[1] 2 >>> MLD-5.x / Development / Fehler bei git clone
 

Offline henner

  • Newbie
  • *
  • Posts: 17
    • View Profile
Fehler bei git clone
« on: November 06, 2016, 16:15:42 »
Tut mir leid euch wieder zu belästigen, aber beim Aufbau einer Entwicklungsumgebund für MLD bekomme ich beim git clone Recv failur.
Code: [Select]
pi@raspberrypi:~ $ git clone http://minidvblinux.de/git-5/MLD.git MLD
Klone nach 'MLD'...
error: Recv failure: Connection reset by peer (curl_result = 56, http_code = 0, sha1 = d3d93196a7359dacc9f700971538d77dffd568db)
error: Unable to find 01cafaf19b824dda2890db45acdaea9ccd50d74b under http://minidvblinux.de/git-5/MLD.git
Cannot obtain needed blob 01cafaf19b824dda2890db45acdaea9ccd50d74b
while processing commit dd7408d57f4efdf889ad31b7c3acfcdb9cb1adbf.
error: fetch failed.
Der bzw. die Fehler passieren immer an anderen Positionen. Kann mir eigentlich nict vorstellen, dass das mit der bis zu diesem Punkt aufgebauten EU zu tun hat.
Die EU wird auf einer 8GB SD Karte angelegt.
Gruß Henner

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20222
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Fehler bei git clone
« Reply #1 on: November 06, 2016, 21:20:36 »
Hi,

hab's gerade mal ausprobiert. Bei mir geht's problemlos.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline henner

  • Newbie
  • *
  • Posts: 17
    • View Profile
Fehler bei git clone
« Reply #2 on: November 06, 2016, 21:55:55 »
Hi,

hab's gerade mal ausprobiert. Bei mir geht's problemlos.

Claus
Danke Claus, ist schon seltsam. Ich habe sonst keine Übertragungsprobleme. Dann werde ich morgen nochmals, mit neuer SD Karte, versuchen die Entwicklungsumgebung zu bauen. 
Gruß Henner

Online rfehr

  • MLD-Developer
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 1464
    • View Profile
Fehler bei git clone
« Reply #3 on: November 07, 2016, 07:10:49 »
Hi Henner,

das könnte auch am Provider liegen, diese Probleme hatte ich auch immer,
als ich zwischenzeitlich kurz dslite in Verwendung hatte.

Gruß,
  Roland
1x OctopusNet 4x DVB-C
1x Zotac ITX-A Atom 330
1x RPI2 als Client
1x BananaPi
1x Wetekplay
1x MCC 100
2x RPI3
2x RPi4
1x https://www.zotac.com/at/product/mini_pcs/pi335

Offline henner

  • Newbie
  • *
  • Posts: 17
    • View Profile
Fehler bei git clone
« Reply #4 on: November 07, 2016, 09:09:57 »
Hi Henner,

das könnte auch am Provider liegen, diese Probleme hatte ich auch immer,
als ich zwischenzeitlich kurz dslite in Verwendung hatte.

Gruß,
  Roland

Hallo Roland,

vielen Dank für die Info. Möglich wäre das. Konnte gestern aber bei keinen anderen Übetragungen (Downloads, Banking) etwas feststellen bzw. habe etwas bemerkt. Werde jetzt "git clone" nochmals mit der alten Karte probieren. Wenn's dann nicht geht, neue 32GB Karte ist schon im Adapter zum flashen.
Gruß Henner

Online rfehr

  • MLD-Developer
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 1464
    • View Profile
Fehler bei git clone
« Reply #5 on: November 07, 2016, 09:18:12 »
Hi Henner,

das passiert auch eher bei vielen 'kleinen' Dateien,
bei normalen Downloads hatte ich auch keine Probleme.

Welchen Provider hast du denn, wenn ich fragen darf.

Gruß,
  Roland
1x OctopusNet 4x DVB-C
1x Zotac ITX-A Atom 330
1x RPI2 als Client
1x BananaPi
1x Wetekplay
1x MCC 100
2x RPI3
2x RPi4
1x https://www.zotac.com/at/product/mini_pcs/pi335

Offline henner

  • Newbie
  • *
  • Posts: 17
    • View Profile
Fehler bei git clone
« Reply #6 on: November 07, 2016, 11:23:43 »
Hi Roland,

mein Provider ist die Telekom.

Bei den Versuchen in den letzten 3 Stunden, steigt das git clone zu ganz verschiedenen Zeitpunkten aus.

Ein ping zu minidvblinux.d ist 30ms. Nach www.heise.de 17ms. Hier sollte das Problem meines Erachtens nicht liegen.

Der im Moment laufende git clone hat vor ca. 30 sek. ein
Code: [Select]
Connection reset by peergebracht läuft aber weiter. Mal abwarten.
Gruß Henner

Offline mafe68

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 2389
  • Immer auf der Suche nach was neuem!
    • View Profile
    • Mediastreambox
Fehler bei git clone
« Reply #7 on: November 07, 2016, 16:18:24 »
Ich habe heute eine Devel Umgebung auf einem 64Bit System aufgebaut und da ist das git-clone sauber durch gelaufen. Nur nachher beim "make checkout_all" hat er wegen dem Plex eine Fehlermeldung
Gruß Mario
Meine Hardware (show / hide)

Offline henner

  • Newbie
  • *
  • Posts: 17
    • View Profile
Fehler bei git clone
« Reply #8 on: November 07, 2016, 21:44:18 »
Rasbian neu aufgesetzt. Über eine halbe Stunde wurde Paket um Paket geholt. Kein Fehler. Dann kommt "git clone" und irgendwann in den nächsten Minuten wird der Vorgang abgebrochen.

Es gibt da eine ältere Diskussion im Telekom Forum. Da wird genau mein Problem beschrieben. Um möglichst hohe Datenraten zu bekommen wird mit Profilen die Leitung beeinflusst. Es sieht so aus, als ob kleine Pakete (könnte Schrott sein) hier eine Blockierung auslösen. Laut Analyse mt der Telefonnummer geht bei mir 16Mb, ich habe aber DSL25. Bei Tests habe ich etwas über 22Mb im Download. So weit so gut. Nur hilft mir das nichts.

Ich liege genau an der Grenze des Breitbandausbaus. Zufällig hat heute jemand von den Telekomiker angeklopft und gefragt ob ich Interesse hätte. Evtl. kann ich in den nächsten 2-3 Wochen an einen der neuen großen grauen Kästen angeschlossen werden. Dann habe ich eine andere, hoffentlich bessere, Leitungssituation.

Bis dahin muss ich das Projekt "MDL Entwicklungsumgebung für den RPI" ruhen lassen.
Gruß Henner

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20222
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Fehler bei git clone
« Reply #9 on: November 07, 2016, 22:01:52 »
Hi,

den Fehler beim "make checkout_all" habe ich auch (und auch viele andere User). Nach ca. 5000 Dateien macht die Telekom zu. Aber auch andere Telefongesellschaften zeigen ein ähnliches verhalten. Dann geht für eine Minute gar nichts mehr. Wenn dann gleich eine weitere Datei abgerufen wird, wird für 5 und dann für 10 Minuten dicht gemacht. Ich hatte sehr viele Telefonate mit hilfreichen Telekom Technikern. Aber auch diese konnten nicht an Informationen zu dem Thema herankommen. Einig waren wir uns aber, das dies wohl ein ddos schutz Mechanismus sein dürfte, der daneben greift.

Für Dich bedeutet das, dass Du entweder nur die benötigten Pakete auscheckst, oder sobald der Fehler auftritt das checkout abbrichst, und 15 Minuten später fortsetzt. Das einzig dumme an der Sache ist, dass die Telekom nicht einfach nur nen Fehler meldet, sondern auch leere Dateien ohne Felermeldung zurück gibt. Das führt dann später zu kompile Fehlern, weil so ja fehlerhafte Daten vorliegen.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline henner

  • Newbie
  • *
  • Posts: 17
    • View Profile
Fehler bei git clone
« Reply #10 on: November 07, 2016, 22:12:22 »
Hi Claus,

da sind gute und schlechte Informationen.
Quote
Für Dich bedeutet das, dass Du entweder nur die benötigten Pakete auscheckst, oder sobald der Fehler auftritt das checkout abbrichst, und 15 Minuten später fortsetzt.
Leider bekommen ich ja nicht mitgeteilt wo "git clone" abbricht. Da gibt's nur sha1 und blob. Dazu kommt, dass ich z.Zt. nicht weiss wie ich an dieser Stelle wieder aufsetzen kann. Werde mich da mal schlau machen. Evtl. würde es helfen eine Liste aller Pakete zu haben. Die könnte ich dann abarbeiten.

Und hier der shlechte Teil der Info
Quote
Einig waren wir uns aber, das dies wohl ein ddos schutz Mechanismus sein dürfte, der daneben greift.
Das wird dann ja auch im Breitbandnetz der Fall sein. :-((

Ok, dann bleibt nur einzelnes auschecken übrig.
Gruß Henner

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20222
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Fehler bei git clone
« Reply #11 on: November 07, 2016, 22:16:20 »
Du kannst alles auschecken, und wenn das nach einigen Stunden fertig ist, die Pakete bei denen es Fehler gab, löschen. Anschließend einfach noch ein "make checkout_all" machen.
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Online rfehr

  • MLD-Developer
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 1464
    • View Profile
Fehler bei git clone
« Reply #12 on: November 08, 2016, 07:33:31 »
Also bei Unitymedia habe ich damit keine Probleme mehr,
seid dem bei meinen Anschluß von ds-lit auf ds umgestellt worden ist.
1x OctopusNet 4x DVB-C
1x Zotac ITX-A Atom 330
1x RPI2 als Client
1x BananaPi
1x Wetekplay
1x MCC 100
2x RPI3
2x RPi4
1x https://www.zotac.com/at/product/mini_pcs/pi335

Offline henner

  • Newbie
  • *
  • Posts: 17
    • View Profile
Fehler bei git clone
« Reply #13 on: November 08, 2016, 10:37:28 »
Nach dem Absturz von git clone ist das gerade angelegte Verzeichnis MLD meist nicht mehr vorhanden. Meist heisst, ich habe vorgestern nach dem ersten (?) Absturz das Verzeichnis noch gesehen und durchsucht. Es sieht so aus als ob je nach Fehlerart das Verzeichnis wieder gelöscht wird. Ich muss gestehen, dass ich von git keine Ahnung habe und damit auch div. Verfahren nicht kenne um hier irgendwie weiter zu kommen.

Wäre es möglich das Verzeichnis MLD im user zu erstellen, dann mit "git init" ein lokales Repository anzulegen?
Gruß Henner

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20222
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Fehler bei git clone
« Reply #14 on: November 08, 2016, 11:26:20 »
Mit dem auschecken des MLD Repositories gab es noch nie Probleme. Erst beim auschecken aller Pakete, und dann vielleichtalle 20 Pakete.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

[1] 2 >>> MLD-5.x / Development / Fehler bei git clone
 



Users Online Users Online

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.