MLD-5.x > General

virtualbox und kodi mit SatIP

<< < (2/3) > >>

mafe68:
Kann ich nur bestätigen. Betreibe auch zum testen Kodi sowie auch MLD-VDR  in der VirtualBox ohne Probleme als Client über Satip. Welche Einstellungen hast du bei der Virtualbox bei Kodi eingestellt?

mm:
Hallo zusammen,

zunächst erstmal ein riesiges Lob an alle, die am MLD-Projekt mitwirken. Einfach Klasse !!!

--- Quote from: Wanninger on January 22, 2017, 11:19:34 ---
Hast du schon mal - testweise - mit einer anderen Kombination probiert - um VirtualBox oder die Hardware auszuschließen?

Vielleicht ist aber auch die Kombi SatIP Server/MLD SatIP Client das Problem?

Dauert das streamen einer Aufnahme aus der VM heraus, auch so lange?

--- End quote ---



1. Das Streamen einer SD-Aufnahme wird in Kodi unverzüglich gestartet. Eine HD-Aufnahme ist mir bisher nich nicht gelungen, nur eine ohne Bild, also nur Ton!?

2. Ich habe in einer anderen VM (VirtualBox) ein Win XP gestartet und DVBViewer Demo installiert, um meinen SATIP Server "Telestar Digibit Twin" zu testen. Hier sind die Umschaltzeiten SD = 1-2 Sek und HD ca. 5 sek. Nicht optimal, aber noch akzeptabel. Hab auch keinen Vergleich.

3. Eine andere VM SW habe ich noch nicht ausprobiert. Virtualbox ist frei und leicht zu bedienen. Gibts was Besseres für free und OSX???

4. Ich habe nun auch noch xineliboutput installiert. Die Umschaltzeiten sind hier ähnlich schlecht bzw. dauert es ewig bis ein Bild aufgebaut wird, genau wie mit Kodi und vnsiserver auf der OSX Seite.

Ich glaube, es liegt am sat-ip-plugin, was nicht mit meinen SAT-IP-SERVER korrekt zusammen arbeiten will. Gibts hier Parameter, die möglicherweise angepasst werden sollten?


--- Quote from: mafe68 on January 22, 2017, 12:34:53 ---Kann ich nur bestätigen. Betreibe auch zum testen Kodi sowie auch MLD-VDR  in der VirtualBox ohne Probleme als Client über Satip. Welche Einstellungen hast du bei der Virtualbox bei Kodi eingestellt?

--- End quote ---

Was meinst du mit Einstellungen bei der Virtualbox bei Kodi? Hier habe ich nur den PVR VNSI Client aktiviert und die IP eingetragen.

Gruß mm

mafe68:
Welches Satip plugin verwendest du? Es gibt zwei Satip-plugin und Satip-plugin mit Vtuner. Kannst ja mal testen und schauen bei welchen es besser lauft. Aber vorher immer das eine deinstallieren und dann das andere installieren.
Beim der Ausgabe von Bild geht meines Wissen sowieso in der VM nur das Xineliboutput-plugin
Mit Einstellungen in der VM habe ich gemeint welche Hardware hast du zugeteilt der VM (RAM, Prozessor Kernel, Grafik)

Wanninger:
1.)
Du könntest testweise noch anstelle des vdr-plugin-satip das satip System Paket probieren.
Das vdr-plugin-satip vorher deinstallieren. Das satip System Paket verwendet vtuner, so wie
die Enigma2 Systeme auch. (Oder Natürlich umgekehrt, wenn du aktuell das satip System Paket
verwendest, dann auf vdr-plugin-satip umstellen.)

2.)
Vielleicht etwas ungewöhnlich, aber u.U. hilfts.
Es gibt den minisatip server. Dieser arbeitet perfekt mit dem vdr-plugin-satip zusammen.
Allerdings, kann der minisatip server auch eine Art Proxy Betrieb. Möglicherweise funktioniert
der besser mit deinem HW SatIP Server. Im minisatip server ist eine gute online Hilfe drin,
damit du heraus finden kannst, wie was einzustellen ist. Eingeben kannst du dann alles übers
WebIF vom MLD.

Wäre m.E. nen Versuch wert.

mm:

--- Quote from: Wanninger on January 22, 2017, 22:28:04 ---1.)
Du könntest testweise noch anstelle des vdr-plugin-satip das satip System Paket probieren.
Das vdr-plugin-satip vorher deinstallieren. Das satip System Paket verwendet vtuner, so wie
die Enigma2 Systeme auch. (Oder Natürlich umgekehrt, wenn du aktuell das satip System Paket
verwendest, dann auf vdr-plugin-satip umstellen.)

--- End quote ---

Hi,
ich habe das SAT-IP-Plugin deinstalliert und den satip-system dienst installiert.
Siehe da, SD-Kanäle schalten in 1-2 sek um, auch bei Kodi auf OSX.  :)

Bei HD dauert es aber bis zu 10 Sekunden und ich habe kein Bild oder ein Standbild bzw. alle 5-10 sek eine Bildänderung.  :(
Das ist also nur ein halber Erfolg.


--- Quote from: Wanninger on January 22, 2017, 22:28:04 ---
2.)
Vielleicht etwas ungewöhnlich, aber u.U. hilfts.
Es gibt den minisatip server. Dieser arbeitet perfekt mit dem vdr-plugin-satip zusammen.
Allerdings, kann der minisatip server auch eine Art Proxy Betrieb. Möglicherweise funktioniert
der besser mit deinem HW SatIP Server. Im minisatip server ist eine gute online Hilfe drin,
damit du heraus finden kannst, wie was einzustellen ist. Eingeben kannst du dann alles übers
WebIF vom MLD.

Wäre m.E. nen Versuch wert.

--- End quote ---

Dann habe ich das mit dem Minisatip als Proxy im VDR ausprobiert, in Verbindung mit dem SAT-IP-Plugin.
Bild und Ton stocken aber sehr.
Startargument: -s dvbs2:192.168.178.23:554  ist das so ok? IP=IP meines Telestar digibit twin.

Es gibt aber keinen sauberen stream, jede Menge Unterbrechungen. Eine Konfigurationsbeschreibung für den Minisatip server habe ich nicht finden können. :-\

Ein HD-Aufnahme, die mir mit dem SatIP Systemdienst gelungen ist, startet mit VLC vom streamdevserver  sofort. Bei kodi gibts aber kein Bild, genau wie beim liveTV. :-\
Vielleicht kann man am VNSI-Server noch was optimieren!?

Fazit: der Satip-Systemdienst bringt die besten Ergebnisse. Allerdings ohne HD-Bild nicht zufriedenstellend. Hat jemand noch eine Idee?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version