MLD-5.x > Raspberry PI
Bekomme keine WLAN-Verbindung
LarsX:
Dass ich mich beim WLAN-Schlüssel vertippt habe, glaube ich eher nicht, denn das Passwort habe ich per Copy&Paste ins Webinterface von MLD eingefügt. Mein WLAN-Schlüssel enthält Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Zahlen und ein paar Minuszeichen - keine Umlaute, scharfes S oder Ähnliches.
Dieses fortwährende Ab- und Anmelden an der FritzBox habe ich mit meinem alten USB-WLAN-Stick, den ich damals für die WDTV gekauft hatte. Er hat keine aussagekrüftige Beschriftung, keine Ahnung, was es für einer ist - nicht mal, ob er WLAN N unterstützt.
Leider absolut keine Spuren in den Logs der FritzBox, nicht mal An- und Abmelden, hinterließ der im Startpost genannte Edimax, der so oft für Raspis empfohlen wird. Unter MLD4 geht er out of the box, unter MLD5 erkennt er zwar mein WLAN und die WLANs der Nachbarn; eine Verbindung bekommt er jedoch nicht hin.
Aus dem Grunde habe ich es für den Moment aufgegeben und bin erst mal zu MLD4 zurückgekehrt, da ich beruflich gerade etwas stärker eingebunden bin und nicht frickeln oder mir mein eigenes WLAN-Modul compilieren möchte. Wenigstens das WLAN sollte out of the box funktionieren. ;)
clausmuus:
Wenn der Edimax die WLANs der Umgebung sieht, funktioniert der Treiber jedenfalls schon mal. Es müsste also an dem Shell Script liegen, welches die Verbindung herstellt.
Ich muss mal schauen, das ich mir einen WLAN Stick zum Testen zulege, Da es ja immer wieder Probleme mit dem WLAN gibt.
Claus
StP:
Hallo,
@LarsX
Vielleicht per Copy&Paste ein Leerzeichen am Anfang oder Ende mit kopiert?
Gruß Stefan
LarsX:
Nein, ist nicht passiert. :)
LarsX:
Einer Anleitung für Debian folgend habe ich das Paket "firmware-realtek" installiert und dazu das Paket von der Debian-Seite genommen, weil ich es in den MLD-Paketquellen nicht fand. Es ist für alle Archtekturen, denn es ergänzt unter /lib/firmware nur einige *.bin-Dateien und führt im Anschluss kein postinst-Script aus.
Da die Installation des deb-Paketes einen Konflikt mit einer schon vorhandenen bin-Datei hervorrief, kopierte ich die bin-Files aus dem deb-Paket von Hand ins /lib/firmware-Verzeichnis. Nach einem Neustart bekam ich jedoch weiterhin keine WLAN-Verbindung mit dem kleinen Edimax-Stick, obgleich nach wie vor alle WLAN-Netze, meins und das der Nachbarn, sichtbar sind und angezeigt werden.
Merkwürdig, das Ganze - hatte ich so zuvor noch nicht.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version