MLD-5.x > Systems

[gelöst] Headless Probleme mit OctoPus

<< < (2/5) > >>

vdr_rossi:
Mein Setup sieht ähnlich aus, habe keine Probleme.

Octopus NET S2 Max ist direkt mit dem Quattro LNB verbunden, kein Multiswitch.
SAT>IP konsequent.

Setze ESXI in der Version 6.5 Update1 ein.
Habe nur ein Bein ins Netzwerk bzw. zum Switch.

MLD 5.4 testing läuft als vm ohne Aussetzer in den Aufnahmen zu haben.

Tippe auf Ausrichtung der Schüssel/LNB...

she:
Hallo, danke für die Antwort.

ich habe eine scheinbar identische Konfiguration. Habe seit drei Tagen ebenfalls nur ein Bein vom ESX zum Switch.

Kannst Du mir Deine Einstellungen am Octopus nennen, insbesondere
System Settings => Multiswitch emulation
Da habe ich "quattro" stehen.

Und IM ESX die Switch Konfiguration unter Sicherheit (Promiscious Mode, MAC Adressen, etc)

Ich tippe bei mir ja inzwsischen auf ESX in Verbindung mit der VM. In Summe laufen bei mir aktuell 6 VM's. Speicherbedarf in Summe ca 10GB und 16GB sind installiert.

Entweder "swapped" die Kiste oder die MLD hat RAM Probleme, denn laut ESX benutzt die den gesamten Hauptspeicher.

Welche VDR Plugins sind bei Dir aktiv?

Danke für das Feedback
Stephan

vdr_rossi:
Ok, auf der Octopus Kiste steht er bei mir genau wie Du schreibst auf quattro

Auf dem vSwitch0 steht unter Konfiguration, Sicherheit - Promiscuous-Modus auf ablehnen, der Rest auf akzeptieren.

Der vdr nimmt sich den vorhandenen Speicher, das Verhalten ist normal.

Wie ist den die Empfangssituation ? Ausrichtung, Pegel usw.

Mehr Plugins habe ich nicht:
vdr   2.3.8.214.38-214.38
vdr-plugin-dbus2vdr   2017.01.19-8+2.3.8.214.38
vdr-plugin-dummydevice   1.0.2-5+2.3.8.214.38
vdr-plugin-epgsearch   2.3.1-14.6+2.3.8.214.38
vdr-plugin-satip   1:2.3.1-22.4+2.3.8.214.38
vdr-plugin-systeminfo   0.1.4-14+2.3.8.214.38
vdradmin-am   2017.01.19-13

she:
Hallo,
also bei mir sieht es nahezu identisch aus und ich finde den verf.... Fehler nicht :-(

Meine aktuell installierten PI:
vdr-plugin-dummydevice   1.0.2-5+2.3.8.214.38
vdr-plugin-epgsearch   2.3.1-14.6+2.3.8.214.38
vdr-plugin-markad   0.1.6-27+2.3.8.214.38
vdr-plugin-satip   1:2.3.1-22.4+2.3.8.214.38
vdr-plugin-scheduler   2017.01.19-1.1+2.3.8.214.38
vdr-plugin-skincurses   2.3.2-11+2.3.8.214.38
vdr-plugin-streamdev-server   2017.09.30-19.6+2.3.8.214.38
vdr-plugin-suspendoutput   2.1.0-9.1+2.3.8.214.38
vdr-plugin-svdrposd   1.0.0-4+2.3.8.214.38
vdradmin-am   2017.01.19-13

Welche vNIC hast Du im Einsatz? Ich habe heute mal getauscht von "E1000" auf "E1000e". Keine Veränderung. "VMXNET" bekomme ich n icht zum Laufen.

Weitere Ideen/ Anregungen?

Wenn nicht drei RPI einwandfrei live TV schauen könnten, dann würde ich ja auf Netzwerk oder Octopus eingrenzen.

Ein ratloser Stephan
Dein Upload Code lautet: 2iQjd8

Merci

she:
Hallo zusammen,

ich habe hier einen Beitrag mit gleichen oder ähnlichen Symtomen: https://minidvblinux.de/forum/index.php/topic,8646.msg66444.html#msg66444

Ferner ist mir aufgefallen:
- dass am RPI das Satip PI diese Version hat: vdr-plugin-satip   2016.12.11-22+2.2.0.213 und im OSD für "Übertragungsart" nur "Ja" oder "Nein" hat
und der Server X86
- für Satip diese Version hat: vdr-plugin-satip   1:2.3.1-22.4+2.3.8.214.38 und im OSD für "Übertragunsart" gleich mehrere Einstellungen hat: "Mulitcast", "Unicast" und "RTP over ..." hat

Hat niemand eine Idee?

Danke
SHE

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version