MLD-5.x > Systems

[gelöst] Headless Probleme mit OctoPus

<< < (3/5) > >>

clausmuus:
Hi,

der "ring buffer overflows" kommt, wenn der VDR die TV Streaming Daten nicht schnell genug los wird, also nicht ausgeben kann, bzw eventuell auch, wenn Aufnahme Daten nicht schnell genug gespeichert werden können. Das hat nichts mit dem verfügbarem RAM zu tun, da der ring buffer ne feste Größe hat.
Der Grünstich kommt immer dann, wenn nicht genug Video Daten verfügbar sind, z.B. weil die nicht schnell genug über's Netzwerk rein kommen, bzw. der PC überfordert ist, und deshalb zu viele Daten verwirft.

Nun gibt's mehrere mögliche Ursachen.:
- wenn es sich um einen RPI1 handelt, so kann dieser durchaus überfordert sein
- Das Netzwerk ist zu langsam, bzw. mit zu vielen anderen Daten verstopft. Benötigt wird pro HD Stream ca. 20MBit
- Du speicherst Deine Aufnahmen auf einem Netzlaufwerk und die Verbindung zu diesem ist zu langsam oder das NAS überfordert
- Du speicherst Deine Aufnahmen auf einem USB Stick oder SD-Karte. Die können durchaus zu langsam sein, um HD Streams über einen längeren Zeitraum (länger als einige Sekunden) in Echtzeit wegzuschreiben. Auch ältere Festplatten können durchaus zu "träge" sein, und so den PCI Bus verstopfen. Meine erste VDR Festplatte (128GB) hatte einen zu kleinen Cache und schon bei einer SD Aufnahme das ganze System blockiert.

Claus

she:
Hallo Claus,

vielen Dank für die Gedanken:

--- Quote from: clausmuus on November 05, 2017, 20:24:06 ---Hi,

der "ring buffer overflows" kommt, wenn der VDR die TV Streaming Daten nicht schnell genug los wird, also nicht ausgeben kann, bzw eventuell auch, wenn Aufnahme Daten nicht schnell genug gespeichert werden können. Das hat nichts mit dem verfügbarem RAM zu tun, da der ring buffer ne feste Größe hat.
Der Grünstich kommt immer dann, wenn nicht genug Video Daten verfügbar sind, z.B. weil die nicht schnell genug über's Netzwerk rein kommen, bzw. der PC überfordert ist, und deshalb zu viele Daten verwirft.

Nun gibt's mehrere mögliche Ursachen.:
- wenn es sich um einen RPI1 handelt, so kann dieser durchaus überfordert sein
- Das Netzwerk ist zu langsam, bzw. mit zu vielen anderen Daten verstopft. Benötigt wird pro HD Stream ca. 20MBit
- Du speicherst Deine Aufnahmen auf einem Netzlaufwerk und die Verbindung zu diesem ist zu langsam oder das NAS überfordert
- Du speicherst Deine Aufnahmen auf einem USB Stick oder SD-Karte. Die können durchaus zu langsam sein, um HD Streams über einen längeren Zeitraum (länger als einige Sekunden) in Echtzeit wegzuschreiben. Auch ältere Festplatten können durchaus zu "träge" sein, und so den PCI Bus verstopfen. Meine erste VDR Festplatte (128GB) hatte einen zu kleinen Cache und schon bei einer SD Aufnahme das ganze System blockiert.

Claus

--- End quote ---
Seit einigen Jahren nun schon betreibe ich die MLD "Headless" auf einem ESX-Host bestehend aus:
- HP ProLiant MicroServer Gen8 mit
- 16GB RAM
- Intel Pentium 2,5GHz mit 2 Cores
- 2x 1GbE

Bis Version zu einer Version hatte ich diese Probleme nicht (ich meine 5.3).

Kann man der MLD zwei vNICs geben? Dann könnte ich ggf ein "OctopusNetz" und ein "Streamdev-Netz" machen

Danke
Stephan

she:
Hallo,

leider komme ich nicht weiter. Unter "Messages" sehe ich heute folgendes:

--- Quote ---user.err vdr: [1400] curl_easy_perform() [rtsp.c,334] failed: Timeout was reached (28)
Nov 19 14:27:48 (MLD) user.err vdr: [1400] SATIP-ERROR: Detected invalid status code 0: rtsp://10.1.1.246/ [device 2]
Nov 19 14:27:48 (MLD) user.err vdr: [1400] SATIP-ERROR: Pid update failed - retuning [device 2]

--- End quote ---

Kann man hiermit weiter suchen? Was könnte ich noch tun?

Danke
Stephan

she:
und das finde ich auch unter "Messages":

--- Quote ---Nov 19 14:27:51 (MLD) user.err vdr: [1392] ERROR: 1 ring buffer overflow (376 bytes dropped)
Nov 19 14:28:03 (MLD) user.err vdr: [1392] ERROR: 1 ring buffer overflow (188 bytes dropped)
Nov 19 14:28:23 (MLD) user.err vdr: [1392] ERROR: 4 ring buffer overflows (4512 bytes dropped)
Nov 19 14:29:36 (MLD) user.err vdr: [1392] ERROR: 1 ring buffer overflow (940 bytes dropped)
Nov 19 14:29:55 (MLD) user.err vdr: [1392] ERROR: 1 ring buffer overflow (376 bytes dropped)
Nov 19 14:30:15 (MLD) user.err vdr: [1392] ERROR: 4 ring buffer overflows (5264 bytes dropped)
Nov 19 14:31:30 (MLD) user.err vdr: [1392] ERROR: 8 ring buffer overflows (9964 bytes dropped)
Nov 19 14:32:22 (MLD) user.err vdr: [1392] ERROR: 5 ring buffer overflows (6016 bytes dropped)
Nov 19 14:40:25 (MLD) user.err vdr: [1392] ERROR: 8 ring buffer overflows (10340 bytes dropped)
Nov 19 14:42:44 (MLD) user.err vdr: [1392] ERROR: 5 ring buffer overflows (6016 bytes dropped)

--- End quote ---

Würde nun gerne auf 5.4 updaten, finde aber keine Möglichkeit. Muss ich die "Sources" manuell dazu anpassen? Ich meine, dazu gab es mal einen Thread, finde ihn aber nicht...
Danke
Stephan

clausmuus:
Ja, einfach im Setup die Versionsnummer anpassen und falls gewünscht noch testing oder unstable auswählen. Danach im Paketmanager das upgrade durchführen.

Claus

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version