MLD-5.x > WeTek Play
Aktueller Status MLD 5.1 Testing auf der Wetek
Wanninger:
Bitte nicht schlagen, wenn die folgende Frage vielleicht doof ist,
aber nachdem das amlhddevice derzeit nicht wirklich rennt, wie
schaut es denn übergangweise - bis aus der Reufer Ecke wieder
was kommt - mit xorg und vdr-sxfe oder softhddevice auf der
WTK aus?
xorg und vdr-sxfe müsste, wenn auch vll. ruckelig/langsam
trotzdem aber ein Bild liefern, beim softhddevice weiß ich nicht,
ob das, wenn auch u.U. ebenfalls langsam, auf dem WeTeK
Play überhaupt laufen würde.
Bilde mir ein, mal gelesen zu haben, dass Kodi bzw. softhddevice
auf der WTK das gleiche A/V Konzept verfolgen, nur eben ganz
anders als das amlhddevice, was AFAIK Thomas Reufer nicht
warm macht...
Wie schon gesagt, bin kein SW-Entwickler.
-Wanninger
clausmuus:
Hi,
vdr-sxfe müsste nen Bild bringen, aber so langsam das es nichts bringt. Wenn ich meine Erfahrungen vom RPI auf die WeTek übertrage erwarte ich etwa 5 Bilder pro Sekunde bei SD Material. Bei HD ist's dann noch viel langsamer.
Softhddevice dürfte überhaupt nicht gehen.
Wir könnten aber mal überlegen wieder auf die ältere amlhddevice Version zu wechseln, aber genaueres dazu kann ich auch nicht sagen. Da muss Pit schauen ob das Sinn macht, oder ob er einen anderen Weg verfolgt, was ich eher vermute.
Claus
Wanninger:
Moin Claus,
existiert eigentlich der 5.0 Stable Branch noch auf eurem GIT?
Der mit Kernel 3.10.76 auf der WTK, und wenn ja, wie komme
ich da ran, bzw. was muss ich in der makefile.config einstellen,
dass diese Version ausgecheckt und auch gebaut wird?
Die 5.0 Stable läuft ja bis auf das amlhddevice noch richtig gut.
Ich würde gerne - bei mir - damit ein wenig experimentieren.
Gruß -Wanninger
clausmuus:
Hi,
ja, im GIT ist das noch enthalten. Nur weiß ich nicht auf welchen Stand Du gehen musst. Der haken ist, dass ja bereits das 5.0 Image vom November '15 nicht mehr funktionierte. Mir ist aber nicht klar wieso.
Um an die Kernel Konfig der 5.0 zu kommen, musst Du im MLD Ordner mit "git log" schauen an welchem Datum wir auf die 5.1 umgestellt haben und dann im Kernel Paket eine ältere Version auschecken.
Ich hatte mir auch mal einen Mechanismus überlegt, wie man automatisiert alle Pakete mit dem letzten 5.0 Stand auschecken kann, hab den aber nicht mehr parat.
Claus
Wanninger:
Danke, das ist jetzt garnicht mal das Problem, im Augenblick mache ich sowieso nur mit der Serverversion rum,
also ohne amlhddevice, und da hatte ich bis zur letzten Version der 5.0 Stable kein Problem mit den Images.
Einen Stand aus der Zeit von Juni oder Juli würde ich gerne bei mir zum "spielen" verwenden, weil der dann auch
wieder zu meinen Images aus der Zeit passen würde.
Eine 5.0 Version vom ca. 07.12.2015 läuft übrigens sogar mit dem amlhddevice relativ brauchbar...
-Wanninger
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version