MLD-5.x > Banana PI
DVBSky S960
clausmuus:
Bist Du sicher, dass das Passwort an dieser Stelle eingestellt wurde, und nicht im VDR OSD unter "System / VDR Setup / Plugins / VDR Manager" oder im Frontend des VDR Managers?
Hattest Du beim DVB-Sky denn mal geschaut, ob die Systemlast tatsächlich zu hoch war, bzw. ob der sirq Wert (in der top Ausgabe) höher war als beim Sundtek Stick? Ich würde ja eher auf eine schlechtere Empfangsleistung tippen. Die Sundtek Empfänger stellen nicht so hohe Ansprüche an die Antennen Qualität.
Normalerweise hat nicht einmal der RPI 1 Probleme mit ruckelnden Bildern, und der ist viel schwächer als der RPI 2.
Claus
lollo:
Ich habe mal das VDR-Admin Paket mit der Web Oberfläche installiert. Jetzt taucht auch der Eintrag für den VDR-Manager auf (Konfig. --> Konfig. --> TV--> VDR --> Plugins Argumente --> "VDR Manager Feld"). Siehe Bild im Anhang. Wo anders habe ich das noch nicht gefunden. Hier kann man den Port und das Passwort eintragen (-p 6420 -P meinpasswort ). Das funktioniert jetzt alles habe aber keine Ahnung ob es wirklich von dem Paket "vdradmin-am" kommt welches ich installiert habe.
Wegen den Emfpang an der Stelle und der CPU Auslastung da schaue ich mal heute Abend.
Evtl. liegt es ja wirklich am Emfang bzw. das Signal aus dem Antennenkabel.
Das könnte ich dann mal auf dem Dachboden direkt am Verteiler testen.
Dort sollte es ja besser sein.
Dann könnte ich den DVBSky S960 auch noch einsetzen.
Mein Ziel ist es letzt endlich den Banana PI an der Stelle in Betrieb zu nehmen. Da es dank Claus jetzt auch für den Banana Pi das VDR-Manager Paket gibt steht dem nichts mehr im Wege.
Vielen dank Lothar
clausmuus:
Hi,
Danke für den Hinweis mit dem fehlenden Setupwert. Das wird demnächst behoben. Die Ursache ist ein wenig tifer vergraben.
Claus
lollo:
Ich möchte mich auf diesem Wege an alle bedanken die an MLD mitwirken und auch hier im Forum aktiv dabei sind.
Mein Banana Pi läuft jetzt mit Sundtek DVB S Stick mit einer Sata 2,5 Zoll Platte genau so wie ich das möchte. Mit VDR-Manager kann ich von unterwegs Filme zur Aufnahme programmieren und zu Haus kann ich via Kodi clients darauf zu greifen. Super Sache vielen Dank weiter so. Und noch Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch
Lothar
:)
lollo:
Ein kleines Problem hat sich leider noch gezeigt. Wenn ich HD Sendungen aufnehme auf HDD oder die SD Karte und ich diese aufgenommene HD Aufnahme anschauen möchte gibt es nach 1 bis 2 Minuten Klötzchenbildung und Kodi stürzt ab. Nehme ich mit SD auf funktioniert es gut. Gibt es da noch irgendwelche Stellschrauben. Leider habe ich im Forum auch nichts passendes gefunden vielleicht habe ich da aber auch etwas übersehen. Vielen Dank schon mal für die Unterstützung. Lothar ;)
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version