Archiv > Raspberry PI

BnanaPI mit VDR läuft!

<< < (7/8) > >>

Torsten73:
Sind beim Banana Pi  eigentlich auch Codecs für MPEG zu kaufen, oder werden alle direkt akzeptiert?

Habt ihr eigentlich die Pro Variante? Die kostet lediglich 2-3 Euro mehr. Ich sie allerdings nur das WLAN Modul als mehr darin verbaut.

solltet ihr mal den Skinopacity als OSD  drauf haben wäre es schön zu wissen wie es sich so schlägt im Vergleich zur mittlerweile Hardware beschleunigtem Raspi Version.

mafe68:
Nach meinen Test wüste ich nicht das man einem braucht. SD und HD Sender gingen ohne Probleme.
Beim Banana Pi Pro ist nur das Wlan zusätzlich sonst wüsste ich nichts.
Habe auch den Skinopacity drauf als default und der lauft auch sauber. Zwar alles mit dem Image aus den ersten Post.

niedi_74:

--- Quote from: rfehr on January 05, 2015, 00:16:48 ---
--- Quote from: mafe68 on January 04, 2015, 23:51:53 ---Hi Roland!

Bei deinem Cubietruck hast du das ganze System in den NAND geschoben und arbeitest komplett ohn HDD und SD-Karte? Wenn ich das richtig verstanden habe.

--- End quote ---


@rfehr

kannst du mal bitte testen ob du auf deinem Cubietruck eines der banana pi images booten kannst
http://www.igorpecovnik.com/2014/09/07/banana-pi-debian-sd-image/

wenn ich das richtig verstanden habe ist der kernel in den images ein gepatchter cubieboard/truck kernel ...
evtl funktioniert das uboot ja ;)

gruß
karsten



Ja genau, es sind ja 8 GB NAND-Flash vorhanden, das reicht immer.

Kann aber immer auch wieder schnell zwischen den Distrie wechseln.

Die Boot Reihenfolge beim Cubie ist:

1. SD-Karte
2. Nand

Gruß,
  Roland

P.S: wäre auch schon nice für den Cubie eine MLD Version zu haben ;)

--- End quote ---

rfehr:

--- Quote ---@rfehr

kannst du mal bitte testen ob du auf deinem Cubietruck eines der banana pi images booten kannst
http://www.igorpecovnik.com/2014/09/07/banana-pi-debian-sd-image/

wenn ich das richtig verstanden habe ist der kernel in den images ein gepatchter cubieboard/truck kernel ...
evtl funktioniert das uboot ja ;)

gruß
karsten
--- End quote ---

Hi Karsten,

der Kernel und ein rudimentäres Image der MLD, mit einer angepassten 'script.bin' habe ich schon an laufen bekommen.
Der Kernel ist aus der MLD-Dev Umgebung, und es ist der gleiche wie beim BananaPI.

Das WebIF vom MLD ist schon erreichbar :)

Gruß,
  Roland

Hollu2512:

--- Quote from: niedi_74 on January 06, 2015, 23:23:16 ---
--- Quote from: mafe68 on January 06, 2015, 23:14:50 ---Hi Karsten!

Das Image das ich erstellt habe, ist für eine 8GB SD-Karte Das Ubuntu ISO das ich verwendet habe ist das hier: http://mirror.igorpecovnik.com/Bananapi_Ubuntu_1.8_trusty_3.4.105.zip und nach der Anleitung aus dem VDR Forum habe ich genommen und die Repository von Frank (fnu)

--- End quote ---

Hallo Mario,

danke für den link vom image ...

gruß
karsten

--- End quote ---
Hallo,
der Link zum Image ist down!
Kann mir jemand mit einem neuen Link/Image helfen?
Gruß
Sven

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version