Archiv > Raspberry PI
Tonaussetzer bei Live TV - DVB-T SD
anjoku:
Hallo,
dank eurer Hilfe läuft meine RPI Client/Server-kombination immer besser; fas so gut dass es auch meine Frau akzeptieren würde. Naja, ne Fernbedienung wäre auch nicht schlecht ;)
Aber ich habe beim Live TV (DVB-T) alle paar Minuten, für ein paar Sekunden Aussetzer beim Ton. Das Bild schein wärend der Aussetze nicht schlechter zu werden, deshalb habe ich einfach erstmal Empfangsprobleme ausgeschlossen.........
Beide PI laufen auf 1 GHz und sind per LAN Kabel verbunden.
Habt ihr einen Idee oder gibt es eine Protokolldatei, wo sowas festgehalten wird?
Ich bin mir nicht bisher, obwohl er ja wirklich recht gut läuft, ob der RPI es wirlich schafft, dauerhaft als VDR bei uns eingesetzt zu werden.
Es scheint aber einge Benutzer zu geben, die haben anscheinend keine Probleme.
Vielleicht ist auch die Client/Server Lösung nicht so sinnvoll und der RPI funktioniert als Standalone besser.
Gruß,
Andre
clausmuus:
Hi,
hast Du mal ausprobiert, ob's ohne Übertackten besser läuft. Im VDR-Portal kann man des öffteren lesen, das User die den RPI übertackten mehr prpbleme haben, als andere die nicht übertackten.
Ich bin schon länger nicht dazu gekommen nen client zu testen. Als Standalone funktioniert's bei mir aber ziehmlich gut, mit dvb-t.
Claus
anjoku:
Äh, eigentlich nicht.......werde ich aber mal versuchen.
Die Reaktionzeiten sind halt übertakt so sehr viel kürzer.......
Bei Dir läuft er also auf Standardtakt?
Was heißt den ...aber ziemlich gut....?
clausmuus:
Hin und wieder fällt das Bild bei bestimmten Sendern aus, und lässt sich nur durch nen VDR restart reanimieren. Das passiert allerdings nur sehr selten und bisher kam das noch nicht zu einem Zeitpunkt vor, wo ich Zeit gehabt hätte das genauer zu analysieren.
Die Umschaltzeiten sind bei mir super (meist kleiner 1 Sekunde). HD TV habe ich seit Wochen nicht mehr getestet. Da kann ich also nichts zu sagen.
Claus
anjoku:
dann werde ich mal ein Standaloneclient demnächst testen...
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version