MLD-5.x > General
MLD startet nicht
clausmuus:
Wobei das beim BPI keinen Einfluss haben sollte, weil da ja die Partitionstabelle im Image enthalten ist. Trotzdem gab es das schon gelegentlich, das erst ein komplettes löschen/Partitionstabelle neu erstellen geholfen hat. SD-Karten sind da ja manchmal etwas eigen ;)
Claus
mipi:
Hallo zusammen,
ich bin etwas weiter gekommen. Der BPi scheint kaputt zu sein, da Bananian auch nicht bootet. Mein RPi ist allerdings nicht kaputt, da OpenELEC mit derselben SD-Karte und demselben Netzkabel erfolgreich bootet. MLD bootet nach wie vor nicht (auch nicht, wenn ich die Partitionstabelle platt mache). Daher meine Frage: Hat kürzlich irgendjemand einen RPi mit dem aktuellen MLD-5.1-Image erfolgreich installiert?
Besten Dank,
mipi
rfehr:
Hi mipi,
habs gestern noch gemacht, keine Probleme.
Also am 5.1 'Image' für den RPI kann es nicht liegen,
ich habe alle 3 Images ausprobiert also rpi, rpi2 u. rpi3 .
Gruß,
Roland
mipi:
Dann weiß ich nicht was ich falsch mache. Ich beschreibe nochmal die Schritte, die ich durchführe:
* Mit GParted lösche ich die Partitionen einer SD-Karte (2GB, Scan Disk). Dann lege ich eine neue MSDOS-Partitionstabelle und eine primäre FAT32-Partition an.
* Ich lade das aktuelle MLD-5.1-Image herunter, entpacke es und kopiere alle Dateien aus dem resultierenden Ordner in das root-Verzeichnis der SD-Karte
* Die SD-Karte stecke ich in den RPi, schließe ein Netzwerkkabel und schließlich das Netzkabel an.Was mache ich falsch?
Besten Dank, mipi
TimUx:
Aus meiner Sicht machst du nichts falsch, insofern du auch das richtige RPI Image herunter lädst. ;)
Gruß Timo
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version