1 2 [3] 4 >>> MLD-5.x / Development / [5.5 x86:64] Fernbedienung geht nicht
 

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20222
    • View Profile
    • ClausMuus.de
[5.5 x86:64] Fernbedienung geht nicht
« Reply #30 on: January 29, 2021, 19:02:42 »
Ich hab jetzt erst einmal das ir-keytable selbst kompiliert und hoffentlich auch gegen den von der MLD verwendeten Kernel.
Du kannst das neue Paket für die MLD-5.5 x86 ja mal testen, während ich mir Deinen letzten Post durchlese.
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline franky

  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 388
    • View Profile
[5.5 x86:64] Fernbedienung geht nicht
« Reply #31 on: January 29, 2021, 19:45:33 »
Hallo Claus,

nach meinem ersten Test mit dem neuen irkeytable 2021.01.29-14.8 gibt es keinen Segfault mehr.
Ich kann aber überhaupt keine Protokolle (z.B. rc5) mehr auswählen, die bisher nach der Auswahl den Segfault ausgelöst haben.

Also kein Segfault mehr, aber auch kein Anlernen möglich, da kein Protokoll ausgewählt werden kann.

Aber eine Verbesserung beim Laden des ir_rc5_decoders, wenn bereits eine passende keymap, wie z.B. für meine rc5-FB, konfiguriert wurde.
D.h. die bereits erstellte und funktionierende keymap für meine RC5-FB wird jetzt bei einem Neustart zusammen mit dem ir_rc5_decoder geladen und die FB funktioniert somit auch nach einem Reboot ohne manuellen Eingriff.

Gruß
Klaus

Offline skippy

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 2279
    • View Profile
[5.5 x86:64] Fernbedienung geht nicht
« Reply #32 on: January 29, 2021, 19:46:33 »
Hallo Claus,

mit der neuen Version kommt bei mir folgender Fehler, wenn ich im WebIF bei der Konfiguration bei "Tastenzuordnung bearbeiten" auf Speichern klicke:

Code: [Select]
Invalid parameter on line 154 of /etc/rc_maps.cfg
ir-keytable: Failed to read config file /etc/rc_maps.cfg
Try `ir-keytable --help' or `ir-keytable --usage' for more information.

Die Auswahl des Protokolls zeigt nur "()"

Viele Grüße skippy
meine MLDs (show / hide)

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20222
    • View Profile
    • ClausMuus.de
[5.5 x86:64] Fernbedienung geht nicht
« Reply #33 on: January 29, 2021, 22:06:55 »
Kann mal Bitte einer von Euch die Ausgabe von "ir-keytable" posten.
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline franky

  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 388
    • View Profile
[5.5 x86:64] Fernbedienung geht nicht
« Reply #34 on: January 29, 2021, 22:44:13 »
Hallo Claus,

ich habe deinen Post leider erst jetzt gesehen.

Auf dem System habe ich gerade wieder das "alte" irkeytable Paket installiert.

Hier mal davon die Ausgabe nach dem Reboot.
Gleichgültig, ob eine eigentlich funktionierende keymap für rc5 vorhanden ist oder nicht.
Die aktivierten Protokolle sind lirc und rc6.   
Code: [Select]
Found /sys/class/rc/rc0/ (/dev/input/event16) with:
        Driver serial_ir, table rc-rc6-mce
        Supported protocols: other lirc rc-5 rc-5-sz jvc sony nec sanyo mce_kbd rc-6 sharp xmp
        Enabled protocols: lirc rc-6
        Name: Serial IR type home-brew
        bus: 25, vendor/product: 0001:0001, version: 0x0100
      
Geht man dann in "Tastenzuordnung bearbeiten" auf Speichern, schaut das so aus:
Code: [Select]
Found /sys/class/rc/rc0/ (/dev/input/event16) with:
        Driver serial_ir, table rc-rc6-mce
        Supported protocols: other lirc rc-5 rc-5-sz jvc sony nec sanyo mce_kbd rc-6 sharp xmp
        Enabled protocols: lirc rc-5
        Name: Serial IR type home-brew
        bus: 25, vendor/product: 0001:0001, version: 0x0100
Jetzt sind die aktivierten Protokolle lirc und rc5 und man kann auch die rc5 FB anlernen.

Ich stelle dann wieder auf das neue Paket um und berichte.

Gruß
Klaus

Offline skippy

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 2279
    • View Profile
[5.5 x86:64] Fernbedienung geht nicht
« Reply #35 on: January 29, 2021, 23:20:28 »
bei mir sieht es so aus:
Code: [Select]
MLD> ir-keytable
Found /sys/class/rc/rc0/ with:
        Name: Serial IR type home-brew
        Driver: serial_ir
        Default keymap: rc-rc6-mce
        Input device: /dev/input/event10
        LIRC device: /dev/lirc0
        Supported kernel protocols: lirc rc-5 rc-5-sz jvc sony nec sanyo mce_kbd                                                                                                                      rc-6 sharp xmp imon rc-mm
        Enabled kernel protocols: lirc rc-6
        bus: 25, vendor/product: 0001:0001, version: 0x0100
        Repeat delay = 500 ms, repeat period = 125 ms

Viele Grüße skippy
meine MLDs (show / hide)

Offline franky

  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 388
    • View Profile
[5.5 x86:64] Fernbedienung geht nicht
« Reply #36 on: January 29, 2021, 23:30:21 »
Hallo Claus,

mit dem neuen irkeytable Paket von heute schaut die Ausgabe etwas anders aus.
Die letzte Zeile mit Repeat delay war auch beim alten irkeytable vorhanden, war nur beim kopieren verloren gegangen.
Code: [Select]
Found /sys/class/rc/rc0/ with:
        Name: Serial IR type home-brew
        Driver: serial_ir
        Default keymap: rc-rc6-mce
        Input device: /dev/input/event16
        LIRC device: /dev/lirc0
        Supported kernel protocols: lirc rc-5 rc-5-sz jvc sony nec sanyo mce_kbd rc-6 sharp xmp imon rc-mm
        Enabled kernel protocols: lirc rc-5
        bus: 25, vendor/product: 0001:0001, version: 0x0100
Repeat delay = 500 ms, repeat period = 125 ms
Dies ist Die Ausgabe gleich nach dem Neustart mit der funktionierenden keymap, die ich noch mit dem alten Paket erstellt hatte.
Wie schon geschrieben funktioniert jetzt die FB, was man auch am aktivierten rc5 Protokoll sieht.

Wenn ich in "Tastenzuordnung bearbeiten" auf speichern gehe kommt die schon von skippy beschriebene Meldung.
Es wird dabei aber sowohl die vorher funktionierende keymap als auch die rc_maps.cfg verändert.

Die relevante Zeile in der funktionierenden rc_maps.cfg
Code: [Select]
serial_ir rc-rc6-mce /etc/rc_keymaps/Serial_IR_type_homebrew
Die relevante Zeile in der rc_maps.cfg nach dem Speichern
Code: [Select]
/etc/rc_keymaps/Serial_IR_type_homebrew
Die ersten Zeilen der funktionierenden keymap Serial_IR_type_homebrew
Code: [Select]
# table rc-rc6-mce, type: rc-5
0x1e0d KEY_MENU
0x1e25 KEY_OK
0x1e1f KEY_ESC

Die ersten Zeilen der keymap Serial_IR_type_homebrew nach dem Speichern
Code: [Select]
# table , type: rc-5
0x1e0d KEY_MENU
0x1e25 KEY_OK
0x1e1f KEY_ESC

Mit diesen Änderungen funktioniert die FB nach einem Reboot nicht mehr.
In der Ausgabe von ir-keytable ist dann rc6 anstatt rc5 enabled, genauso als wenn keine keymap Serial_IR_type_homebrew vorhanden wäre.

Mit dem neuen irkeytable Paket und einer passenden in der rc_maps.cfg konfigurierten keymap funktioniert die FB auch nach Reboot.
Versucht man die Tastenzuordnung zu bearbeiten und drückt dabei auf Speichern, wird die keymap unbrauchbar.

Dass die FB bei passender Konfiguration nach einem Reboot noch funktioniert ist ja schon mal ein Fortschritt.

Gruß
Klaus

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20222
    • View Profile
    • ClausMuus.de
[5.5 x86:64] Fernbedienung geht nicht
« Reply #37 on: January 30, 2021, 00:05:47 »
Danke schon mal. Ihr dürft jetzt noch mal testen.
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline franky

  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 388
    • View Profile
[5.5 x86:64] Fernbedienung geht nicht
« Reply #38 on: January 30, 2021, 01:12:20 »
Hallo Claus,

ich habe das neue Paket irkeytable 2021.01.29-14.11 getestet, aber leider ohne wirklichen Erfolg.

Es sind jetzt alle für serial_ir verfügbaren Protokolle auswählbar.
Ist schon eine passende in der rc_maps.cfg konfigurierte keymap Serial_IR_type_homebrew vorhanden, ist auch schon das in der keymap definierte Protokoll ausgewählt und die keys werden in der Übersetzungstabelle angezeigt.
Leider funktioniert das bearbeiten der Tastenzuordnung immer noch noch nicht.
Mit "Speichern" macht man dann wieder rc_maps.cfg und die keymap analog zur letzten irkeytable Version unbrauchbar.
Beim Speichern erscheint auch wieder die von skippy schon beschriebene Meldung
Code: [Select]
Invalid parameter on line 154 of /etc/rc_maps.cfg
ir-keytable: Failed to read config file /etc/rc_maps.cfg
Try `ir-keytable --help' or `ir-keytable --usage' for more information.
Line 154 ist genau die jetzt verstümmelte Zeile mit der bis dahin funktionierenden Zeile für die keymap Serial_IR_type_homebrew.

Ist dagegen noch keine passende keymap Serial_IR_type_homebrew vorhanden und in der rc_maps.cfg Zeile 154 leer, sind ebenfalls alle Protokolle auswählbar.
Die Übersetzungstabelle ist jedoch leer und nach Auswahl des für meine FB passenden rc5 Protokolls funktioniert das bearbeiten der Tastenzuordnung immer noch noch nicht.
Beim "Speicher" kommt wieder die Meldung von oben und es wird keine keymap Serial_IR_type_homebrew erstellt und in der rc_maps.cfg bleibt Zeile 154 leer.
Nach dem Speichern funktioniert das Anlernen weiterhin nicht.

Gruß
Klaus

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20222
    • View Profile
    • ClausMuus.de
[5.5 x86:64] Fernbedienung geht nicht
« Reply #39 on: January 30, 2021, 09:51:46 »
Da hatte ich mich zu sehr auf die Auswahl des Protokolls konzentriert, so das ich die anderen Probleme gar nicht berücksichtigt hatte.
Bitte testet jetzt noch einmal. Ich hoffe nichts übersehen zu haben.
Ich kann leider erst Morgen eventuelle nötige weitere Korrekturen vornehmen.
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline franky

  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 388
    • View Profile
[5.5 x86:64] Fernbedienung geht nicht
« Reply #40 on: January 30, 2021, 10:51:47 »
Hallo Claus,

ich habe das neue Paket irkeytable 2021.01.29-14.12 getestet, aber leider nur mit einem Teilerfolg.
   
Bisher habe ich nur mit meiner Installation getestet, die bereits eine funktionierende rc-keymap Serial_IR_type_homebrew für meine RC5-FB (PVR350) enthält.

Nach einem Reboot mit neuem irkeytable funktioniert die bereits konfigurierte FB, wie schon bei den beiden Vorgängerversionen, einwandfrei.

Im Menü "Tastenzuordnung bearbeiten" funktioniert die FB aber nicht mehr, obwohl weiterhin der ir_rc5_decoder geladen ist.
Auch nach dem "Speichern" lässt sich die Tastenzuordnung nicht bearbeiten oder die FB Anlernen, da keine Tastencodes ankommen.

Als Verbesserung zur Vorgängerversion wird aber die bereits funktionierende rc-keymap und der Eintrag (Zeile 154) der rc_maps.cfg nicht unbrauchbar.
Die beiden Dateien haben zwar ein aktuelles Änderungsdatum, aber der Inhalt wurde nicht verändert.

Ich teste das heute Abend noch mal bei einem neu installierten System.
Mal schauen, ob da dann eine neue keymap gespeichert und die rc_maps.cfg richtig angepasst wird.

Bleibt also noch, dass die FB nicht angelernt bzw. die Tastenzuordnung nicht bearbeitet werden kann.

Ich melde mich dann spätesten heute Abend wieder mit den Ergebnissen der Neuinstallation.
Nach dem der Regen den Schnee abgetaut hat und es momentan trocken ist muss ich im Garten einiges machen.

Gruß
Klaus

Offline skippy

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 2279
    • View Profile
[5.5 x86:64] Fernbedienung geht nicht
« Reply #41 on: January 30, 2021, 14:22:33 »
Hallo Claus,

bei mir ist es identisch - die Fehlermeldung erscheint nicht mehr. Beim Speichern erscheint die Meldung:

Code: [Select]
Empty keymap /etc/rc_keymaps/Serial_IR_type_homebrew
Die vermutlich so auch gewollt ist. Keine Reaktion auf Tastendrücke mit der FB. Auch bei evtest tut sich nichts. Bei Bedarf kannst du auch auf mein System.

Viele Grüße skippy
meine MLDs (show / hide)

Offline franky

  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 388
    • View Profile
[5.5 x86:64] Fernbedienung geht nicht
« Reply #42 on: January 31, 2021, 00:18:57 »
Hallo Claus

Beim Test mit einer neu installierten MLD 5.5 hatte ich bei der Erstkonfiguration meines atric genau die Meldung, die skippy gepostet hat.
Das ist ja eigentlich auch klar, da nach der Neuinstallation noch keine keymap Serial_IR_type_homebrew unter /etc/rc_keymaps/ vorhanden sein kann.
Die Zuordnungstabelle im Menü "Tastenzuordnung bearbeiten" ist auch erst mal leer und bleibt auch bei Auswahl eines Protokolls (z.B. rc5) leer.
Speichert man dann, wird eine leere keymap Serial_IR_type_homebrew erzeugt, daher auch die Meldung "Empty keymap ....".
Mit meiner funktionierenden keymap, die ich unter 5.4 stable erzeugt hatte, funktioniert die FB aber.
Einfach die leere Serial_IR_type_homebrew in /etc/rc_keymaps/ durch diese funktionierende ersetzten und den Eintrag in rc-keymap (Zeile 154) überprüfen und ggf. korrigieren.

Nach einem Reboot funktioniert dann die FB im VDR, aber es ist halt weiterhin kein "Tastenzuordnung bearbeiten" möglich.

Ich hatte heute auch nochmal mit MLD 5.4 stabel getestet, wo das Anlernen ja einwandfrei funktioniert. 
Beim Aufruf von "Tastenzuordnung bearbeiten" im WebIF hatte ich nebenher über Putty mit top die Prozesse beobachtet.
Dabei ist mir aufgefallen, dass nachdem eventlircd beendet wurde, ir-keytable (Option -d /dev/input/eventxx -t ....) gestartet wird.

Bei MLD 5.5 mit Kernel 5.10.11 und irkeytable 1.16.3-14.8 wird erst nach dem Speichern ir-keytable mit Option -d und -t gestartet.
Dann funktionierte da ja auch das Anlernen.

Bei der aktuellen 5.5 mit irkeytable 2021.01.29-14.12 wird zwar eventlircd gestoppt aber auch beim Speichern kein Prozess ir-keytable gestartet.
Ohne gestartetem ir-keytable mit Option -d und -t  funktioniert das Anlernen also nicht.

Ich habe dann mal versucht ir-keytable manuell zu starten.
Als Meldung kam "ir-keytable: invalid option -- 'd'"
 
Im Paket irkeytable 2021.01.29-14.12 wird eine ir-keytable Version 1.21.0 verwendet, bei der es laut ir-keytable --help tatsächlich die Option -d nicht mehr gibt.
Um ein bestimmtes Device zu verwenden gibt, es nur noch -s mit rc0 als Default.

Über den Paketinhalt bin ich auf 2 Scripte unter /var/www/tpl/setup.d/Remote control/Edit-Keymap zwei Scripte gestoßen, die offensichtlich vom WebIF verwendet werden.
In beiden Scripten wird noch der Parameter -d verwendet

Ich vermute mal, dass deshalb ir-keytable nicht gestartet werden kann und folglich das Anlernen nicht funktioniert.
Ich hoffe, das erleichtert die Suche nach einer Lösung.

Für die seriellen Empfänger sehe ich das seit Kernel 5.10.11 mit dem Patch sowieso entspannt.
Denn mit lirc funktioniert der atric ja seitdem sowieso schon wieder einwandfrei.
Ich verwende eigentlich sowieso lieber lirc und habe in dem snapshot mit konfiguriertem lirc auch gleich irkeytable und eventlirc deinstalliert.
Somit verschwindet "Tastenzuordnung bearbeiten" aus dem WebIF, man kann aber als Ersatzt die lircd.conf im WebIF bearbeiten.

Nur bei einigen USB-Empfänger gab es ja in 5.5 auch das Problem mit dem Segfault beim Anlernen, das ist dann schon ärgerlicher.
Ich habe zwar fast alle meine USB-Empfänger irgendwie zum Laufen gebracht, muss mir aber nochmal anschauen welche da betroffen sind.

Gruß
Klaus
« Last Edit: January 31, 2021, 00:22:35 by franky »

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20222
    • View Profile
    • ClausMuus.de
[5.5 x86:64] Fernbedienung geht nicht
« Reply #43 on: January 31, 2021, 11:29:10 »
Besten Dank für die ausführliche Analyse. Ich ab jetzt auch noch die Device Auswahl auf das neue ir-keytable umgebaut. Bei der Gelegenheit habe ich gleich noch ein wenig aufgeräumt. Ich hoffe dabei nicht gleich wieder neue Fehler eingebaut zu haben.
Normalerweise sollte ein Speichern nicht nötig sein, damit die Fernbedienung angelernt werden kann. Es sollte reichen das Device und Protokoll auszuwählen.
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline franky

  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 388
    • View Profile
[5.5 x86:64] Fernbedienung geht nicht
« Reply #44 on: January 31, 2021, 16:03:00 »
Hallo Claus,

Erfolgsmeldung - Mein Atric funktioniert nun wieder mit eventlirc/irkeytable und lirc.

Ich habe Upgrades von verschiedenen Kernel-Versionen aus getestet und auch eine komplette Neuinstallation mit kompletten neu Anlernen der FB mit dem aktuellen Netinstall-Image von heute.
Bisher konnte ich bei diesen Tests keine Probleme feststellen.
Ich glaube nicht, dass sich wieder andere Eingeschlichen haben.

Ich werde mit dem aktuellen Kernel 5.10.12 und dem aktuellen irkeytable von heute weitere Tests auf anderen Systemen, die mit verschiedenen USB-Empfängern bestückt sind, durchführen.
Bin schon gespannt, ob der neue Kernel auch das Problem mit dem CIR der Intel NUC behebt.

Es freut mich, dass ich mit meinen Analysen helfen konnte, wenn ich auch wenig vom Programmieren und Scripten verstehe.
Ich hoffe nur, meine Analysen waren nicht zu langatmig und dadurch ermüdend zu lesen.
Ich versuche schon immer mich kürzer zu fassen, aber so richtig gelingt es mir meistens nicht.
Ich bin halt zu stark durch meine langjährige beruflichen Tätigkeit als Systemauditor und später Systemtester und Koordinator von System- und Zulassungstests geprägt.

Gruß
Klaus
« Last Edit: January 31, 2021, 16:10:52 by franky »

1 2 [3] 4 >>> MLD-5.x / Development / [5.5 x86:64] Fernbedienung geht nicht
 



Users Online Users Online

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.