Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Messages - Schwabe

1
Allgemein [ General ] / Keinen digitalen Ton mehr in Kodi
« on: July 31, 2025, 09:00:07 »
Hallo,

habe den Snapshot gefunden, wo ein Dist_upgrade gemacht wurde, wo auch ein Kodi update dabei ist.
Und zwar war das am 25.05.2025. Habe den nun wiederhergestellt und das Audio Passthrough geht wieder  :D

Was mich stutzig macht ist, dass es nun in den Paketen ein Kodi-Update auf Version 21.2 gibt, obwohl bereits 21.2 installiert ist.
Wie kann ich denn nachvollziehen, was denn genau nun mit dem Kodi-Update installiert werden soll?

2
Allgemein [ General ] / Keinen digitalen Ton mehr in Kodi
« on: July 27, 2025, 16:37:07 »
Ich habe noch keinen MLD Snapshot gemacht. Habe mich damit noch nicht auseinandergesetzt.
Ich habe halt vom März diesen Jahres die MLD Installationsdatei auf einem USB-Stick. Selbst wenn ich mit dieser MLD neu installiere fehlt schon die Audio-Einstellung im Kodi ohne dass ich irgendwelche Updates oder sonstiges zuvor gemacht habe.

Wer könnte denn bzgl. einer früherer Kodi-Version per flatpack Kommandozeilen Tool weiterhelfen?

3
Allgemein [ General ] / Keinen digitalen Ton mehr in Kodi
« on: July 27, 2025, 15:45:23 »
Hallo Claus,

wie kann ich denn zum Testen auf einen älteren Stand von Kodi zurück?

4
Allgemein [ General ] / Keinen digitalen Ton mehr in Kodi
« on: July 26, 2025, 00:10:16 »
Hallo,

mir ist heute aufgefallen, dass unter Kodi mein AV-Receiver nicht mehr erkannt wird und ich so auch keine Einstellung unter Audio bzgl. Passthrough für digitalen Ton habe.
Ich wollte seit langem mal wieder ein Film schauen, aber es wird nur Stereoton abgespielt und kein digitaler Mehrkanalton (Dolby, DTS) ausgegeben.
Bei meiner Erstinstallation ging der Ton zu meiner Freude direkt ootb (out of the box). Es scheint sich nun durch die vielen Updates hier was geändert zu haben.

Wer kann helfen?

Grüße Schwabe

5
Also ich habe das Fritzbox-Plugin auch in Verwendung und würde mich sehr freuen, wenn das weiterhin unterstützt wird.

6
Hi,

das gleiche habe ich auch. Habe es gestern unter "Hilfe bei Erstinstallation" gepostet.

Scheint ein allgemeines Problem zu sein...

7
Allgemein [ General ] / Hilfe bei Erstinstallation benötigt
« on: July 01, 2025, 18:24:28 »
Hallo,

ich habe mal zum Testen MLD neu auf eine weitere Festplatte installiert.
Jetzt habe ich das Problem, dass nach Installation von einigen VDR-Plugins diese in den VDR-Einstellungen nicht auftauchen.
Bei meiner Erstinstallation hat nur das Fritzbox-Plugin gefehlt. Jetzt fehlen u.a. fritzbox, markad, skindesigner, tvguide, restfulapi.

Woran kann das liegen, dass diese keine Einstellungen mehr anzeigen?

Habe bereits zwei mal neuinstalliert. Problem besteht weiterhin

Desweiteren startet Kodi nicht. Ich weiß auch hier nicht, woran das liegt.

Bitte um Hife

8
Hallo, würde das gleiche passieren, wenn ich ein Update über das Web-IF starte? (steckt dahinter ein apt update / upgrade?)

9
Allgemein [ General ] / Inbetriebnahme RP 2040 Zero
« on: June 17, 2025, 11:36:02 »
Ok, zumindest scheint der Empfänger zu funktionieren. Hast du verschiedene Tasten gedrückt?
Zur Sicherheit stecke den Empfänger vom MB ab und wieder auf. Vielleicht hilft es ja.

10
Allgemein [ General ] / Inbetriebnahme RP 2040 Zero
« on: June 17, 2025, 10:46:13 »
Hallo Uwe,

beim RP 2040 gibt es eine Kontoll-LED. Was macht die bei einem Tastendruck? blinkt sie?
Vielleicht musst du den Empfänger auch nochmals vom USB-Port trennen und neu aufstecken. Das musste ich auch einmal machen.

Grüße
Steffen

11
Allgemein [ General ] / Hilfe bei Erstinstallation benötigt
« on: May 26, 2025, 13:59:45 »
Hallo, ich habe mal wieder etwas Zeit gefunden um zu testen.

In Kodi gibt es im Powermenu unter anderem folgende zwei Auswahl:
  • Ausschalten
  • Kodi beenden
Mit dem Addon KeyEditor habe ich eine Taste auf der FB belegt, welche auf "Kodi beenden" zeigt. Somit komme ich wieder zurück zum VDR und Kodi wird beendet. Passt!
Das Gleiche macht jedoch auch "Ausschalten". Hier dachte ich hat sich etwas verändert.

@clausmuus: Was genau hast du wie/wo geändert? Funktioniert bei dir das Herunterfahren über Kodi?

12
Allgemein [ General ] / Festplatte Standby via hdparm
« on: May 21, 2025, 10:41:11 »
Heißt bei dir geht "hdparm -C /dev/sd*" nicht.

Du könntest den VDR/PC an einen Stromzähler bzw. Energiemessgerät einstecken und schauen, ob sich bzgl. der Wattanzeige nach einer gewissen Zeit was verändert. Hab ich mit meinem schon gemacht und ich konnte sehen, wann die Platten ausgingen (bei 2 Stück ging die Wattzahl um ca. 8W zurück)

13
Allgemein [ General ] / Festplatte Standby via hdparm
« on: May 21, 2025, 08:07:49 »
Wenn das disk_spindown.sh keine Rückmeldung gibt und endlos läuft, ist alles richtig. Das ist ein Dienst der endlos läuft und sich nur im Fehlerfall melden soll.
Ah, ok. Wieder was gelernt. Dann könnte ich ja nochmal einen Angriff starten, sollte das andere nicht funktionieren.

14
Allgemein [ General ] / Festplatte Standby via hdparm
« on: May 20, 2025, 13:12:47 »
Hallo,
habe jetzt das per udev von Marcus eingerichtet. Danke für den Link.
Zuvor per manuellem Befehl "hdparm -S 240 /dev/sdd" getestet und die Festplatte war dann nach 20min im standby.
Jetzt muss ich noch testen, ob das mit den nächsten Starts so dauerhaft bleibt.

Ich ging doch tatsächlich davon aus, dass die disk_spindown.sh unter MLD funktioniert. Leider geht diese nicht, obwohl ich den Inhalt soweit auf MLD angepasst (Ramdisk, Festplattenbuchstabe) habe. Nach dem Ausführen kam keine weitere Info o.ä. auf der Konsole. Ich musste dann mit Strg+C (oder X) den Aufruf abbrechen.

Soweit euch schon mal vielen Dank für eure Hilfe.

15
Allgemein [ General ] / Festplatte Standby via hdparm
« on: May 19, 2025, 15:10:49 »
Ich vermute mal, dass man das nach jedem Boot oder Anschluss der Platte wiederholen muss, da sich die Platte das nicht merkt. Da würde sich dann eine udev Regel anbieten.
Sehe ich auch so.

Daher versuche ich das ober vermerkte Skript unterzubringen, dass dieses bei jedem Start ausgeführt wird. Dann funktioniert das wie ich es kenne.