Archiv > General

Grundsätzlicher Ablauf einer netinstall-Installation auf Festplatte

<< < (5/5)

clausmuus:
Es ist theoretisch möglich weitere Festplatten zum erweitern des verfügbaren Speichers zu nutzen. Bisher haben wir aber noch keine Funktion hinzugefügt, die dies komfortabel und bequem ermöglicht.
Das einzige was aktuell zuverlässig möglich ist, ist einen Unterordner im Aufnahme Ordner anzulegen und die Zweite Platte dort hin zu mounten, bzw. diesen Ordner als Link auf die Zweite Platte anzulegen. Mann muss dann manuell entscheiden auf welche Platte die Aufnahmen landen sollen.

Claus

skippy:
Hallo radioking,

schön, dass nun die Grundinstallation bei dir klappt. Dann solltest du den Rest auch noch schaffen  :)


--- Quote from: radioking on August 18, 2014, 23:15:52 ---Da bekomme im WebIf diese Meldungen:

Install vdr-plugin-remote
Installing vdr-plugin-remote (0.4.0-7_2.1.6.110) on root.
Downloading http://www.minidvblinux.de/download/4.0.1-32/files/base/vdr-plugin-remote_0.4.0-7_2.1.6.110.opk.
Not selecting vdr 2.1.6.110 as installing it would break existing dependencies.
Not selecting vdr 2.1.6.105 as installing it would break existing dependencies.
Not selecting vdr 2.1.6.110 as installing it would break existing dependencies.
Not selecting vdr 2.1.6.105 as installing it would break existing dependencies.
Collected errors:
* satisfy_dependencies_for: Cannot satisfy the following dependencies for vdr-plugin-remote:
*    vdr (>= 2.1.6.110) *    vdr (<= 2.1.6.110-:) *

Und vdr einzeln aktualisieren lässt er mich nicht (ausgegraut).
Ich denke mal das ist dann wohl eine Folge des bekannten Fehlers im opkg-Paketmanager, den Claus gerade jagt?

--- End quote ---

korrekt!

Solange der Fehler noch nicht behoben ist, kannst du dir helfen, in dem du dir dein Image selbst zusammen stellst. Im Downloadmenü auf der MLD-Homepage "Angepasstes ISO Image" wählen, als "Vorauswahl treffen" wählst du "ff-sd" und setzt den Haken bei vdr-plugin-remote.


--- Quote from: radioking on August 18, 2014, 23:24:26 ---Kann man eigentlich auch die zweite Festplatte mit als Datenplatte nutzen, um den Platz für Aufnahmen zu vergrößern?
So in der Art eines RAID oder besser aber nur als Erweiterung der Installations-Festplatte.

--- End quote ---
Du kannst die 2. Festplatte als reine Datenplatte einbinden. So habe ich es bei meinem Server realisiert. Die erste Platte enthält die MLD und ist relativ klein. Die 2. Festplatte ist groß und speichert alle Aufnahmen. Das kannst du auch gleich bei der Installation mit angeben, wenn du individuelle Installation auswählst. Geht aber auch nachträglich über das WebIf. Da die MLD jedoch sehr klein ist und somit wenig Platz benötigt, stellt sich die Frage, ob es sinnvoll ist, für die gesparten MBs eine 2. Platte laufen zu lassen.

Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße
skippy

radioking:

--- Quote from: skippy on August 19, 2014, 06:33:53 ---
--- Quote from: radioking on August 18, 2014, 23:15:52 ---Da bekomme im WebIf diese Meldungen:

Install vdr-plugin-remote
Installing vdr-plugin-remote (0.4.0-7_2.1.6.110) on root.
Downloading http://www.minidvblinux.de/download/4.0.1-32/files/base/vdr-plugin-remote_0.4.0-7_2.1.6.110.opk.
Not selecting vdr 2.1.6.110 as installing it would break existing dependencies.
Not selecting vdr 2.1.6.105 as installing it would break existing dependencies.
Not selecting vdr 2.1.6.110 as installing it would break existing dependencies.
Not selecting vdr 2.1.6.105 as installing it would break existing dependencies.
Collected errors:
* satisfy_dependencies_for: Cannot satisfy the following dependencies for vdr-plugin-remote:
*    vdr (>= 2.1.6.110) *    vdr (<= 2.1.6.110-:) *

Und vdr einzeln aktualisieren lässt er mich nicht (ausgegraut).
Ich denke mal das ist dann wohl eine Folge des bekannten Fehlers im opkg-Paketmanager, den Claus gerade jagt?

--- End quote ---

korrekt!

Solange der Fehler noch nicht behoben ist, kannst du dir helfen, in dem du dir dein Image selbst zusammen stellst. Im Downloadmenü auf der MLD-Homepage "Angepasstes ISO Image" wählen, als "Vorauswahl treffen" wählst du "ff-sd" und setzt den Haken bei vdr-plugin-remote.


--- End quote ---

Ich habe den Eindruck, dass opkg bei mir inzwischen klappt wie hier beschrieben:

http://www.minidvblinux.de/forum/index.php/topic,5969.msg44302.html#msg44302

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version