MLD-5.x > Systems

MLD im chroot, debian jessie

<< < (2/3) > >>

DLX:
Wenn er die MLD auf dem NAS zum booten bekommt und das orginal OS ersetzt, würde das ja gehen. Samba und NFS-Server bringt die MLD ja mit. Was ihm dann vielleicht fehlt, ist die komfortable Verwaltung von Freigaben im Webinterface. Ich weiß aber nicht ob das bolzerrrs Vorstellung war, oder ob er nur die Pakete der MLD auf seinem NAS nutzen möchte, mit orginal OS !?

bolzerrr:
Es ist genau so wie skippy es beschrieben hat- in jeder Ausprägung und mit den Problemen :-)
Hab schon einiges probiert einige distris etc. Bisher bin ich ums selber bauen nicht herum gekommen (das funktioniert, hab das auch hier mal niedergeschrieben: http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Kategorie:Diskstation_VDR_Streaming_Server_im_chroot).

Hab gestern nun aber eine "Abkürzung" gefunden. Im chroot konnte ich headless virtualbox bauen, und auf dem Webserver der DS phpvirtualbox einrichten. Damit lassen sich nun komfortabel beliebige distris einbinden :-)
Klingt alles kompliziert und durch die Brust ins Auge aber es ist deutlich einfacher und wartungsfreundlicher als eben selber bauen.
Also DS OS-> debian jessie chroot (spksrc paket) -> virtualbox -> MLD
Da ich SATIP nutze muss ich mich auch nicht um die Weitergabe von USB kümmern und habe nun einen schönen zentralen VDR server für streamdev, 24/7 videorekorder, epg server, usw.

Spannend sind noch die "Umgebungsvariablen" von MLD, also CPU Kerne, RAM, usw da das auf meiner DS eher begrenzt ist. Gibt es Empfehlungen/ minimale Anforderungen in dieser Hinsicht?

VG

clausmuus:
Hi,

die MLD braucht im Server Betrieb nur einen Kern und kommt weniger als 128MB RAM aus. hängt aber alles von den installierten Erweiterungen ab. Am besten einmal booten und dann schauen wie viel RAM noch frei ist. Dann siehst Du ja wie viel Du noch weg nehmen kannst. Du musst nur bedenken, das die MLD nicht auslagert. Wenn der RAM aus geht, werden einzelne Prozesse abstürzen.

Claus

bolzerrr:
Dann werde ich mich so "rantasten". Danke für den Hinweiß bezüglich swap. Könnte ich nicht in der fstab eine swp partition hinzufügen? Speicherplatz ist auf der NAS genug vorhanden, aber ram ist rar..

clausmuus:
Bisher sind keine swap tools bei der MLD mit dabei. Es wäre aber kein großer Akt die hinzuzufügen.

Claus

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version