MLD-5.x > General

OctopusNet with MLD - Artifakte

<< < (8/12) > >>

she:

--- Quote from: NemoN on February 22, 2017, 09:25:23 ---
--- Quote --- Diese Probleme finden sich bei mir "nur" am Headless Server, welcher ebenfalls mit dem VDR SATIP PI ausgestattet ist.
Wo könnte denn da der Unterschied liegen, außer, dass es sich um ein X86 System handelt und ich dort 6 Tuner zugeordnet habe?
--- End quote ---

Eine ähnliche Config habe ich auch: Headless Server, MLD (in Virtualbox), x86, 2 - Tuner zugeordnet, VDR SATIP -> Octopus NET
Das System lief fast ein Jahr stabil, nur jetzt gibt es Artefakte. Änderungen in den Letzten Tagen, upgrade von MLD 5.1 auf 5.3 und Firmware Update Octopus Net. Als erstes werde ich probieren die Firmware zu downgraden, wenn das nicht reicht werde ich MLD auch downgraden....

--- End quote ---
Eigentlich hatte ich Updates erst eingespielt, als ich die Probleme beheben wollte :-) Alte DD FW (siehe Thread 1) hatte die gleichen Fehler bei mir. MLD HEadless Version ist bei mir nach wie vor 5.1 stable..

Ein ratloser Stephan :-(

NemoN:
Hier mein Status:
- Downgrade OctopusNET Firmware -> Artefakte weiterhin vorhanden (liegt also nicht an der Firmware)
- Downgrade MLD 5.3 auf 5.1 (Stand vom Nov. 2016, vielen Dank für die Super Snapshot Funktion) vdr-plugin-satip Version 2016.11.15-22+2.2.0.212.6 -> keine Artefakte mehr in den Aufnahmen

iNOB:
Bei mir sieht das so aus, wenn ich die URL um /beta.html ergänze....

MegaX:
@she
Ja du benötigst dann 4 Dämpfungsglieder.

@NemoN
Die aktuelle Firmware macht auch keine Probleme .

@iNOB
auf der beta.html Seite klickst du auf "Select Standard Update Server", dann bekommst du die offiziele Firmware. Es gibt z.Z. keine neue Beta-Firmware.

@All
Die 5.3er mit satip Plugin macht bei mir keine Probleme auf einem x86er, egal ob minisatip oder Octopus Net, muss aber auch dazu sagen das meine 3 Klienten und auch der Server direkt an der Octopus Net hängen.

Wäre also mal einen Versuch wert die "Problemgeräte" direkt an den Switch der Octopus Net zu hängen und auch mal mit einem anderen Netzwerkkabel zu testen. Auch die Onboard-Netzwerkkarten können gerne mal Probleme machen (spreche aus eigener Erfahrung).

Gerade bei der Nutzung von Sat>IP könnt Ihr Schwachstellen / Konfigurationprobleme in eurem Netzwerk aufdecken die euch im normalen Betrieb gar nicht auffallen würden, da hier ein Live-Stream ins Netzwerk geschickt wird, anders als wenn Ihr ein Video aus dem Internet streamt wo das Video auf einem Server liegt und der Klient erstmal einen Teil zwischenspeichert und dann im Hintergrund weiter das Video herunterlädt. Sollte nun vom Server ein fehlerhaftes / defektes Paket geschickt werden so fordert der Client dieses nochmals an (die sogenannte Fehlerkorrektur), dies ist bei einem Live-Stream nicht möglich da die Daten direkt geschickt werden. Dieses Phänomen kann man gerade bei Nachrichten beobachten wenn der Auslandsreporter Live aus dem Krisengebiet zugeschaltet ist, wobei es auch öfters mal zu Aussetzern kommt.

Wir sind mit dem Problem also nicht alleine  ;)

she:
Hallo,

--- Quote from: NemoN on February 22, 2017, 11:00:07 ---Hier mein Status:
- Downgrade OctopusNET Firmware -> Artefakte weiterhin vorhanden (liegt also nicht an der Firmware)
- Downgrade MLD 5.3 auf 5.1 (Stand vom Nov. 2016, vielen Dank für die Super Snapshot Funktion) vdr-plugin-satip Version 2016.11.15-22+2.2.0.212.6 -> keine Artefakte mehr in den Aufnahmen

--- End quote ---
ich habe aktuell:
Headless Server:
vdr-plugin-satip   2016.12.11-22+2.2.0.213
RPI2:
vdr-plugin-satip   2016.12.11-22+2.2.0.213

Die Dämpfer habe ich mir mal bestellt. Komme wohl erst kommende Woche.

Netzwerkkabel hatte ich alle komplett getauscht. Direkt am Octopus anschließen eght bei mir nicht wirklich. Es steht ein dediziertes Kabel aus dem Dach bin in den Kelel zur Verfügung. Das liegt auf einem zentralen Switch. Hier sind dann alles Komponenten angeschlossen: Headless VM auf ESX (oder KVM. Weiß ich gerade nicht), RPI2.

Wenn ich am Headless mal umschalte, habe ich manchmal das Phänomen, dass die Speed im WebIF der Octopus leer bleibt. Ist das normal?

Danke

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version