MLD-5.x > Systems

MLD im chroot, debian jessie

(1/3) > >>

bolzerrr:
Hallo,

ich betreibe schon länger einen VDR headless Server auf einer Synology diskstation (streamdev, live, svdrp*, epg2vdr, ..). Bisher habe ich das immer alles von Hand zusammengeklöppelt nun habe ich überlegt ob es nicht möglich wäre eine fertige Distributuion zu benutzen.

Meine Vorstellung war:
- frisches debian jessie im chroot
- MLD Entwicklungsumgebung einrichten
- VDR, plugins und epg2vdr bauen
- falls möglich und verfügbar ein WI zur Administration

Mit MLD bin ich bisher noch nicht in Berührung gekommen aber was ich sehe und gelesen habe klingt vielversprechend.  Daher meine Frage an die MLD wissenden - wäre das möglich oder ist das Zeitverschwendung?

VG

clausmuus:
Hi,

willkommen an Bord!

Ja, das sollte so gehen. Nur das Du keine Entwicklungsumgebung brauchst, solange Du nicht etwas vermisst, was es bisher noch nicht gibt.

Claus

bolzerrr:
Hallo,

das für die Willkommensgrüße :-)
Zu deiner Antwort: Gibt es ein PPA mit deb/jess Paketen? Ich habe den DL nur als Image verstanden (daher auch noch nicht probiert und an selber bauen gedacht).

VG

clausmuus:
Hi,

Die MLD Images lassen sich direkt booten und dann um MLD Pakete erweitern. Lediglich für das erstellen eigener Pakete ist eine Debian Installation erforderlich, da diese für's Compilieren der MLD Pakete verwendet wird.

Claus

skippy:
@Claus: ich vermute, dass du überlesen hast, was bolzerrr eigentlich möchte. Er möchte die MLD auf seinem NAS (einer Synology) installieren. Dafür kann er aber keine fertigen Pakete von der MLD verwenden oder gar die MLD davon booten. Ich kann ihm da leider nicht helfen, obwohl ich auch eine Synology zu Hause habe. Die nutze ich jedoch nur als zusätzliche Ablage für Aufnahmen, die ich längerfristig behalten möchte und binde sie über den Avahi-Linker mit ein.

Viele Grüße skippy

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version