Archiv > Raspberry PI

Raspi einfach zu schwach für Streams mit hohe Bitraten >10 mbps

<< < (2/4) > >>

Marcus:
Mach mal ein "ifconfig" und poste das Ergebnis hier.

Torsten73:
? Wobei helfen die Netzwerkeinstellungen weiter? Das verstehe ich nicht, wie das mit den Engpässen zusammenhängen kann.
Aktuell kann ich am System nichts machen, bin jetzt im Urlaub (wo der eigentlich mit sollte, ich mir aber erspart habe)
Das dauert also bis Mitte nächste Woche.

clausmuus:
Hi,

es gibt nen Update des rpihddevice Plugins. Damit sollten dei dts Probleme behoben sein, und eventuell auch einige andere, das der Fehler wohl den RPI ein unnötig hoch belastet hatte. Ich hab das neue Plugin aber noch nicht getestet.

Claus

Torsten73:
Gut dann spiele ich mal mein Backup zurück und teste. Danke für den Hinweis. Trotzdem wird die Konstellation HDD/DVB-S2/ für den Raspi vermutlich weiterhin an der miesen Performance des USB Flaschenhalses scheitern. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren  ;D

Meiner Logik nach liegt das auch darin begründet, dass bei DVB-S2 über USB Receiver der komplette Transponder übertragen wird, während bei streamdev nur der einzelne Sender durchs USB Nadelöhr muß. Das macht sich dann bereits selbst bei ÖR 720P bemerkbar. Kommt dann noch eine Aufzeichnung mit ins Spiel geht da gar nichts mehr.

Der nächste praktische Einsatz ist erst im April wieder, bis dahin hat mein Wohnwagen Winterpause  :'(

Marcus:
Das wird ja mit dieser Meldung im Log angekündigt:

--- Code: ---dvb-usb: will pass the complete MPEG2 transport stream to the software demuxer.
--- End code ---

Jetzt gibt es ja (bei einigen/vielen/allen?) DVB-Sticks einen Hardware PID Filter. Bei meinem NOVA-T-Stick gibts laut LinuxTV eine Option für dvb-usb, diesen auch zu benutzen.

--- Code: ---force_pid_filter_usage
--- End code ---

Ich hab das nie probiert und weiß auch nicht, ob die Treiber / der VDR das können, aber wenn das funktioniert sollte doch der Traffic über den USB-Bus reduziert werden?

Grüße
Marcus

EDIT:

Hier gibt es etwas Informationen bezüglich HW-PID-Filter:


--- Quote ---While a system with a single usb2 stick will not be taxed at all by
software PID filtering, there might be a slight performance
enhancement in a system with 7 or 8 usb2 sticks using hardware PID
filters rather than software.

On the other hand, a device with hardware PID filters can be used on a
USB1.1 port, which would normally not provide enough bandwidth for
full transport using software filtering.

So yes, there is a gain in using hardware PID filters, but 90% of the
users would never notice the difference.
--- End quote ---

EDIT2:

So, habe jetzt mal den HW-PID-Filter bei mir aktiviert. Dazu habe ich

--- Code: ---options dvb-usb force_pid_filter_usage=1
--- End code ---
in die /etc/modprobe.d/custom.conf eingetragen. Nach einem reboot steht folgendes im Log:

--- Code: ---Jan  1 01:00:12 (none) user.info kernel: [   13.611650] dvb-usb: found a 'Hauppauge Nova-T Stick' in cold state, will try to load a firmware
Jan  1 01:00:12 (none) user.info kernel: [   13.664503] dvb-usb: downloading firmware from file 'dvb-usb-dib0700-1.20.fw'
Jan  1 01:00:14 (none) user.info kernel: [   15.151374] dvb-usb: found a 'Hauppauge Nova-T Stick' in warm state.
Jan  1 01:00:14 (none) user.info kernel: [   15.153416] dvb-usb: will pass the complete MPEG2 transport stream to the software demuxer.
Jan  1 01:00:14 (none) user.info kernel: [   15.153447] dvb-usb: pid filter enabled by module option.
Jan  1 01:00:15 (none) user.info kernel: [   16.238538] dvb-usb: schedule remote query interval to 50 msecs.
Jan  1 01:00:15 (none) user.info kernel: [   16.238569] dvb-usb: Hauppauge Nova-T Stick successfully initialized and connected.

--- End code ---
Der Interessante Teil ist

--- Code: ---Jan  1 01:00:14 (none) user.info kernel: [   15.153447] dvb-usb: pid filter enabled by module option.
--- End code ---
Bei mir, mit DVB-T Stick, hat das keinerlei Effekt. Aber du könntest mal testen ob es damit bei dir etwas besser wird.

Grüße
Marcus

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version