Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Messages - P3f

31
Hallo BobW,

Ja genau, aber der Kernel hat keine neue Nummer bekommen. Daher geht es mit einem reinstall oder mit einem Rücksitzen via snapshot.

Das aufs-Paket hat eine Aktualisierung erhalten, weil ich ja das overlay eingebaut habe. Dies wird aus dem Kernel gekommen, da modulmäßig gebaut. Es kann auch sein, das Du nur die Aktualisierung vom aufs-Paket braucht. Aber um ganz sicher zu sein, das keine Abhängigkeit verloren gegangen ist, würde ich auch die Kernel Aktualisierung empfehlen

Gruß,

Pit

32
Hallo BobW,

Das mit der Implementierung auf OverlayFS liest sich aber gut und damit lässt sich auch der Modulbau wieder durchführen. Ich habe nun mal in meiner Develserver eine “unsaubere” Lösung ins aufs-Paket gebaut. Das soll nicht final so bleiben, aber wenn man nun das aufs-Paket installiert, vorher noch einmal den Kernel aktualisiert, dann bekommt man das Kernelmodul overlay angeboten.

Geht es analog der bisherigen aufs-Logik? Weißt Du das oder könntest da mit unterstützen?

Dann können wir gerne in einer nächsten Kernelversion dieses OverlayFS Modul mit aufnehmen.

Danke,
Pit

33
Hallo BobW,

Du hast schon recht, das wir normalerweise den Kernelbau so klein wie möglich halten wollen und dann nur bei Bedarf das Modul nach installieren. Leider ist die aufs-Version, welche für den 5.15.x Kernel ist, nicht mehr modular baubar. Da habe ich in den letzten Tagen einiges probiert, aber Abhängigkeit zu Abhängigkeit.

So wäre es also in dem Kernel eingebaut, und das Modul (und die von dir beschriebene Fehlermeldung) werde ich natürlich dann entfernen.

Es ist also alles richtig was Du so identifiziert und gemeldet hast. Danke für deinen Test.

Gruß,
Pit

34
Hallo BobW,

ich habe nun in meiner Develserverumgebung die Kernelversion 5.15.14 incl. "aufs Modul" bauen können. Allerdings ist es nicht mehr möglich das als Modul ausserhalb vom Kernel zu bauen. Aber als modules.builtin.

Ist es Problem für Dich oder meinst Du das wir irgendetwas betrachten müssen? Das extrapaket "aufs" kann danach installiert werden um die Funktionen im Webif zu aktivieren.

FYI, es ist zwar möglich in der Kernelconfig das auch als Modul zu bauen, aber dann fehlen einige notwendige Aktivierungen. Es wird nur gebaut, wenn es als "builtin" in den Kernel aktiviert ist.

Danke, wenn Du auch mit Testen kannst.

Gruß,
Pit

35
Hallo Benji,

kannst Du bitte mal auf der Konsole schauen, ob Du wirklich schon den Kernel 5.15.14 hast?

In dem folgenden Dropboxlink stelle ich nun mal die Pakete zur Verfügung:

https://www.dropbox.com/sh/8rrz0veys6cjf72/AABROCmV6VDXXMs_bOCS0pGBa?dl=0

Wenn Du noch den vorherigen Kernel hast, dann passen die Pakete aber auch nicht.

Versuch?

Gruß,

Pit

36
Hallo Benji,

also wenn Du von meinem Develserver ein Upgrade gemacht hast, dann bist Du wahrscheinlich genau in ein ünglückliches Zeitfenster gefallen. Ich hatte ein wenig Probleme mit der Implementierung vom AUFS-Modul und daher gab es zwar einen neuen Kernel (5.15.14) aber keine abhängigen Module dazu. Also auch nicht das network Paket, welches in der vorherigen Kernelversion zur Verfügung stand aber beim update halt gelöscht wird.

Mittlerweile ist aber mein Develserver fertig und kann auch wieder genommen werden. Ich habe gerade ein paar Testmaschinen am laufen um zu sehen, das es in den offiziellen Develzweig einfließen könnte.

Wäre also toll, wenn Du doch noch einmal neu hochziehen könntest. Die snapshot Funktion um wieder ein Backup einzuspielen kennst Du, oder?

Und ja ich habe nachgeschaut in dem network-Paket ist auch das r8169.ko Modul enthalten.

Code: [Select]
pit@MLD-5:~/nightbuild/amd64/network$ tree package/data | grep 8169
|           |       |   |   |   `-- r8169.ko
pit@MLD-5:~/nightbuild/amd64/network$

Gruß,

Pit

P.S: Entschuldigung für den Umstand, aber der AUFS-Patch war einfach störrisch….daher war ein wenig länger die inkonsistenz gegeben.

37
Allgemein [ General ] / EFG Info => Anzeige von Wiederholungen ?
« on: January 11, 2022, 20:50:22 »
Hallo hmm,

leider machst Du ja keinerlei ANgaben welche MLD Version Du einsetzt und für eine Analyse wäre immer ein Debug-Log hilfreich.

Aber wenn ich schon in dein Messages.log reinschaue, so sehe das deine Fehleranmerkung sich auf das Plugin OSDTeletext bezieht mit dem Fehler. Du könntest ja auch bitte einfach das Verzeichnis anlegen, dann sieht man gleich direkt ob es funktioniert.
Das TVScraper Modul ist in der Kombination mit dem EPG2VDR und EPG-Dämon effektiv. So steht es auch im Fehlerbild:

Code: [Select]
  [4256] osdteletext: Error statfs'ing root directory "/tmp/vtx": No such file or directory, cache size uncontrolled
Jan 11 20:04:02 MLD user.err vdr: scraper2vdr: Warning: Can't find plugin epg2vdr to init mysql library, aborting!

UNd um deine Frage zu beantworten. Solltest Du das Plugin skindesigner aktiv haben, dort wird bei einer möglichen Wiederholung auch der entsprechende Hinweis angezeigt, sobald man sich die Informationen zum aktuell Film anzeigt (2x ok = Filminfo). Wenn keine Wiederholung gefunden wird im EPG, dann ist dort auch kein extra Tag angezeigt.

Ansonsten wäre es vielleicht sinnvoll zu erfahren welchen Skin Du bei deiner vorherigen Installation aktiv hast.

Gruß,

PIt

38
Hallo BobW,
Danke fürs melden. Ab der nächsten Kernelversion werde ich das auch wieder bereitstellen.

Gruß,

PIT

39
Hallo BobW
Hallo MIchi,

Ich bin verwundert….bei meiner lokalen Installation, auch auf Xorg-Intel funktioniert das Plugin einwandfrei. Also es lässt sich installieren und auch auswählen…

Ihr seid euch beide sicher, das ihr meinen unstable DEvelserver habt ?

Könnt ihr mir bitte ein Debug-Log erzeugen…

Gruss,

Pit

40
Hallo BobW,

Nachdem Du ja bereits auf meinem MLD 5.5 unstable Develserver zugreifst, würde ich Dich bitte noch einmal den Test mit skinnopacity zu machen.

Ich habe es gerade bei mir nachvollzogen, nun ist das Problem aktiv und es lässt sich ebenfalls auswählen.

@Benji,
Wenn Du auch auf meinen Develserver wechseln magst, dann können wir dort auch die anderen Themen (z.B. nullmailer) dort angehen. Dazu müsstest Du nur in der Datei „/etc/rc.config“ den Eintrag
Code: [Select]
APT_DEVELOPER="Pit.x86"anpassen.

Danke, fürs melden, ich hatte es schon aus den Augen verloren. Sobald der Test positiv läuft, würde ich das auch einchecken und dann der Allgemeinheit bereitstellen.

Gruß,

Pit

41
Allgemein [ General ] / [5.5 testing] Mail-Versand mit TLS
« on: December 10, 2021, 17:07:45 »
Hi Michi,

Also nun ist ein neues Paket online, da ist die Variable
Code: [Select]
QUEUE_DIR[]="//var/spool/nullmailer"; (der doppelte Slash sollte nicht stören.

Das Verzeichnis /var/spool/nullmailer können wir doch verwenden und dort auch den Trigger einbauen, oder?

Aktuell hab e ich es manuell gemacht, ohne zu wissen ob es richtig wäre mit den folgenden Befehlen:
Code: [Select]
mkfifo /var/spool/nullmailer/trigger
chmod 622 /var/spool/nullmailer/trigger

Danach erscheint auch die Datei mit den Beschreibungen aus der Dokumentation.

Code: [Select]
prw--w--w-    1 root     root             0 Dec  8 21:40 trigger
Ist das der richtige Weg?

Gruß,

Pit

P.S: Ich habe nun doch noch einen Parameter gefunden und in meinem Develserver eingebaut, bist Du gewechselt auf meinen unstable?

Code: [Select]
extern const char QUEUE_DIR[]="//var/spool/nullmailer";
extern const char CONFIG_DIR[]="//etc/nullmailer";
extern const char PROTOCOLS_DIR[]="/usr/local/libexec/nullmailer";
extern const char BIN_DIR[]="/usr/local/bin";
extern const char SBIN_DIR[]="/usr/local/sbin";

42
Allgemein [ General ] / [5.5 testing] Mail-Versand mit TLS
« on: December 09, 2021, 22:48:46 »
Hallo Michi,

Den Prefix Eintrag habe ich nun eingebaut und auch neu bereitgestellt. Am besten gehst Du auf das vorherige Backup zurück? Kennst Du die Funktion „snapshot_manager“ auf der linuxshell schon ?

Gruß,

Pit

43
Allgemein [ General ] / [5.5 testing] Mail-Versand mit TLS
« on: December 09, 2021, 17:43:08 »
Hallo Michi,

im Skindesigner gibt es auch ein Skin noapcity….vielleicht wäre das für Dich eine akzeptable Übergangslösung.

Erstmal machen wir nun mal das mit dem nullmaliler, und schauen danach mal zum realen skinnopacity. (Es ist auch ein VDR mit neuen Patchen dort in der Vorbereitung, nur so nebenbei)

Danke Roland, fürs mit schauen im Debug-Log.

Gruß,
Pit

44
Hallo Matthias,

Kannst Du bitte noch ein Debug-Log erstellen, beim NICHT funktionierenden unstable?

Danke, wir sollten auch die unstable analysieren..

Gruß,

Pit

45
Allgemein [ General ] / [5.5 testing] Mail-Versand mit TLS
« on: December 09, 2021, 12:50:21 »
Hallo Michi,

Es gibt keine Probleme wenn wir hier im Forum mit der Diskussion bleiben, das mit dem Compile Prefix schaue ich mir gleich mal an.

Aber kannst Du bitte mal ein Debug-Log erstellen, nachdem min. 1x der Segfault auftrat. Wahrscheinlich ist da ein Plugin, was uns ärgert. Schlie0lich haben ja (hoffentlich) ein paar mehr MLD Freunde auch schon den unstable bei sich in der Nutzung.

Ich bevorzuge schon eine offene Koomunikation auch hier im Forum, solange wir bei dem Threadthema bleiben. Ansonsten kannst Du mir aber auch gerne Hinweise/Logs/Anmerkungen an meine p3f@minidvblinux.de schicken. Falls das mit einem Anhang hier nicht klappen wird.

Lass die Implementierung starten.

Gruß,

Pit