MLD-5.x > WeTek Play
Aktueller Status MLD 5.1 Testing auf der Wetek
clausmuus:
Hi,
was soll den wo für den odroid hinzugefügt werden?
Meinen Squeezeplayer hab ich grad letzte Woche auf MLD-5.1 aktualisiert, da die SD-Karte kaput gegangen war.
Ich verwende nicht den RPI Bildschirm, sondern einen normalen 7" Touchscreen. Aber ein anderer User verwendet den RPI 7" Screen.
Claus
Uwe:
Cool, mit der MLD-5.1 geht auch der Touch Screen und SqeezePlay läuft im Vollbild. Beides ging mit 5.0 nicht. Super, gefällt mir. :)
Zum Odroid: eine leicht angepasste kernel Konfig, ansonsten das gleiche wie bei der Wetek. Im Detail müsste ich genauer nachschauen.
Gruß, Uwe
Wanninger:
--- Quote from: clausmuus on July 01, 2016, 10:31:43 ---nur bei der Wetek hat Pit seine Änderungen noch nicht eingecheckt, weil's ja noch nicht funktioniert.
--- End quote ---
Das verstehe ich schon, aber diesen Fehler bei einem selbst gebauten Image, erklärt m.E. das aber auch nicht.
Hier könnte ich ein wenig Hilfe brauchen.
Das passiert nach dem Bootvorgang auf der console - siehe die beiden Bilder
-Wanninger
rfehr:
Hi,
kanst du mal ins 'wetek_play.dtb' file schauen, was da so drin steht, ist zwar ein bin file aber ein bischen kann man da schon lesen.
1.) root=/dev/mmcblk0p2
2.) console=tty0
müsten drin stehen.
Gruß,
Roland
Wanninger:
In dem File fehlt die ganze boot command line. Da is garnix da.
In der .config vom Kernel steht die komplette boot Zeile aber drin.
Hast du vll. grad mal von eurem Nigthbuildserver die aktuelle .config von der 5.1T Wetek zum Vergleich für mich da?
Gruß -Wanninger
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version