Archiv > General
Grundsätzlicher Ablauf einer netinstall-Installation auf Festplatte
radioking:
--- Quote from: skippy on August 18, 2014, 22:36:21 ---soweit ich das beurteilen kann, sehen für mich die Logdateien nach dem Boot von CD völlig ok aus. Deine FF-Karte inkl. IR-Empfänger wird erkannt,
--- Code: ---Aug 18 18:11:10 (MLD) user.info kernel: saa7146: register extension 'av7110'
Aug 18 18:11:10 (MLD) user.debug kernel: PCI: setting IRQ 11 as level-triggered
Aug 18 18:11:10 (MLD) user.info kernel: av7110 0000:00:08.0: found PCI INT A -> IRQ 11
Aug 18 18:11:10 (MLD) user.info kernel: saa7146: found saa7146 @ mem cd3ca000 (revision 1, irq 11) (0x13c2,0x000e)
Aug 18 18:11:10 (MLD) user.info kernel: DVB: registering new adapter (Technotrend/Hauppauge WinTV Nexus-S rev2.3)
Aug 18 18:11:10 (MLD) user.warn kernel: adapter has MAC addr = 00:d0:5c:25:82:72
Aug 18 18:11:10 (MLD) user.warn kernel: dvb-ttpci: info @ card 0: firm f0240009, rtsl b0250018, vid 71010068, app 80fb2624
Aug 18 18:11:10 (MLD) user.warn kernel: dvb-ttpci: firmware @ card 0 supports CI link layer interface
Aug 18 18:11:10 (MLD) user.warn kernel: dvb-ttpci: Crystal audio DAC @ card 0 detected
Aug 18 18:11:10 (MLD) user.info kernel: saa7146_vv: saa7146 (0): registered device video0 [v4l2]
Aug 18 18:11:10 (MLD) user.info kernel: saa7146_vv: saa7146 (0): registered device vbi0 [v4l2]
Aug 18 18:11:11 (MLD) user.info kernel: LNBx2x attached on addr=8
Aug 18 18:11:11 (MLD) user.info kernel: av7110 0000:00:08.0: DVB: registering adapter 0 frontend 0 (ST STV0299 DVB-S)...
Aug 18 18:11:11 (MLD) user.info kernel: input: DVB on-card IR receiver as /devices/pci0000:00/0000:00:08.0/input/input3
Aug 18 18:11:11 (MLD) user.info kernel: dvb-ttpci: found av7110-0.
--- End code ---
--- End quote ---
Wobei meine Fernbedienung es allerdings leider nicht tut...
Der IR-Empfänger steckt, aber VDR reagiert nicht auf FB-Signale.
Muss ich das VDR-Plugin "remote" installieren?
Falls ja:
Da bekomme im WebIf diese Meldungen:
Install vdr-plugin-remote
Installing vdr-plugin-remote (0.4.0-7_2.1.6.110) on root.
Downloading http://www.minidvblinux.de/download/4.0.1-32/files/base/vdr-plugin-remote_0.4.0-7_2.1.6.110.opk.
Not selecting vdr 2.1.6.110 as installing it would break existing dependencies.
Not selecting vdr 2.1.6.105 as installing it would break existing dependencies.
Not selecting vdr 2.1.6.110 as installing it would break existing dependencies.
Not selecting vdr 2.1.6.105 as installing it would break existing dependencies.
Collected errors:
* satisfy_dependencies_for: Cannot satisfy the following dependencies for vdr-plugin-remote:
* vdr (>= 2.1.6.110) * vdr (<= 2.1.6.110-:) *
Und vdr einzeln aktualisieren lässt er mich nicht (ausgegraut).
Ich denke mal das ist dann wohl eine Folge des bekannten Fehlers im opkg-Paketmanager, den Claus gerade jagt?
clausmuus:
Hi radioking,
Du kannst nun ja mal testweise eine der Platten abnehmen, und schauen ob das System dann noch immer bootet. Eventuell ist ja auch entscheidend, an welchem Port das DVD Laufwerk angeschlossen ist. Einstellen würde ich die Bootreihenfolge auf "C, A, SCSI" wehrend der Tests mit den abnehmen der anderen Festplatten.
Ein "ls -l /dev/root" zeigt an, welche Platte gerade gebootet wurde. /dev/sda entspricht C an IDE 1 erster Port, /dev/sdb ist D an IDE 1 zweiter Port usw.
Claus
radioking:
--- Quote from: clausmuus on August 18, 2014, 23:15:59 ---Ein "ls -l /dev/root" zeigt an, welche Platte gerade gebootet wurde. /dev/sda entspricht C an IDE 1 erster Port, /dev/sdb ist D an IDE 1 zweiter Port usw.
--- End quote ---
Hi Claus, Ich habe gerade angeschlossen:
IDE1 Master (zweiter Stecker = Ende des Kabels vom MB aus gesehen) => /dev/sda1
IDE1 erster Stecker (vom MB aus gesehen) = <FREI>
IDE1 Master (zweiter Stecker = Ende des Kabels vom MB aus gesehen) => /dev/sdb
IDE1 Slave erster Stecker (vom MB aus gesehen) = DVD-Laufwerk
Beim Booten von DVD kann ich bei Installieren unter den Festplatten sda und sdb wählen.
Ich vermute daher eher bei folgender Beschaltung
IDE1: MB=======S1===S2
IDE2: MB=======S1===S2
IDE1, Master @ Stecker 2 = sda
IDE1, Slave @ Stecker 1 = sdc
IDE2, Master @ Stecker 2 = sdb
IDE2, Slave @ Stecker 1 = sdd
radioking:
Kann man eigentlich auch die zweite Festplatte mit als Datenplatte nutzen, um den Platz für Aufnahmen zu vergrößern?
So in der Art eines RAID oder besser aber nur als Erweiterung der Installations-Festplatte.
clausmuus:
Da fällt mir grad noch ein. Viele ältere Mainboards können nur vom Master IDE Port booten. Deshalb muss die Festplatte am Ende des Kabels hängen.
Nen X-Server sollte bei ner ff Installation nicht mit dabei sein. Da muss was schief gegangen sein.
Claus
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version