MLD-5.x > WeTek Play

Aktueller Status MLD 5.1 Testing auf der Wetek

<< < (9/10) > >>

chtugha:
Kann hier jemand eine stable (Server/Headless) 5.0er version posten??

Das Ding muss nur VNSI können....

Wanninger:
@chtugha

Wie hier beschrieben http://minidvblinux.de/forum/index.php/topic,7617.msg60174.html#msg60174  kannst du eine 5.0 Stable WTK herunterladen.

Das funktioniert soweit auch, ebenso Pakete übers WebIF nachinstallieren geht auch. Es gibt halt nur keine
Updates mehr dazu, aber laufen tuts. Ich hab's erst explizit ausprobiert.

-Wanninger

bbott:
Hallo,

ich hatte die MLD 5.1 auf eine SD-Karte kopiert und wolle es mal als Live Version testen. Leider startete es nicht und danach startete auch meine Wetek Play (OpenELEC Version) mit Kodi nicht mehr. Erst ein Hardreset + neu Flashen hat die Wetak Play wieder zum laufen gebracht :-/ Gibt es ein besonderes Vorgehen?

Geplant war mal Kodi durch MLD zu ersetzen, weil die TV-Steuerung (extrem) umständlich ist und das Bild und Ton immer wieder hängt und dann schneller abspielt. Gibt es überhaupt noch Hoffnung, dass auf der Wetek Play Tuner und TV-Ausgabe parallel laufen wird?

clausmuus:
Nimm die MLD-5.0 wie Wanninger empfohlen hat.

Claus

Wanninger:
...wirklich brauchbar ist eigentlich nur die Server Variante der MLD-5.0 Stable auf der WeTeK Play.

Wenn man unbedingt TV-Bild via HDMI von der WeTek abgreifen will, dann sowieso nur entweder
als SAT>IP oder als Streamdev Client, mit Ausgabe über das amlhddevice Plugin.
Hierzu habe ich noch ein Image vom Dez.'15 bei mir rum liegen, das einigermaßen stabil läuft.

Bei Bedarf, bei mir melden.

Ansonsten - als reine Serverplattform - läuft der WeTeK mit der MLD-5.0 Stable saugut!

Andere Kombinationen machen derzeit nicht wirklich glücklich.

-Wanninger

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version