MLD-5.x > General

virtualbox und kodi mit SatIP

(1/3) > >>

mm:
Hat jemand Erfahrung mit Virtualbox auf einem MacMini in dem das MLD5.1 mit einem VNSI Server und SatIP Server? Grundsätzlich funktioniert es, aber die Umschaltzeiten selbst bei SD in der virtuellen Maschine und auch mit Kodi auf OSX Oberfläche sind unterirdisch. Der SatIP Server Telestar Digibit Twin und der MacMini sind jeweils per Gigabit am LAN Port angeschlossen. HD geht fast garnicht.
Hat jemeand einen Tipp wie man die Performance deutlich steigern könnte?

 

Wanninger:
Hei mm,

also ich betreibe einige VDR Server, sowohl in der VM wie auch nativ - allerdings nicht in Verbindung mit MAC,
sondern auf PC/AMD64 Basis.

Konnte da aber keine Performance Probleme auf der Server Seite feststellen.

VNSI und KODI strotz aber sowieso nicht gerade durch perfomante Umschaltzeiten.

Betreibst du den Client auch in einer VM?

mm:

--- Quote from: Wanninger on January 22, 2017, 10:26:56 ---Hei mm,

also ich betreibe einige VDR Server, sowohl in der VM wie auch nativ - allerdings nicht in Verbindung mit MAC,
sondern auf PC/AMD64 Basis.

Konnte da aber keine Performance Probleme auf der Server Seite feststellen.

VNSI und KODI strotz aber sowieso nicht gerade durch perfomante Umschaltzeiten.

Betreibst du den Client auch in einer VM?

--- End quote ---

Hi,
nein, Kodi läuft auf MacOS und mit internetstreams auch super performt.
Ich habe auch mal den streamdev-server in der VM aktiviert und dann vlc auf der MacOS laufen lassen. Bis der Stream angezeigt wird, dauert es ca. 1min. Ist also nicht nur bei Kodi schlecht.
Ziel war es aber, dan SatIP Stream mit Kodi abzuspielen und den VDR als reinen backend Server - Aufnahmegerät zu nutzen. Die Aufnahmeplanung wollte ich dann mit VDRadmin-am durchführen. Das geht alles, aber eben nur in SD und dann noch mit unterirdischen Umschaltzeiten. Das hatte ich mir anders vorgestellt. Auch in der VM sind Umschaltzeiten >10Sek die Realität.

Im Normalfall nutze ich den SatIP Stream auf einem IPad mit der elgato SatIP App. Das klappt super.

Eine separate HW wollte ich eigentlich nicht aufbauen, zumal es mit Raspi als reinen VDR Server, der als einzige Lösung aufgrund seines Stromverbrauchs in Frage kommen könnte, auch Performanceprobleme geben soll. Oder hat hier jemand Erfahrung, insbesondere in Verbindung mit einem SatIP Server?

LG mm

Wanninger:
Dann hat m.E. aber die VirtualBox und/oder VirtualBox/OSX Kombi ein Problem.

Wie schon gesagt, ich betreibe mehrere VM's mit MLD-5.1/5.3 auf meinem Server, und verwende diese VM's
zum Aufnehmen und als "Multiprotokoll-Server" mit derzeit acht DD Cine V6.5 Tunern, in erster Linie als Sat>IP
Server mit dem minisatip  - und ehrlich gesagt, das Teil rockt - auch die Umschaltzeiten sind wirklich gut.

Ich habe es allerdings noch nie mit VirtualBox probiert, nur mit Proxmox oder ESXi.

Hast du schon mal - testweise - mit einer anderen Kombination probiert - um VirtualBox oder die Hardware auszuschließen?

Vielleicht ist aber auch die Kombi SatIP Server/MLD SatIP Client das Problem?

Dauert das streamen einer Aufnahme aus der VM heraus, auch so lange?

clausmuus:
Ich benutze zum Testen immer VirtualBox (unter Linux), und hatte noch nie Performance Probleme, egal ob in der VM ein VDR Server (mit satip) oder ein Client läuft. Die Umschaltzeiten sind immer gewohnt schnell (ca. 1 Sekunde).

Claus

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version