Archiv > Raspberry PI

Raspi einfach zu schwach für Streams mit hohe Bitraten >10 mbps

<< < (3/4) > >>

Torsten73:
Hi Marcus,
na das ist mal eine interessante Option. War mir bisher gänzlich unbekannt. Ergibt aber alles Sinn. Auch wenn wir am Raspi kein USB 1.1 haben, so dürfte doch genau hier damit meine Logik passen. Bei DVB-T ist Transponder Bitrate außerdem viel geringer.
http://de.wikipedia.org/wiki/DVB-T
Demnach haben wir ca. 13-22Mbit je nach Bundesland die sich normalerweise 4 Sender teilen.
http://www.digital-eliteboard.com/272216-ard-neue-hd-sender-kommen-im-dezember-2.html
Bei Sat ist es schon einiges an rechnen und je nach Sendergruppe stark schwankend. Für uns relevant ist aber lediglich dass hier netto Bitraten von 40-80Mbit gefahren werden. Der Overkill sind die Abend Live Shows die mit fast konstanten 17-20Mbit je Sender laufen (kann man wunderbar mit dem Signalmonitor sich am vdr ansehen, die ÖRs in 720P kommen selten über 10 Mbit)
Da macht dann die Begrenzung auf einen einzelnen PID dann das gleiche Ergebniss wie Streamdev.

Soweit die Theorie... Jetzt bin ich gespannt was die Praxis daraus macht...

Marcus:
Es kommt halt darauf an ob dein Stick einen HW-PID-Filter hat, oder nicht. Ich drück die Daumen!

Torsten73:
so der Zustand vorher:

--- Code: ---MLD> dmesg | grep dvb
#[   16.459453]         v4l-dvb-saa716x: dfd91ae70d2d6350c04162f8ac32074be14947e1 saa716x_ff: Align block data on 32 bytes for firmware 0.5.0 and up
[   16.537719]  v4l-dvb-saa716x: dfd91ae70d2d6350c04162f8ac32074be14947e1 saa716x_ff: Align block data on 32 bytes for firmware 0.5.0 and up
[   16.628257] usb 1-1.5: dvb_usb_v2: found a 'DVBSky S960/S860' in warm state
[   16.642914] usb 1-1.5: dvb_usb_v2: will pass the complete MPEG2 transport stream to the software demuxer
[   16.646867] dvbsky_usb MAC address=00:18:42:54:96:0c
[   16.646913] usb 1-1.5: dvb_usb_v2: MAC address: 00:18:42:54:96:0c
[   17.113763] dvbsky_m88ds3103_load_firmware: Waiting for firmware upload (dvb-fe-ds3103.fw)...
[   17.131024] dvbsky_m88ds3103_load_firmware: Waiting for firmware upload(2)...
[   18.428949] Registered IR keymap rc-dvbsky
[   18.430355] usb 1-1.5: dvb_usb_v2: schedule remote query interval to 300 msecs
[   18.430384] usb 1-1.5: dvb_usb_v2: 'DVBSky S960/S860' successfully initialized and connected
[   18.430624] usbcore: registered new interface driver dvb_usb_dvbsky

--- End code ---

Dann mit force_pid_filter_usage:

--- Code: ---MLD> dmesg | grep dvb
[   17.699446]  v4l-dvb-saa716x: d7e98fc592305a600909003da2b7cc4338242511 saa716x_ff: Do not return on command ready timeout
[   17.769671]  v4l-dvb-saa716x: d7e98fc592305a600909003da2b7cc4338242511 saa716x_ff: Do not return on command ready timeout
[   18.059663] usb 1-1.5: dvb_usb_v2: found a 'DVBSky S960/S860' in warm state
[   18.060524] usb 1-1.5: dvb_usb_v2: will pass the complete MPEG2 transport stream to the software demuxer
[   18.062018] usb 1-1.5: dvb_usb_v2: MAC address: 00:18:42:54:96:0c
[   18.167651] usb 1-1.5: dvbsky_s960_attach fail.
[   18.170887] usbcore: registered new interface driver dvb_usb_dvbsky
--- End code ---

Das funktioniert also hier bei dem S960 leider nicht. Ich werde mal den technischen Support kontaktieren, ob es hier eine Möglichkeit gibt. Wohlmöglich aber nur mit dvbsky Treiber dann.

Edit: Stop ich glaube hier muß ich erst was anderes reparieren. der zeitgleich durchgeführte dvb upgrade erlaubt mir auch ohne die Option keinen Empfang mit gleichem Fehler! Außerdem muß ich hier nicht dvb_usb sondern vermutlich dvb_usb_v2 nehmen?

Edit2: Dank der tollen Backup Funktion in MLD habe ich das Update von heute Rückgängig gemacht und nochmal mit funktionierendem dvb Modul probiert. Mit dem Ergebniss, dass die Option nichts bewirkt. auch nicht in dmesg. Ich habe nun dvbsky angeschrieben, ob die überhaupt irgendetwas ähnliches haben.

meierchen:
Hallo,
ich klink mich hier mal ein.
Habe seid 2 Wochen jetzt eine Rasbperry Pi B+ und wollte diesen als Ersatz meines Tv-Servers laufen lassen aufgrund des geringeren Stromverbrauches weil das Fernsehprogramm meinen Atom basierten Server nicht auslastet.
Das System läuft bei mir jetzt seid ungefähr 4 Jahren. Durch die Erfahrung durch verschiedene VDR Versionen und Streamdev Lösungen bin ich letztendlich beim Tvheadend hängen geblieben da diese am stabilsten für den Stream am laufen ist. Als Frontend zuerst mit AppleTV2 mit XBMC(jailbreak) und seid 2 Jahren auch ein Raspberry PI B mit dem auch dann HD bei mir eingezogen ist in Form von HD+/Sky HD. Das läuft mit meinem aktuellen System astrein. Jetzt bin ich dabei am neuen Raspberry mit seperater TV Karte TT S2-4600 das System ans laufen zu bringen. Durch die default einstellungen des Serverimages von MLD zuerst den Streamdev getestet der anhand von sehr vielen Fehler in Form von Artefakten aufgefallen ist. Dann den tvheadend drauf gemacht und konfiguriert. Normal SD läuft ohne Probleme. Gestern Abend während des Länderspiels Das Erste HD(720p) geschaut lief noch gerade so allerdings ab und zu leichte Ruckler und Bildartefakte gesehen. Bitrate in dem Moment wohl zu hoch. Dann noch Sky HD(1080i) gestestet war praktisch unansehbar. Der Ton war dann schnell versetzt und mehr Artefakte als unter Das Erste.
Getestet jeweils mit meinem bestehenden Raspberry PI Model B Frontend mit Openelec installiert da habe ich mit meinem Atom Server nie Probleme mit gehabt! Also die Raspberry kann damit umgehen.
Ich habe auf dem neuen Raspberry PI noch keine Lizenz erworben für die Video wiedergabe sollte aber auch nicht erforderlich sein wenn man reinen Streaming Server nutzt ohne Anzeige auf einem Fernseher oder?
Die TV Karte ist ohne aktiven Hub angeschlossen sollte doch reichen weil externe Stromversorgung dran ist?
Der HW-PID schalter hat bei mir auch nix bewirkt bzw wird wohl ignoriert weil nicht unterstützt.
Die Auslastung unter Das Erste HD ist bei mir bei etwa 60% ohne übertakten das hab ich noch nicht probiert.
Bei irgentnem Sky HD Sender bei 100% okay das würde die Artefakte erklären ;)


Update: Mal die Auslastungen(Top) getestet bei SD HD720p HD1080i
RPi          | Ohne OC | Mit OC High(950)
SD          | 50%        | 45%
HD720p  | 70%        | 60%
HD1080i | 100%      | 96%
Mein alter Atom:
SD 11%
HD720p 12%
HD 1080i 20%

Durch das übertakten sehe ich mittlerweile was in 1080i ;)

Torsten73:
Ohne die mpeg Lizenz kann man weder bei Streamdev noch mit DVB Empfänger einen SD Sender oder Aufzeichnung sehen. Außer und das weiß ich bei Openelec nicht, es wird soft dekodiert. Aber über die GPU benötigt immer den Lizenzschlüssel. Das Raspihddevice decodiert in der Grafikkarte und deshalb sollte hier eine geringere Last sein.
Das hilft aber nichts, wenn der USB Chip überlastet ist. So viel IO gibt der nicht durch. Daran kann man auch mit übertakten nichts ändern.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version