdev server, vdr-plugin-epg2vdr, ...)

NAS:
Rockpi 4, 4GB, SATA-Head 4x 2TB SSD ZFS Raid 5, Nextcloud-Pi, Jellyfin-Server, NFS, SMB, EPG-Daemon

Clients:
- Rasperry pi 3 
MLD 5.4.0 (streamdev-client, epg2vdr)

- Sony Android TV (RoboTV, Jellyfin, ...)

-Xiaomi Android TV Stick (RoboTV, Jellyfin, ...)

1 [2] 3 4 ... 6 >>> MLD-5.x / Development / owncloud
 



Users Online Users Online

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.