MLD-5.x > Development

Setup Hilfe Texte

<< < (2/4) > >>

clausmuus:
Hi Skippy,

ich hab das Einbinden von Wiki Artieln in der Setup Hilfe un ddas Backup Paket noch mal überarbeitet. Das funktioniert nun auch im Backup Bereich.
- Ausserdem kann man nun auch die Submenues beschreiben. Ein Beispiel dazu findest Du im Backup Setup
- Ich habe bisher bei den Hilfetexten für die Haupt Überschrift 5 Gleichheitszeichen (===== BESCHREIBUNG =====) verwendet. Das war eventuell nicht so geschickt. Wenn Du auch denkst, das wir da besser 6 nehmen sollten, ändere das Bitte in allen Artikeln. (Dann auch bei allen anderen Überschriften ein Gleichheitszeichen hinzu fügen). Ich passe dann die Anzeige in der Hilfe Seite an.
- Texte zu nicht verfügbaren Einstellungsoptionen werden automatisch ausgeblendet.
- Optionen in Selectboxen können auch beschrieben werden (schaue Dir hierzu den Installer an). Auch hier wird nur die Beschreibung zu aktuell verfügbaren Optionen angezeigt.
- Im Quicksetup gibt es mehrere "Bearbeiten" Links. Jeweils einen pro Überschrift. Da musst Du an Hand der URL schauen für welchen Block der Link gild. Die Wiki Texte werden gemeinsam mit den Normalen Setup Seiten verwaltet.

Claus

skippy:
Hallo Claus,

das sieht ja schon viel besser aus. Cool ist die Möglichkeit, dass Beschreibungen für nicht installierte Pakete aus dem Hilfetext ausgeblendet werden. Hatte mich erst gewundert, dass ich die Überschrift "Installation" mit Text nicht gesehen hatte, obwohl das Install-Paket installiert ist. Das Unterverzeichnis heißt jedoch "Installieren". Kaum hatte ich die Überschrift angepasst, war auch der Text da - sehr komfortabel.

Hinsichtlich der Hauptüberschrift bin ich für 6 Gleichheitszeichen, weil dies so vom DokuWiki vorgegeben ist. Für LibreOffice gibt es auch einen Konverter, der die Texte ins DokuWiki-Format wandelt. Der nutzt natürlich auch den Standard. Ich werde die Hilfetexte entsprechend anpassen - voraussichtlich morgen.

Ein Beispiel im Backup Setup für die Submenüs habe ich noch nicht gefunden. Ich habe jedoch erfolgreich eine Hilfeseite für Edit_backup anlegen können, die auch angezeigt wird.

Der Installer wird bei mir derzeit nicht angezeit, obwohl er eigentlich installiert. Momentan finde ich nur unter Setup/Backup/Installieren einen Menüpunkt. Dazu gibt es aber noch keinen Hilfetext.
Muss der Installer denn dann auch doppelte Hilfeseiten haben, einmal unter Backup und einmal direkt oder kannst du hier auf dieselbe Seite verlinken?

Ich glaube ein Beispiel zu der Beschreibung der Selectboxen in Konfiguration/System gefunden zu haben, nämlich bei der Paketkategorie. Auf den Wiki-Seiten ist neben testing auch stable und unstable beschrieben. Angezeigt wird auf der Hilfeseite jedoch nur testing, weil stable und unstable derzeit nicht in der Selectbox verfügbar sind - richtig?

Viele Grüße skippy

clausmuus:
Hi,

das mit dem ausblenden der Optionen hast Du richtig erkannt.
Die Installation Beschreibung unter Backup/installation muss getrennt erstellt werden.
Der Installer wird nach der Installation nur noch unter Backup angezeigt.

Claus

skippy:
Hallo Claus,

die Syntax der Überschriften habe ich angepasst. Die Hauptüberschrift hat jetzt überall 6 Gleichheitszeichen, gefolgt von einem Leerzeichen.

Inzwischen sehe ich den Hilfetext, wenn ich Backup/Installieren auswähle. Hier wird nun auf "Konfiguration - System automatisch installieren" verzweigt (Hier erscheint die Überschrift in dem mittleren Fenster noch doppelt). Wenn ich dann von dort aus auf den Link "Individuelle Installation" klicke, wird nach "Konfiguration/Backup/Installieren/Individuelle Installation" verzweigt und es erscheint auf der Seite kein Hilfetext. Ist das so gewollt, oder hast du etwas in der Richtung "Konfiguration - System individuell installieren" angedacht?

Viele Grüße skippy

clausmuus:
Hi,

die Hilfetexte im Quicksetup funktionieren inzwischen auch.

Claus

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version