MLD-5.x > General
Vorstellung und ein paar Fragen
skippy:
Hallo Thomas,
eigentlich sollte an dem TSOP 4838 so ziemlich jede RC5 Fernbedienung funktionieren. Du musst nur die passende lircd.conf dazu finden. Es gibt im Internet viele Artikel, wie eine Fernbedienung am Raspberry in Betrieb genommen werden kann. Sehr gut finde ich diesen zweiteiligen Artikel => Teil1 + Teil 2.
Ich selbst verwende inzwischen eine Logitech Harmony mit dem Profil KLS VDR 1.6 (siehe dazu diesen Artikel), hatte zuvor aber auch andere anlernbare Fernbedienungen im Einsatz. Viel Input zu dem Thema VDR und Fernbedienungen findest du u.a. im yaVDR Handbuch
Viel Erfolg und viele Grüße skippy
Thomas67:
Das VDR OSD ist super, vielen Dank für den Tipp :D
Die Einstellung mit dem VDR-Plugin war leider nicht erfolgreich. Zwar hat er Nach dem eintragen der IP und der DVB-S2 Devices die Zahl korrekt übernommen und zeigt am Fernseher im Menü rechts auch drei Zeilen an "2 SatIp", "3 Satip", usw. Aber ohne grünen Balken und gänzlich ohne Empfang. Ich werde morgen mal das System-SATIp-Paket installieren. Vielleicht klappt das besser.
Und vielen Dank für die Links zu den Fernbedienungen. Werde ich mich mal durchwühlen ;D
Thomas67:
So, es ist Wochenende und ich habe Zeit, mich wieder intensiver mit SAT>IP und MLD zu beschäftigen.
Da ich nicht weiß, ob ich etwas kaputt konfiguriert hatte, habe ich das System komplett neu installiert.
Angepasstes MLD 5.1 Image für Raspi3 mit den Zusatzpaketen VDRAdmin (Supertool ;D) statt VDR-OSD und nfs-client.
Im vdr-plugin wurde die Gigabit R1 erkannt, ich habe die IP aber nochmal in TV->VDR->Plugins->SatIP eingetragen.
Nun kam mein Test, ob auch zwei Programme gleichzeitig genutzt werden können, sprich ein Sender aufzeichnen und einen anderen schauen.
Also Sportschau einprogrammiert und VOX nebenbei laufen lassen. Dieses lief soweit einwandfrei.
ABER: In dem Moment, als ich (während die Aufzeichnung der Sportschau lief) von VOX auf einen anderen Kanal wechseln wollte (egal welcher) kam stets die Info "Kanal nicht verfügbar". Als ich daraufhin versucht habe auf VOX zurück zu schalten, kam die gleiche Info und der Bildschirm blieb schwarz :'(.
Im Menü steht auf der rechten Seite "3 SAT>IP" mit zwei grünen Balken und darunter "2 SAT>IP" ohne Balken.
Dies passt auch zu dem Monitoring der Gigabit R1, die nur noch auf einem Kanal Traffic verzeichnet.
Ich frage mich daher, warum sich MLD nicht einen der verfügbaren freien Kanäle von der Box "holt"?
In /var/log/messages war keine Fehlermeldung zu finden.
Wo könnte ich noch schauen, um die Ursache zu finden ????
Wie gesagt es lief mit zwei Kanälen so lange stabil, bis ich umgeschaltet habe.
Schönes Wochenende
Thomas
Edit: Nichts gemacht und nach rund 30 Minuten erscheint wieder ein Bild?!?. Offensichtlich holt sich MLD wieder einen freien Kanal. "2 SAT>IP" hat wieder zwei Grüne Balken VOX läuft, ich kann umschalten, habe aber keine Ahnung warum.
2. Edit: 5 Minuten später: weiterhin absolut nichts gemacht. Bildschirm wird wieder schwarz.
Jetzt aber folgende Fehlermeldung in /var/log/messages:
Mar 4 19:36:14 (none) user.err vdr: [10775] SATIP-ERROR: Connect failed [device 1]
Mar 4 19:36:15 (none) user.err vdr: [10772] SATIP-ERROR: Detected invalid status code 453: rtsp://192.168.22.50/ [device 0]
Mar 4 19:36:15 (none) user.err vdr: [10775] SATIP-ERROR: Detected invalid status code 453: rtsp://192.168.22.50/ [device 1]
Mar 4 19:36:15 (none) user.err vdr: [10775] SATIP-ERROR: Connect failed [device 1]
Mar 4 19:36:15 (none) user.err vdr: [10772] SATIP-ERROR: Connect failed [device 0]
Mar 4 19:36:15 (none) user.err vdr: [10775] SATIP-ERROR: Detected invalid status code 453: rtsp://192.168.22.50/ [device 1]
Mar 4 19:36:15 (none) user.err vdr: [10775] SATIP-ERROR: Connect failed [device 1]
Mar 4 19:36:15 (none) user.err vdr: [10772] SATIP-ERROR: Detected invalid status code 453: rtsp://192.168.22.50/ [device 0]
Mar 4 19:36:15 (none) user.err vdr: [10772] SATIP-ERROR: Connect failed [device 0]
Mar 4 19:36:35 (none) user.err vdr: [10772] SATIP-ERROR: Tuning timeout - retuning [device 0]
Mar 4 19:36:42 (none) user.err vdr: [10762] rpihddevice: buffer stall!
Mar 4 19:36:55 (none) user.err vdr: [10772] SATIP-ERROR: Tuning timeout - retuning [device 0]
Mar 4 19:37:15 (none) user.err vdr: [10772] SATIP-ERROR: Tuning timeout - retuning [device 0]
Mar 4 19:37:36 (none) user.err vdr: [10772] SATIP-ERROR: Tuning timeout - retuning [device 0]
Mar 4 19:37:56 (none) user.err vdr: [10772] SATIP-ERROR: Tuning timeout - retuning [device 0]
Der letzte Eintrag setzt sich über die letzten 20 Minuten fort.
Leider kann ich auch nichts zu dem Status-Code 453 finden (zumindest nicht in den Sourcen des Plugins 2.2.4).
Vielleicht Bestandteil des VDR???
Nach einem Neustart des VDR kommt folgende Meldung:
Mar 4 20:51:16 (none) user.err vdr: [10719] ERROR: SATIP discover thread 10771 won't end (waited 3 seconds) - canceling it...
Mar 4 20:51:19 (none) user.err vdr: [10719] ERROR: SATIP poller thread 10770 won't end (waited 3 seconds) - canceling it...
Thomas67:
Scheinbar GELÖST ;D
Ich hatte auf der Gigabit R1 die aktuellste Firmware drauf und hatte auch keine Probleme erwartet, da ich bislang nichts negatives gelesen hatte. Aus Verzweiflung habe ich jetzt doch einmal die satip-axe per USB-Stick gebootet und bislang sind keine Probleme mehr aufgetaucht.
Wenn das so bleibt wird diese Firmware geflasht und gut ist :P
Gruß
Thomas
Georg:
Moin, moin!
Eine aktuelle Erfahrung zum SAT>IP:
Ich teste hier gerade einen Telestar Digibit Twin auf MLD 5.3. Mit dem SatIP Plugin für den VDR gab es häufig Bildfehler und Verbindungsabbrüche. Momentan teste ich mit dem SatIP-Modul. Bisher läuft alles störungsfrei, sowohl auf einem RPI2 als auch einem RPI3. Ich werde das noch ein paar Tage beobachten.
So, wie ich das bei mir darstellt, wäre es eventuell sinnvoll, im Default nicht das VDR-Plugin sondern lieber das Modul bei der Installation zu verwernden.
Ciao, Georg
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version