Archiv > General
Grundsätzlicher Ablauf einer netinstall-Installation auf Festplatte
radioking:
Anbei noch die Meldungen nach Aktualisierung aller Pakete:
radioking:
Habe jetzt mal 2 Festplatten angeschlossen und auf beide installiert:
IDE1 Master = Festplatte (sda)
IDE1 Slave = <frei>
IDE2 Master = Festplatte (sdb)
IDE2 Slave = DVD-Laufwerk
Wenn ich mit Bootsequenz "C only" boote, bekomme ich einen komplett schwarzen (backlight sehr dunkel) TFT-Bildschirm = sogar ohne Cursor.
Wenn ich mit Bootsequenz "D, A, SCSI" boote, bekomme ich einen komplett schwarzen (backlight sehr dunkel) TFT-Bildschirm = sogar ohne Cursor.
Wenn ich mit Bootsequenz "E, A, SCSI" boote, bekomme ich einen komplett schwarzen (backlight sehr dunkel) TFT-Bildschirm = sogar ohne Cursor.
Wenn ich mit Bootsequenz "F, A, SCSI" boote, bekomme ich einen komplett schwarzen (backlight sehr dunkel) TFT-Bildschirm = sogar ohne Cursor.
Wenn ich IDE1 komplett abklemme und mit Bootsequenz "E, A, SCSI" boote, bekomme ich einen komplett schwarzen (backlight sehr dunkel) TFT-Bildschirm = sogar ohne Cursor.
Wenn ich IDE1 wieder anklemme, IDE2 komplett abklemme und mit Bootsequenz "C only" boote, bekomme ich einen komplett schwarzen (backlight sehr dunkel) TFT-Bildschirm = sogar ohne Cursor.
Wenn ich IDE1 wieder anklemme, IDE2 komplett abklemme und mit Bootsequenz "D, A, SCSI" boote, bekomme ich einen komplett schwarzen (backlight sehr dunkel) TFT-Bildschirm = sogar ohne Cursor.
Wenn ich IDE1 wieder anklemme, IDE2 komplett abklemme und mit Bootsequenz "E, A, SCSI" boote, bekomme ich einen komplett schwarzen (backlight sehr dunkel) TFT-Bildschirm = sogar ohne Cursor.
Wenn ich IDE1 wieder anklemme, IDE2 komplett abklemme und mit Bootsequenz "F, A, SCSI" boote, bekomme ich einen komplett schwarzen (backlight sehr dunkel) TFT-Bildschirm = sogar ohne Cursor.
skippy:
Hi radioking,
soweit ich das beurteilen kann, sehen für mich die Logdateien nach dem Boot von CD völlig ok aus. Deine FF-Karte inkl. IR-Empfänger wird erkannt,
--- Code: ---Aug 18 18:11:10 (MLD) user.info kernel: saa7146: register extension 'av7110'
Aug 18 18:11:10 (MLD) user.debug kernel: PCI: setting IRQ 11 as level-triggered
Aug 18 18:11:10 (MLD) user.info kernel: av7110 0000:00:08.0: found PCI INT A -> IRQ 11
Aug 18 18:11:10 (MLD) user.info kernel: saa7146: found saa7146 @ mem cd3ca000 (revision 1, irq 11) (0x13c2,0x000e)
Aug 18 18:11:10 (MLD) user.info kernel: DVB: registering new adapter (Technotrend/Hauppauge WinTV Nexus-S rev2.3)
Aug 18 18:11:10 (MLD) user.warn kernel: adapter has MAC addr = 00:d0:5c:25:82:72
Aug 18 18:11:10 (MLD) user.warn kernel: dvb-ttpci: info @ card 0: firm f0240009, rtsl b0250018, vid 71010068, app 80fb2624
Aug 18 18:11:10 (MLD) user.warn kernel: dvb-ttpci: firmware @ card 0 supports CI link layer interface
Aug 18 18:11:10 (MLD) user.warn kernel: dvb-ttpci: Crystal audio DAC @ card 0 detected
Aug 18 18:11:10 (MLD) user.info kernel: saa7146_vv: saa7146 (0): registered device video0 [v4l2]
Aug 18 18:11:10 (MLD) user.info kernel: saa7146_vv: saa7146 (0): registered device vbi0 [v4l2]
Aug 18 18:11:11 (MLD) user.info kernel: LNBx2x attached on addr=8
Aug 18 18:11:11 (MLD) user.info kernel: av7110 0000:00:08.0: DVB: registering adapter 0 frontend 0 (ST STV0299 DVB-S)...
Aug 18 18:11:11 (MLD) user.info kernel: input: DVB on-card IR receiver as /devices/pci0000:00/0000:00:08.0/input/input3
Aug 18 18:11:11 (MLD) user.info kernel: dvb-ttpci: found av7110-0.
--- End code ---
der VDR fehlerfrei gestartet, der Bootvorgang abgeschlossen
--- Code: ---Searching best channel list:
done
Starting VDR
done
Starting acpid
done
Starting ntp-client
done
Setting up setup menu:
done
Starting webserver:
done
--- End code ---
und 4 Konsolen auf F1 - F4 zur Verfügung gestellt
--- Code: ---Aug 18 20:11:42 (MLD) auth.info login[2887]: root login on 'tty1'
Aug 18 20:11:42 (MLD) auth.info login[2888]: root login on 'tty2'
Aug 18 20:11:42 (MLD) auth.info login[2889]: root login on 'tty3'
Aug 18 20:11:42 (MLD) auth.info login[2890]: root login on 'tty4'
--- End code ---
soweit ok und wenn alles korrekt verkabelt und kein HW-Defekt vorliegt, solltest du zumindest ein OSD auf dem TV-Gerät sehen und die Konsolen 1 - 4 auf deinem TFT. Warum das bei dir nicht der Fall ist, kann ich an den Logs nicht erkennen.
Was später schief läuft, ist das Upgrade. Das ist ein bekannter Fehler im opkg-Paketmanager, der die Abhängigkeiten nicht richtig auflöst. Das versucht Claus gerade mit dem Entwickler des opkg zu klären.
Viele Grüße skippy
radioking:
Hallo skippy,
danke für Deine Analyse! :)
Ich habe jetzt mal noch eine dritte Festplatte angehangen, sodass
beide IDE-Ports mit jeweils einem Master und einem Slave belegt sind.
Mit der Bootreihenfolge "C, A, SCSI" startet MLD nun von einer der Festplatten.
Welche Festplatte das nun allerdings ist, weiß ich noch immer nicht. :o
Jedenfalls ist da sogar ein xterm mit dabei und ich sehe ein Logo mldHD 4.0 und einen Mauszeiger am TFT-Monitor.
Ist das dann die 4.0.1-32 ff-sd ?
Konsolen sehe ich auf F1-F4 auch, aber irgendwie startet die grafische Oberfläche mit Logo von alleine wieder nach kurzer Zeit nachdem ich einen Logout gemacht hatte (egal auf welcher Konsole F1 bis F4).
Ich kann nun auch die Bootreihenfolge "D, A, SCSI" und "E, A, SCSI" auswählen und MLD bootet (wiederum: von welcher der Festplatten auch immer...).
Laut /var/log/messages werden Festplatten sda, sdb und sdc gefunden.
radioking:
Jetzt klappte auch das Booten mit nur 2 Festplatten nach einem Install auf sda (= IDE1, Master).
Geändert habe ich, dass die Festplatte nun am Ende des Kabels hängt statt am ersten Port in der Mitte des Kabels :-[
Beim Booten von Festplatte sehe ich ein MLD HD 4.0 Logo und einen Countdown von 4 Sekunden.
Drücke ich eine Taste, kann ich zwischen "quiet", "verbose" und "snapshots" wählen.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version