Archiv > General
wie Lirc unter MLD 3.0.1.1 einrichten
Delaney:
Moin Lars,
--- Quote from: Lars82 on February 04, 2014, 20:45:47 ---Also das Verzeichnis /var/run/lirc gibt es. Soll das so aussehen:
--- Code: ---ls /var/run/lirc/ -l
lrwxrwxrwx 1 root root 10 Feb 4 19:41 lircd -> /dev/lircd
--- End code ---
--- End quote ---
wenn /dev/lircd (bei laufendem inputlirc) existiert ist das so ok.
--- Quote ---Das habe ich erreicht in dem ich in der rc.config inputlirc_args="/var/run/lirc/lircd" eingegeben habe, aber helfen tuts leider nicht.
--- End quote ---
leider nicht wirklich, das läuft in dieser Form ins Leere, s.u.
--- Quote ---Was ich in der /etc/init.d/inputlirc ändern soll habe ich nicht verstanden.
--- End quote ---
Ich versuchs mal:
Allgemein geht es eigentlich "nur" um den Ort des jeweiligen Devices bzw Sockets für lirc/inputlirc/eventlirc & vdr usw.
Das war in "grauer Vorzeit" mal für alle /dev/lircd bis sich dieses ausgehend von lirc vor etlichen Jahren in /var/run/lirc/lircd änderte.
Die Vorgabe für vdr ist hier ebenfalls seit dieser Zeit wenn --lirc als Parameter alleine auftaucht /var/run/lirc/lircd
Also wird man in Distributionen häufig eines von beidem als Socket mit einem Link auf die Alternative vorfinden.
In diesem Falle bei inputlirc ist die Vorgabe im Script allerdings fest eingebaut mit "-d /dev/lircd" und einem Link der eigentlich auf /var/run/lirc/lircd zeigen sollte damit die Verbindung zum vdr klappt.
Gibt allerdings auch ne Fehlermeldung im log wenn da was klemmt.
z.Zt. siehts bei /etc/init.d/inputlirc so aus:
--- Code: --- ...
echo "Starting inputlircd:"
while true; do
inputlircd -d /dev/lircd -f $INPUTLIRC_ARGS
sleep 1
done >>/var/log/sysinit 2>&1 &
echo $! > /var/run/inputlirc.pid
ln -fs /var/run/lirc/lircd /dev/lircd
...
--- End code ---
der socket ist also schon vorgegeben und wird durch $INPUTLIRC_ARGS nicht mehr geändert, muß er auch nicht.
Nur der Link am Ende dieses Auszuges vom Script ist "verkehrtherum", kommt evtl daher das eventlirc aus dem 3.0.3er genau andersherum arbeitet ;)
ergo sollte folgendes passen
--- Code: --- echo $! > /var/run/inputlirc.pid
- ln -fs /var/run/lirc/lircd /dev/lircd
+ ln -fs /dev/lircd /var/run/lirc/lircd
--- End code ---
Bitte auch /var/log/messages beobachten, inputlirc und vdr melden sich eigentlich wenn da was fehlt.
Gruß Carsten
Lars82:
Hallo Delaney,
ich habe jetzt im vdr-protal http://www.vdr-portal.de/board16-video-disk-recorder/board5-vdr-konfiguration/111831-inputlircd-und-vdr/die Lösung gefunden, ;D nach dem du mir geholfen hast, das Problem einzukreisen.
Deine letzte Antwort habe ich somit nicht mehr ausprobiert. :-[
Ich musste noch dem vdr sagen, wo die Tastencodes ankommen. Dafür habe Ich in die /etc/rc.config folgendes eingetragen:
--- Code: ---# Argumente mit denen VDR gestartet werden soll
VDR_ARGS="-l 1 --lirc=/var/run/lirc/lircd -w 60"
--- End code ---
ob das -w 60 tatsächlich notwendig ist, habe ich noch nicht ausprobiert.
Vielen Dank für deine Unterstützung !
Lars
Delaney:
Moin Lars,
--- Quote from: Lars82 on February 04, 2014, 22:33:40 ---Deine letzte Antwort habe ich somit nicht mehr ausprobiert. :-[
--- End quote ---
tztz :))
--- Quote ---Ich musste noch dem vdr sagen, wo die Tastencodes ankommen. Dafür habe Ich in die /etc/rc.config folgendes eingetragen:
--- End quote ---
jup, siehe meine vorherigen Beiträge ;)
--- Quote ---
--- Code: ---# Argumente mit denen VDR gestartet werden soll
VDR_ARGS="-l 1 --lirc=/var/run/lirc/lircd -w 60"
--- End code ---
ob das -w 60 tatsächlich notwendig ist, habe ich noch nicht ausprobiert.
--- End quote ---
-w 60 ist hier eh die Vorgabe ;)
Und leider ist der Tipp so für MLD nicht passend, würde er funktionieren hättest Du "schönes" Tastenprellen der FB.
Man kann nämlich dem vdr durchaus mehrere FB-Quellen anbieten, nur wenn hier dieselbe mehrfach auftaucht wirds beim zappen kompliziert.
VDR_ARGS ist hierfür also leider der falsche Weg.
Lars82:
Ich blick es nicht mehr.
habe deinen Ratschlag übernommen, die Fernbedienung funktionierte (ohne prellen). Dann hab die die /usr/share/inputlirc_keymaps/topseed.conf vervollständigt und nach dem ich festgestellt habe, dass die Änderung weder durch ein neustart vom vdr noch von inputlirc übernommen werden.
Seitdem gehen einige Tasten mehr, aber z.B. Key_up und Key_down werden immer zweimal ausgeführt.
So langsam bin ich kurz davor wieder MLD 2 zu installieren. Denn 3.011 macht nicht wirklich einen Funktionierenden/stabilen Eindruck >:( :
1. Fernbedienung klappt immer noch nicht
2. Das WLAN Addon führte dazu das LAN und WLAN hängen (hab ich dann erstmal wieder deinstalliert)
3. Wakeup Startet den Rechner nicht für Aufnahmen (hab ich auch noch nicht geguckt was da los ist)
All diese Dinge liefen unter MLD2. Ich hatte gehofft, dass ich mit MLD 3 dann vielleicht mit meinem Smartphone den Aufnahmen Programmieren und anschauen könnte. Aber nun muss ich feststellen, dass es für mich ein Rückschritt zu sein scheint!!!!
Und wenn du dann schreibst, dass sich in 3.0.3 dann schon wieder vieles ändert, frage ich mich ob die Entwicklung wirklich vorwärts geht und nicht immer neue Baustellen aufgehen, die vorher schon fertiggestellt waren.
Ich bin gerade ziemlich enttäuscht.
So nun habe ich mir mal Luft gemacht. Hast du eine Idee, warum die Tasten doppelt kommen könnten?
Gruß Lars
Delaney:
Moin,
--- Quote from: Lars82 on February 05, 2014, 23:03:29 ---habe deinen Ratschlag übernommen, die Fernbedienung funktionierte (ohne prellen).
Dann hab die die /usr/share/inputlirc_keymaps/topseed.conf vervollständigt und nach dem ich festgestellt habe, dass die Änderung weder durch ein neustart vom vdr noch von inputlirc übernommen werden.
Seitdem gehen einige Tasten mehr, aber z.B. Key_up und Key_down werden immer zweimal ausgeführt.
--- End quote ---
hört sich doch schon ganz gut an, bist schon mal nen Schritt weiter ;)
Wenn Du bei dem was genau nicht geht genauer sein könntest, könnte man evtl auch helfen und an Systemlogs und config-Dateien kommt man bei MLD ja nun wirklich sehr einfach ran, sogar ohne ssh.
Da werden wahrscheinlich noch mehr Tasten doppelt ausgeführt, dazu gibts hier auch Lösungsansätze im Forum.
Im Grunde gehts dadrum inputlirc nur noch die fehlenden, nicht schon per Keyboardsimulation von Deiner FB gesendeten Tasten zu überlassen.
D.h. in Deiner topseed.conf sollten nur noch die Tasten drin stehen die ohne inputlirc gar nicht beim VDR ankommen.
--- Quote ---So langsam bin ich kurz davor wieder MLD 2 zu installieren. Denn 3.011 macht nicht wirklich einen Funktionierenden/stabilen Eindruck >:( :
1. Fernbedienung klappt immer noch nicht
2. Das WLAN Addon führte dazu das LAN und WLAN hängen (hab ich dann erstmal wieder deinstalliert)
3. Wakeup Startet den Rechner nicht für Aufnahmen (hab ich auch noch nicht geguckt was da los ist)
All diese Dinge liefen unter MLD2. Ich hatte gehofft, dass ich mit MLD 3 dann vielleicht mit meinem Smartphone den Aufnahmen Programmieren und anschauen könnte. Aber nun muss ich feststellen, dass es für mich ein Rückschritt zu sein scheint!!!!
--- End quote ---
Ob das für Dich ein Rückschritt ist mußt Du selbst entscheiden, von alleine geht selten etwas und bei Deinen "Fehlermeldungen" die keine sind muß man ob der Ursachen raten, das erfordert dann auf beiden Seiten etwas mehr Geduld.
MLD2 und 3 und 4 und X lassen sich übrigens hervorragend parallel installieren und abwechselnd nutzen, aber auch das ist kein "Selbstgänger" und wird bestimmt nicht automatisch funktionieren.
--- Quote ---Und wenn du dann schreibst, dass sich in 3.0.3 dann schon wieder vieles ändert, frage ich mich ob die Entwicklung wirklich vorwärts geht und nicht immer neue Baustellen aufgehen, die vorher schon fertiggestellt waren.
--- End quote ---
Ja es geht vorwärts, sogar in Siebenmeilenschritten gen 4.0, aber vorwärts zu gehen bedeutet immer auch auf neue Baustellen zu treffen, alles andere wäre Stillstand, aber Du hast hier alle nur erdenklichen Mittel und Werkzeuge zur Hand um diese dauerhaft zu beheben. Also arbeite Dich bitte etwas in die Materie ein und stelle präzisere Fragen, umso besser und schneller kann man Dir helfen.
--- Quote ---Ich bin gerade ziemlich enttäuscht.
--- End quote ---
warum? Dafür gibts keinen Grund? Zu hohe Erwartungshaltung?
Sorry, aber das mußte sein, eine stets für alle passende Lösung kann man beim besten Willen nicht erwarten.
Und die Jungs die hier ein derart schlankes, schnelles und pflegeleichtes System incl. vollständiger Entwicklungsumgebung in ihrer Freizeit auf die Beine stellen versuchen schon ne ganze Menge um es trotzdem für möglichst viele möglichst einfach zu machen.
Und ich möchte gar nicht wissen wie viele Stunden Freizeit da in den letzten Monaten drinstecken ;)
--- Quote ---So nun habe ich mir mal Luft gemacht. Hast du eine Idee, warum die Tasten doppelt kommen könnten?
--- End quote ---
kein Problem, passiert uns allen mal, und ja, Lösungsansatz s.o.
Ursache ist, das sich gerade im Bereich FB sehr viel geändert hat in den Jahren, das yavdr-Team hat dazu eine sehr schöne und umfassende Doku erstellt. Ist zwar nicht direkt auf MLD übertragbar, erklärt aber viele Zusammenhänge.
http://www.yavdr.org/documentation/de/ch02s03.html
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version