MLD-5.x > Raspberry PI
Bekomme keine WLAN-Verbindung
LarsX:
Ich stehe gerade mächtig auf dem Schlauch. Interessehalber bin ich von einer MLD4- auf eine MLD5-Installation umgestiegen - mit neuer MicroSD-Karte, ohne die alte zu überschreiben.
Unter MLD4 hatte ich keine Probleme mit der WLAN-Verbindung, unter MLD5 schon. Hier funktioniert momentan nur meine LAN-Verbindung, für die ich jedoch ein langes LAN-Kabel quer durchs Wohnzimmer legen musste.
Mein USB-WLAN-Adapter ist ein "EDIMAX EW-7811UN", geladen wird als Treiber das Modul 8192cu. Mein WLAN-Netz wird namentlich erkannt. Gebe ich den WLAN-Schlüssel ein, blinkt die blaue LED des USB-Adapters einige Momente lang auf - und das war es dann. In der FritzBox wird kein Anmeldeprozess verzeichnet, auch kein gescheiterter. Wechsele ich von DHCP auf statisch, nutzt das nichts.
MLD> lsusb | grep Edimax
--- Code: ---Bus 001 Device 006: ID 7392:7811 Edimax Technology Co., Ltd EW-7811Un 802.11n Wireless Adapter [Realtek RTL8188CUS]
--- End code ---
MLD> lsmod | grep 8192cu
--- Code: ---8192cu 519534 0
--- End code ---
MLD> dmesg | grep 8192cu
--- Code: ---[ 8.346755] usbcore: registered new interface driver rtl8192cu
--- End code ---
MLD> cat /var/log/messages | grep 8192cu
--- Code: ---Jul 21 00:24:23 (none) user.info kernel: [ 8.346755] usbcore: registered new interface driver rtl8192cu
--- End code ---
Beim Hochfahren:
--- Code: ---Starting DHCP-client for wireless network <done>
No network cable connected <failed>
Starting DHCP-client <done>
Starting network-wireless-autoreconnect <done>
--- End code ---
ifconfig zeigt mir, dass keine IP-Adresse über das wlan0-Interface erhalten wurde.
Ab hier weiß ich nicht weiter. Wie bereits gesagt: Gleicher Adapter, aber MLD 4, macht keinerlei Schwierigkeiten.
clausmuus:
Fehlt eventuell eine benötigte Firmware?
Claus
LarsX:
Gut möglich, aber ich weiß es nicht.
Schiebe ich wieder die MLD4-SD-Karte rein, habe ich auch wieder einen WLAN-Zugang vom MLD aus, mit dem gleichen Adapter.
Nun probierte ich eben zusätzlich noch einen Jahre alten USB-WLAN-Adapter aus, der in meiner WDTV steckte. Auch hier hat es leider Probleme gegeben. Nach der Eingabe von WLAN-Name und WLAN-Schlüssel taucht der WLAN-Adapter zwar in den Anmeldelogs der FritzBox auf, meldet sich fortwährend an und ab, ohne eine IP-Adresse per DHCP zu erhalten. Auch ein Anschließen an einen aktiven Hub half nichts.
Hm, schade, dass ich nun schon mit zwei Adaptern kein WLAN auf einem MLD5-Raspi hinbekomme. Ich denke, ich sollte es erst mal lassen und bei MLD4 bleiben; die SD-Karte dazu ist ja noch da. ;) Auf Dauer ist mir nämlich ein 10m langes LAN-Kabel quer über den Wohnzimmerboden zu lästig. :P
LarsX:
Gibt es denn einen WLAN-USB-Adapter, der erwiesenermaßen auf dem Raspi 2 out of the box mit dem neuen MLD 5 funktioniert? Die Edimax-Dinger, die oft wegen ihrer Kleinheit für den Raspi empfohlen werden, kann ich mit ihrem Realtek-Chipsatz derzeit anscheinend leider nur MLD 4 verwenden. (network-wireless-drivers ist freilich installiert.)
clausmuus:
Hi,
das immer wieder Anmelden bei der Fritzbox, hatte ich auch schon mal. Da hatte ich mich beim Passwort vertippt. Bist Du sicher, das korrekte Passwort eingegeben zu haben? Enthält das wlan Passwort eventuell Sonderzeichen, also was anderes als Buchstaben und Zahlen? Damit gab es schon des öfteren Probleme und es funktionieren sicher noch nicht alle exotischen möglichkeiten.
Claus
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version