Archiv > Raspberry PI
RPI Client mit androvdr einschalten?
anjoku:
Hallo,
ich teste gerade androvdr und frage mich, ob es möglich ist den RPI auch mit androvdr wieder einzuschalten, nachdem er in suspend gegangen ist.
Die MAC habe ich in androvdr eintragen; klappt aber nicht.
Gruß,
Andre
clausmuus:
Hi,
nen wake-on-lan ist beim RPI nicht möglich. Wenn Du den RPI jedoch über das Suspend Paket schlafen legst, lässt er sich mit einer http Anfage (z.B. per wget) oder per ssh wieder aufwecken. Falls Dir sowas weiter helfen würde, könnte ich mal schauen wie das geht.
Claus
anjoku:
danke Claus,
es würde schon wieterhelfen, weilich für manche Fälle die fernbediehnung per Tablet schon ganz praktisch fände.
Ich habe ja noch auf meiner ToDo, eine Harmony komplett neu anzulernen und einzurichten, bin aber noch nicht dazugekommen.
LG,
Andre
clausmuus:
Welche Variante hättest Du denn gerne, die mit ner URL die den RPI aufweckt, oder per ssh? und nutzt Du das suspend Paket?
Claus
anjoku:
suspend habe ich installiert.
Ich weiß nicht was einfacher ist, bei dem sterernden Gerät einzugeben?
Bei androvdr gibt es einen grünen Einschaltbutton, aber was der sendet weiß ich nicht.
Bei einer URL müsste man sich ja nur einen Lin kanlegen....Bei SSH auch?
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version