MLD-5.x > General
/etc/resolv.conf
goerdi:
Hallo !
Ob da jetzt ein oder zwei DNS eingetragen ist, ist eigentlich egal... es funktionieren ja beide (intern und extern auflösen)
Das Problem ist das avahi mir das search rausnimmt :) deswegen kann ich unter /net nicht mehr per Hostnamen mounten sonden muss mit dem FQDN mounten. Sprich avahi-linker will dann auch nicht.
Ich hab jetzt den PC mit MLD nicht ehr (der geht zu einem Bekannten) Ich werd mir heute auf meinem Testpc ne kleine SSD reinhaengen und MLD aufsetzen... da kann ich mal schauen wie man das lösen kann.
Ansatz ist das bevor avahi seine DNS eintraegt, das script ein "rumpffile" erstelle sprich das originale resolv.conf nimmt und alles mit nameserver rauslöscht weil er ja NUR diese auch eintragen kann/will.
Gruss Gerd
clausmuus:
Hi,
ich glaube das mit alle nameserver raus nehmen, ist doch keine so gute Idee, da ja mindestens ein Eintrag vom network Script stammt. avahi darf also nur die Einträge entfernen, die avahi selbst eingefügt hat.
Und einfach immer die ursprungs resolv.conf zu nehmen geht auch nicht, da die sich ja bei jedem Booten ändern kann, oder wenn der User die statische dns Konfiguration ändert, oder wenn der dhcp Server neue dns Einträge schickt.
Claus
goerdi:
hi !
Aktuell mach avahi ja auch nix anderes... es verschiebt die aktuell vom network script erstellte resolv.conf nach resolv.conf.avi und erstellt selbst eine sobald es selbst in den variablen einen nameserver erkennt
(das ist der letzte Teil des scripts...)
Gib mir mal 2 Tage bis ich den neuen PC am laufen habe, dann melde ich mich nochmal...
Gruss Gerd
goerdi:
Hi !
Ging schneller als erwartet... hab mal probehalber auf nem i7 mit 16 GB Ram und ner GTX560Ti installiert (ich weiss Overkill hoch 3 :-)
ich hab das script /etc/avahi/avahi-dnscond.action wie folgt geaendert:
--- Quote --- # No resolvconf tool available
if [ "x$AVAHI_DNS_SERVERS" = "x" ] ; then
test -f /etc/resolv.conf.avahi && mv /etc/resolv.conf.avahi /etc/resolv.conf
else
test -f /etc/resolv.conf.avahi || mv /etc/resolv.conf /etc/resolv.conf.avahi && grep -v nameserver /etc/resolv.conf.avahi > /etc/resolv.conf
for n in $AVAHI_DNS_SERVERS ; do
echo "nameserver $n"
done >> /etc/resolv.conf
fi
fi
--- End quote ---
Das was rot ist kam hinzu...
Ergebnis ist das die zwei nameserver drinstehen in der resolv.conf (ist ja korrekt :) aber auch das search bleibt erhalten ... und man merkt... avahilinker hat auf anhieb funktioniert... :)
HTH
Gruss Gerd
goerdi:
hi Claus !
Koenntest du das evtl. Übernehmen ? Beim Letzten Update von avahi wars wieder futsch bei mir....
Tendenziell stört es ja nicht bzw. verursacht keine ungewollten effekte (eher im Gegenteil)
Gruss Gerd
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version