MLD-5.x > WeTek Play

Aktueller Status MLD 5.1 Testing auf der Wetek

(1/10) > >>

Wanninger:
Hab versucht, mal den aktuellen Status der 5.1T auf der Wetek zu ermitteln.

Als Basis habe ich die Netinstall Version genommen, und erst mal nur den Live-Betrieb probiert.

Ergebnis:

client-wtk, satip-wtk und standard-wtk liefern via amlhddevice ein Bild, und sind bedienbar...

Die Server Variante rödelt sich beim Durchlauf von "searchchannellist" zu tode, und wenn er
dann doch irgendwann fertig wird, dann startet der VDR nicht, bzw. es kommt nur die Meldung
dass der Start zu lange gedauert hat.

Es sind auch die beiden /dev/dvb/* adapter 0 und 1 nicht vorhanden!

-Wanninger

rfehr:
Hi,

dann scheinen da die dvb-module zu fehlen.

Kannst du mal ein lsmod machen, und schauen, was da kommt.

Gruß.
  Roland

Wanninger:
Sehe ich auch so. Es kommt eben nix, d.h. also keine wetekdvb.

btrfs und cfg80211 und nfsd sind z.B. da, aber sonst nicht viel, und kein wetekdvb.

-Wanninger

Wanninger:
Also das Modul ist zwar im wetek Paket enthalten, verursacht beim Laden aber einen Fehler:


--- Code: ---MLD-SERVER> modprobe wetekdvb
modprobe: can't load module wetekdvb (kernel/drivers/wetek/wetekdvb.ko): unknown symbol in module, or unknown parameter

--- End code ---

Dieses wetekdvb.ko Modul hat aber auch als Einziges einen Timestamp vom 07.03.16. Alle anderen in diesem Paket
enthaltenen Dateien, haben einen Timestamp vom 27.06.16.

Vermute mal, da hat sich ein altes Modul in das wetek... Paket eingeschlichen.

-Wanninger

clausmuus:
Der Wetek DVB Treiber wird nicht selber gebaut, sondern kommt aus dem openelec Projekt. Die Kernel Version des Treibers stimmt zwar, aber trotzdem passt da wohl irgendwas nicht.
Welches dvb Paket hast Du installiert? Ich vermute das das "dvb" Paket benötigt wird.

@Pit,
ich vermute das im kernel eine benötigte Funktion nicht aktiviert wurde.

Claus

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version