Archiv > Raspberry PI

RPI Client mit androvdr einschalten?

<< < (3/3)

mafe68:
Ist nicht so schwer das ganze
Schauen welche HDD bezeichnung hat mit

--- Code: ---sudo fdisk -l
--- End code ---
Dann mal schauen ob man das die HDD überhaupt kann. hdparm mit der Option -C aufrufen

--- Code: ---sudo hdparm -C /dev/sdc
/dev/sdc:
 drive state is:  active/idle
--- End code ---
HDD mal per Hand abschalten zum Test

--- Code: ---sudo hdparm -y /dev/sdc
--- End code ---
Bekommt man folgende Ausgabe wenn es passt mit der option -C

--- Code: ---sudo hdparm -C /dev/sdc
/dev/sdc:
drive state is:  standby
--- End code ---
Mit dem Wert wenn du in hdparm einträgst schaltet die hdd in 5Min in den Standby

--- Code: ---sudo hdparm -S 60 /dev/sdc
--- End code ---

Mario

clausmuus:
Bei diesem Beispiel müsste dann im Webif bei den hdparm Settings das "-S 60 /dev/sdc" eingetragen werden, damit das bei jedem booten ausgeführt wird.

Claus

mafe68:
Ja genau den Eintrag "-S 60 /dev/sdc" im WebIf machen dann schaltet die HDD nach 5Min ab. Die Zeit kann man beliebig verändern. Nur zu knapp sollte man es nicht machen sonst die HDD immer wieder gestartet wird und das auf die Lebensdauer geht. Lieber höher als zu wenig.

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version