MLD-5.x > General

VCH in 5.3 stable fehlerhaft?

<< < (3/7) > >>

clausmuus:
Danke für den Hinweis mit der Version. Das aktualisierte Paket ist jetzt online.

Mit x86'er ist nicht 32Bit oder 64Bit gemeint, sondern das steht allgemein für PCs mit x86'er Prozessor, also beides. Im speziellen Fall habe ich die Änderungen bisher allerdings nur für 64Bit Systeme bereitgestellt, wie Du ja bereits festgestellt hast.

purzel:
Vielen herzlichen Dank; auch für die "Aufklärung" bei den Versionen.

Mit der neue(re)n VCH Version kam ich eine ganze Ecke weiter. Aber so ganz OK ist die evtl. auch nicht - oder ich mache noch irgendwas falsch. Das liegt an der Stelle aber vermutlich nicht mehr im "Zuständigkeitsbereich" der MLD(-Admins). Ich werde mal über die Seite von hampelratte weiter zu kommen.

Das osdserver Plugin macht grundsätzlich auch schonmal was, zumindest wenn ich es via Telnet mit diesem Beispiel "befeuere". Ich schätze, da ist noch etwas Lesen und "Handarbeit" nötig damit das Zusammenspiel VCH und VDR klappt...

Wenn es sinnvolle Neuigkeiten gibt werde ich sie hier posten.



purzel:
Und schon gibt es was Neues. Ich bin eine ganze Ecke weiter gekommen:
- Die hier beschriebene Anleitung habe ich Schritt für Schritt dahingehen nachvollzogen, was schon da ist (z.B. vch.sh an anderer Stelle) und was man selber machen muss (z.B. curl)
- für den Port habe ich statt 8080 den "MLD-konformen" 8003 benutzt
- da beim MLD weder curl noch wget vorhanden / installierbar ist, habe ich von meinem normalen PC aus ein
  wget mld.fritz.box:8003/osdserver
probiert und siehe da: Es gab eine  OSD-Anzeige (!) ähnlich dieser hier, nur eben mit 3sat weil RTL derzeit nicht funktioniert.

Also hat mich o.g. Anleitung so weit gebracht, dass ich mittels OSD durch die Mediathek blättern kann. Leider fehlt wie gesagt curl (oder wget) bei MLD, so dass ich es im Moment noch von externem PC initiieren muss. Oder gibt's bei MLD eine Art "Ersatz" für curl/wget?

Nun bleibe ich an der Stelle hängen, wenn das ausgewählte Video vom mplayer(-plugin) abgespielt werden soll: VDR wird verlassen, es kommt das MLD-Logo nebst Mauspfeil - und nach einigen Sekunden wieder VDR. Leider sehe ich nicht so richtig, was beim MPlayer schief geht; außer aus  /var/log/messages
Spoiler (show / hide)Dec 26 18:31:25 MLD user.notice root: *** DEBUG: Calling getvidxy function to analyze source video stream ...
Dec 26 18:31:26 MLD user.notice root: *** DEBUG: OutputFromMPLAYER: ""
Dec 26 18:31:26 MLD user.notice root: *** DEBUG: MPLAYER_RETURN:  "0"
Dec 26 18:31:26 MLD user.notice root: *** DEBUG: parsed output for ORIG_X: "0"
Dec 26 18:31:26 MLD user.notice root: *** DEBUG: parsed output for ORIG_Y: "0"
Dec 26 18:31:26 MLD user.notice root: *** DEBUG: parsed output for ORIG_FPS: ""
Dec 26 18:31:26 MLD user.notice root: *** DEBUG: parsed output for ORIG_ASPECT: ""
Dec 26 18:31:26 MLD user.notice root: *** DEBUG: parsed output for VIDEO_FORMAT: ""
Dec 26 18:31:26 MLD user.notice root: *** DEBUG: parsed output for AUDIO_CODEC: ""
Dec 26 18:31:26 MLD user.notice root: *** INFO: Source Video has Resolution of 0 x 0 ...
Dec 26 18:31:26 MLD user.notice root: *** FATAL: something went wrong analyzing the video; check your mplayer version ...Es klappt auch nicht, das *.pls File an eine Stelle zu kopieren, die der MPlayer via VDR-OSD findet; dann passiert das Gleiche.

Mutig habe ich erstens in /etc/mplayer.conf zusätzlich zum schon vorhandenen "-quiet" ein "-playlist" eingefügt:
USERDEF="-quiet -playlist"
Leider hat's nicht geholfen.

Ich habe aber geschafft, das Video abzuspielen indem ich manuell eingegeben habe
MLD> /etc/init.d/vdr stop
Auf dem resultierenden MLD-Logo-Bildschirm mit Mauspfeil ein xterm gestartet, da drin
mplayer -fullscreen -playlist /tmp/vch_playlist_xxxxxxxx.pls
eingegeben und das Video läuft.
Es gibt übrigens nach jedem Aufruf eines Mediathekeintrags eine ZUSÄTZLICHE Datei in /tmp/ mit unterschiedlichen "Iksen" (xxxx).

Nun bin ich erstmal "mit meinem Latein am Ende".
Sollte ich einen neuen Thread bzgl. "Mplayer-Plugin und *.PLS Dateien" machen?

EDIT:
kleine Ergänzung: Wenn ich mit dem MPV Plugin die o.g. *.pls Datei wähle, wird das Video auch abgespielt. Leider habe ich verpennt, beim Anlernen der FB die Play-, Pause- usw. Knöpfe zu konfigurieren. Weiterhin finde ich nicht, ob und wo man das "Abspielprogramm" für VCH konfigurieren kann.

clausmuus:
Hi,
Danke schon mal für die Analyse. Ich werde mir das die nächsten Tage anschauen und versuchen es auf mpv umzustellen, da der mplayer sowieso nur noch ein Link auf den mpv ist und das mpv-vdr-plugin besser funktioniert. Ich vermute das die Anpassung im vch.sh vorgenommen werden muss.
wget ist bei der MLD mit dabei und wird auch an vielen stellen verwendet.

purzel:
> da der mplayer sowieso nur noch ein Link auf den mpv ist
Immerhin das hatte ich vorhin auch 'rausgefunden; verwunderte mich ein bisschen a la "Schau einer an!" :-)

> Ich vermute das die Anpassung im vch.sh vorgenommen werden muss.
Meiner Meinung nach nicht, denn da ist nur so'n Java-Zeugs drin. Aber Du bist der Experte.

Angeblich (laut hampelratte, "Erfinder" von VCH) wird mpv automatisch genommen wenn mplayer nicht verfügbar ist. Zitat: "... sollte er automatisch das mpv-Plugin nehmen. Die Prüfreihenfolge ist: Mplayer, Xineliboutput, Xinemediaplayer, MPV ..." Das habe ich aber noch nicht geschafft: mplayer 'runterschmeißen, MPV drauf lassen und versuchen, Mediathek Videos abzuspielen. Dann kommt nur "No media player plugin available" im OSD und /var/log/messages

Was ich aber immerhin geschafft habe: mplayer-Plugin installieren und eine eigene, ultrakurze, ausschließlich für den Mediathek-Kram angelegte mplayer.sh mit folgendem Inhalt:

--- Code: ---#!/bin/bash
declare MPLAYER="/usr/bin/mplayer"
declare OPTS="-quiet -fullscreen -playlist"
declare FILE="$1"
exec $MPLAYER $OPTS "$FILE"
exit

--- End code ---
Die startet auch tatsächlich das Mediathek-Video. Allerdings gehen dann die Player-Buttons der FB  nicht richtig; im normalen Mediaplayer-Betrieb des MPV funktionieren sie aber. Die STOP Taste schaltet auf VDR ohne Ton zurück. Im Hintergrund läuft das Video weiter, man hört dessen Ton. Die beiden Programme (Video mit Ton, VDR ohne Ton sind mit Alt-Tab wechselbar. Mit der q Taste einer normalen Tastatur benimmt sich der Pseudo-Mplayer (also der versymlinkte mpv) richtig, spricht für "normale" mplayer Bedienung. Ich habe keine Idee, was man da machen kann und die FB gangbar zu bekommen.

> wget ist bei der MLD mit dabei
Danke - das hatte ich übersehen. Ich hatte auf dem MLD-VDR nur gem. Anleitung curl probiert und dann erst curl gefolgt von wget auf meinem "normalen" PC :-)
Mit wget statt curl klappt aber schonmal das Browsen durch die Mediathek. Ich habe dazu in der commands.conf
Mediathek       : wget -q -O /dev/null http://localhost:8003/osdserver



Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version