MLD-5.x > General

virtualbox und kodi mit SatIP

<< < (3/3)

Wanninger:
Also im Moment sehe ich auch nicht weiter, habe aber den starken Verdacht, dass es das Zusammenspiel deines
SatIP Servers mit dem Client ist. Evtl. gibt doch zusätzlich noch ein Perfomance Problem mit deiner VBox.

Schätze mal, du musst doch noch weiter ausprobieren.

Wenn du noch einen Raspi rumliegen hast, würde ich den mal anstelle der VBox als Client verwenden.

Dann kannst du noch gezielt die einzelnen Komponenten unter Hardwarebedingungen testen, um zu sehen
wie dein SatIP Server mit den drei Komponenten zusammen arbeitet. (minisatip proxy/satip plugin/satip system)

Gruß -Wanninger

mm:

--- Quote from: Wanninger on January 23, 2017, 21:38:34 ---Also im Moment sehe ich auch nicht weiter, habe aber den starken Verdacht, dass es das Zusammenspiel deines
SatIP Servers mit dem Client ist. Evtl. gibt doch zusätzlich noch ein Perfomance Problem mit deiner VBox.

Schätze mal, du musst doch noch weiter ausprobieren.

Wenn du noch einen Raspi rumliegen hast, würde ich den mal anstelle der VBox als Client verwenden.

Dann kannst du noch gezielt die einzelnen Komponenten unter Hardwarebedingungen testen, um zu sehen
wie dein SatIP Server mit den drei Komponenten zusammen arbeitet. (minisatip proxy/satip plugin/satip system)

Gruß -Wanninger

--- End quote ---

Hallo Wanninger,
du könntest recht haben. das hängt irgendwie daran, das Kodi aus OSX auf die Virtuelle Maschine zugreifen muss. Da hapert es irgendow.

Hab heute mein altes acer Notebook Extensa 5220 mit Intel Celeron Prozessor und Ubuntu16.10 das Kodi mit kodi-pvr-vdr-vnsi installiert.
Auf Anhieb auch bei HD super Umschaltzeiten und ein gestochen scharfes ruckelfreies Bild und Ton und das mit WLAN 54MB/s

Super! Aber ....Jetzt kommt's! Dann habe ich mein Kodi auf dem MacMini unter OSX gestartet und hatte ein ruckelndes Bild, wie gehabt. Zum Vergleich wieder Kodi unter Ubuntu auf Acer Notebook gestartet, aber der Menü Eintrag TV war plötzlich weg, obwohl der Dienst aktiviert war. Kodi auf dem MacMini gestartet. Da gleiche. Kein TV mehr ???
Ok, virtuelle Maschine mit MLD-VDR-Server neu gebootet. Das gleiche, auf beiden Geräten kein PVR-Dienst aktiv. ???

Dann hab ich eine zweite Virtuelle Maschine mit MLD-VDR gestartet, auf der xineliboutput läuft. Ok, Bild in der VM vorhanden. Dann Kodi gestartet und die IP geändert. Plötzlich war der TV Eintrag wieder da.
Dann Kodi auf dem Notebook gestartet. "keine Verbindung zum VNSI Server", ok -- Server-IP im PVR Dienst angepasst, dann kam kurz EPG Durchlauf, aber der TV Eintrag ist nicht da.
Anschließend wieder Kodi auf dem Mac gestartet. TV Eintrag fehlt, obwohl alles korrekt eingestellt.

Kann es sein, dass mir das Notebook den VNSI-Server auf dem VDR-Server irgendwie abschaltet? Ich bin ratlos.

Gruß mm
 

Wanninger:
Also auf der Serverseite verändert sich da bestimmt nichts.

Den Effekt mit dem Kodi und dem Live-TV Plugin im Kodi kenn ich irgendwie auch.
Ich nehme allerdings den Kodi bestenfalls mal zum ausprobieren her, sonst nicht.
Is mir einfach irgendwie zuviel Action. Da bleibe ich lieber auf der VDR Oberfläche.
Zumal ich ja eh i.d.R. nur die TV Funktion brauche.

Aber wie gesagt, das hatte ich auch schon oft - Kodi komplett eingestellt, ein wenig
rumgespielt, und plötzlich war mal wieder das Live-TV weg.

Das Sicherste war bei mir bisher immer den Kodi einmal beenden, solange das Plugin
noch funktionierte. Danach hats eigentlich immer funktioniert.

-Wanninger

mm:

--- Quote from: Wanninger on January 24, 2017, 18:48:11 ---Also auf der Serverseite verändert sich da bestimmt nichts.

-Wanninger

--- End quote ---

Bist du dir sicher?
Ich habe die gleiche Aktion jetzt noch einmal gemacht und einen neuen MLD-Server in Virtualbox installiert. Dann mit meinen Notebook mehrfach das Kodi gestartet und Sender umgeschaltet. Alles zur Zufriedenheit. Auch mit der Performance. Um weiter an dem Problem zu suchen bin ich wieder an meinen Mac gegangen und hab Kodi gestartet. Beim ersten Start gehts noch, aber dann  nach dem Schließen und wieder Öffnen kommt weder auf dem Notebook, noch auf dem Mac ein TV - Button, obwohl der VNSI Client angewählt ist. Wenn ich absichtlich eine andere IP eintrage, meckert Kodi "VNSI PVR Client - Verbindung unterbrochen". Stelle ich die korrekte IP wieder ein, meckert Kodi nicht, aber der PVR "TV" wird auch nicht angezeigt.
Wenn ich einen frischen Server installiere kommt der TV - Button wieder, ohne das ich bei Kodi irgendwas verändere, außer die Ip.

Hmm....???

Wanninger:
Ich könnte mir jetzt nur noch vorstellen, dass noch irgendwie eine "halbgeschlossene" VNSI Verbindung besteht.

Was passiert, wenn du beide, also den MLD Server und den Kodi Rechner neu startest, so dass wirklich alle
Ports/Sockets wieder beendet sind?

Hast du schon mal geschaut, ob genau zu dem Zeitpunkt in den Logdateien unter /var/log/ auf dem MLD
irgend was hilfreiches steht?

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version