Archiv > Raspberry PI

Raspi einfach zu schwach für Streams mit hohe Bitraten >10 mbps

(1/4) > >>

Torsten73:
Hi,
es scheint sich zu manifestieren, dass meine Bildproblem bei 1080p und aktivem Deinterlacerprofil den Raspi schlichtweg überfordern. Auch mit Overclocking auf 1Ghz.
Ich habe dazu mehrere Quellen gefunden die Ähnliches berichten:
http://www.reddit.com/r/raspberry_pi/comments/2f8ztu/raspbmc_stuttering_1080p_high_bitrate/

Scheinbar hat 10bit auch was damit zu tun, das schafft der Raspi nicht:
http://kodi.wiki/view/Hi10P

Dann schafft er auch kein DTS zu dekodieren. Dumm nur dass nicht alle TV´s das selber beherrschen, meiner kann es auf jeden Fall nicht.

Defakto habe ich im Live TV mit Bitraten über 10Mbit (z.B. Servus TV) ein Bildstottern, sobald ein Deinterlacerprofil genutzt wird.

Zuletzt bleibt mir nur noch der Test mit einem eigenem USB Empfänger, nicht das da der Netzwerkdurchsatz schlapp macht:

--- Code: ---Had this problem myself while using the internal libnfs stuff to read files off my nfs share. I switched to a kernel based nfs mount (actually mounting it with the mount command) and didn't have any further issues. What a shocker that native nfs is faster than a userspace libnfs.
--- End code ---
Ich denke das hat aber mit streamdev nichts zu tun. Wohl aber dass der Fehler immer bei ansteigender Bitrate auftritt und sich beruhigt und wieder synct, wenn wenig sich ändert. Ergo wohl eher der Datendurchsatz beim Lan bzw der USB Hub wo alles angebunden ist.
http://raspberrypi.stackexchange.com/questions/1262/what-is-the-highest-performing-hardware-configuration

Heißt der Raspi kann kaum Bitraten >10 Mbit schaffen. Damit reicht es zwar für 720p aus aber bei FullHD sind manche Sender bei 15-20Mbit und das konstant. Das kann also der Raspi nie und nimmer schaffen.

Schade drum. Weil das bedeutet, dass noch nicht mal als Streamingserver genug Bandbreite da ist.

Ich verstehe nur immer noch nicht, warum das Stottern nicht bei 1080p auftritt.

Torsten73:
Ein paar Tage später und mittlerweile ist die DVB-S2 USB Box BVBSky S960 in Betrieb, mit noch mehr Bild Problemen als Streamdev Client.

Offenbar bricht nun die Bandbreite über den USB Chip nun vollständig zusammen. Servus TV in FullHD geht so gut wie gar nicht mehr, selbst normale SD Sender mit aktivem Interlacer machen Klötzchen. Der Sat Empfang kann ausgeschlossen werden, Pegel und BER sind gut und funktionieren am normalen VDR auch problemlos. Am besten funktionieren weiterhin 720p Sender, klar da muß nichts deinterlaced werden und die Bitrate ist <10Mbit.

Einzig das Wiedergeben von den 1080p Signalen einer Streamdev Aufzeichnung funktioniert einwandfrei. Sobald aber noch mehr über den USB
Chip drüber muß kann die Bitrate nicht mehr aufrecht erhalten werden.
Das ist zumindest mein Resume.

Letzter Versuch einer vollwertigen Live Wiedergabe aller Formate ist noch einmal das XBMC. Denn möglicherweise kann das raspihddevice einfach nicht vernünftig puffern.

Ich habe aber auch im Netz nur wenig gefunden dazu. Es wird mehr oder weniger totgeschweigt, oder ich habe alleine diese Probleme, wobei ich von der technischen Seite eigentlich genug Belege für meine Vermutung gefunden habe. Das der USB Chip / Treiber gelinde gesagt Schrott ist sind sich alle einig, lediglich was das für Auswirkungen hat schreibt keiner.

Insofern, sehr viel mehr als reiner Streaming Server ohne lokalem Speicher oder vollständiger Verzicht auf 1080p ist kaum zu realisieren. Insofern kann ich verstehen, dass MarMic das ganze aufgegeben hat  ;)

Im Grunde frag ich mich, ob nicht ein kleiner Intel Nuc zwar etwas mehr kostet, aber softhddevice hat es doch etwas einfacher mit der Intel Grafikkarte. Da gibt es zumindest keine massiven USB/Netzwerk Probleme.

Marcus:
Mein RPI läuft gut, habe keine Probleme. Nutze aber auch DVB-C über streamdev. Da sind wohl die Bitraten nicht so hoch.

Torsten73:
Zeichnet Du auch lokal am raspi auf? Das geht auch mit streamdev nur bei SD Sendern bei mir. KikaHd hat ab und zu auchbaussetzer in den Aufzeichnungen, xfs ist weniger problematisch als ext4, was logisch ist.

Marcus:
Nein, Aufnahmen nur auf dem Server.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version