MLD-5.x > Development
emby-server
TimUx:
Hallo zusammen,
ich habe auf die Schnelle wieder mal ein Paket gebaut. ;D
Emby ist eine Alternative zu Plex-Media-Server und bringt auch viele Clients mit.
Die Integration in Kodi gefällt mir hierbei besser als bei Plex.
Wer mehr zu Emby Wissen möchte, kann hier lesen: https://emby.media/
Das Paket wurde von mir im GIT bereitgestellt und sobald es gebaut wurde, darf es getestet werden.
@Developer Team
Es muss erst das Repo eingerichtet und entsprechende Pakete installiert werden.
Steht aber alles im Makefile
Ach ja,
aktuell nur für x86 verfügbar. Getestet habe ich es auf amd64.
Gruß Timo
P3f:
Hallo Timo,
ich habe mir mal dein Paket angeschaut. Danke, das Du dir das Thema angenommen hattest. Ich hatte in meiner lokalen Develumgebung auch schon mal dieses Paket gebaut, daher wollte ich mal wissen welche Unterschiede wir haben. (Ich hatte es aber noch nicht online gestellt)
Also wir haben ein Problem mit der Abhängigkeit direkt zu "ffmpeg". Muß die unbedingt sein?
Ich hatte bei meinem Bau die Abhängigkeiten zu "libmagick++-6.q16-5 libmagickcore-6.q16-2 libmagickwand-6.q16-2" gebaut, und bekam auch das Paket gestartet.
Aktuell habe ich auf unseren Develmaschinen die Abhängigkeit zu "ffmpeg" nicht installiert, daher steht das Paket zum Testen (noch) nicht bereit.
Desweiteren ist aktuell ein EMBY_HTTP_PORT (8096) und EMBY_HTTPS_PORT (8920) hinterlegt, weißt Du wo bzw. wie man den anpassen kann? Dann würde ich das auch ins Webif einbauen.
Gruß,
Pit
TimUx:
Hi Pit,
ich bin mir nicht sicher ob und wofür das ffmpeg benötigt wird.
Kann eigentlich nur was mit dem Retranscoding oder so zu tun haben.
Zumindest wird es im Original als Parameter beim starten mitgegeben.
Ich versuche mal geraus zu bekommen, wofür die Jungs das brauchen.
Wir können es ja erst mal raus hauen und sehen, was passiert. ;-)
Wo man den Port anpassen kanne, weiß ich auch noch nicht, habe nur mal kurz versucht heraus zu bekommen, wo das geht.
Da werde ich wohl auch mal google bemühren müssen.
Gruß Timo
TimUx:
So,
wie vermutet wird ffmpeg zum transcoding genutzt.
So lange man kein Transcoding nutzt, hat man also auch keine Abhängigkeit zu ffmpeg. ;)
Das ist natürlich nicht Zielführend und ffmpeg wird wohl Pflicht sein.
Gruß Timo
TimUx:
Die Ports kann man auf jeden fall ändern.
Im wiki bekommt man erklärt, wie man es über den Web UI macht.
https://github.com/MediaBrowser/Wiki/wiki/Hosting%20Settings
Ist nur die Frage, wie das gespeichert wird.
Ich befürchte dass dies vielleicht in eine Art DB oder verschlüsselte Datei gemacht wird und die Möglichkeit es via CLI oder so zu ändern.
da werde ich mich mal auf die Suche begeben.
Gruß Timo
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version